Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2007, 16:30   #21
Schlawiner_24
Liebender & Geplagter....
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu...


Hätte der Anlasser einen Kurzschluss, hört man das Klacken des Magnetschalters, der aber sofort wieder loslässt, weil die Sapnnung zusammenbricht.
Ein "Kurzschluss" wäre es auch, wenn der Anlassermotor festgelaufen ist.
Es würde also ein ständiges Klackern zu hören sein.
Einen Kurzschluss des Magnetschalters habe ich noch nicht erlebt.

Gruß
Knuffel
Deshalb habe ich dazu geschrieben dass der nicht sofort wieder loslässt...
__________________
so much music...
so many books...

... and just a lifespan of time
Schlawiner_24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 16:38   #22
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Schlawiner_24 Beitrag anzeigen
Deshalb habe ich dazu geschrieben dass der nicht sofort wieder loslässt...
Hmm...

Das ist nur dann möglich, wenn sich der Anker samt Ritzel verkantet/verkeilt/verklemmt.

Denn eine auf 6 Volt zusammengebrochene Spannung reicht nicht aus, um
den herausgezogenen Anker vorne zu halten.

Naja...ist ein Grenzfall. Man kann das Eine genausowenig ausschließen
wie das Andere. Endgültige Aufklärung bekommt man erst nach dem Ausbau.
Bis dahin sind´s -im Detail- Vermutungen und Spekulationen, weil hier
Mechanik und Elektrik untereinander wechselwirken.

Gruß
Knuffel, oder auch Artur, wie oben..

P.S.:

Nochma hia guggen : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-tech.de/Anlasser.htm

Geändert von knuffel (26.10.2007 um 16:46 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 16:53   #23
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo, nochmal für mich zum Mitmeißeln. Der Magnetschalter hält trotz zusammenbrechender Spannung, also 5-7 Volt und fällt erst ab wenn du den Schlüssel los lässt?
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 16:57   #24
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hmm...

Das ist nur dann möglich, wenn sich der Anker samt Ritzel verkantet/verkeilt/verklemmt.

Denn eine auf 6 Volt zusammengebrochene Spannung reicht nicht aus, um
den herausgezogenen Anker vorne zu halten.

Naja...ist ein Grenzfall. Man kann das Eine genausowenig ausschließen
wie das Andere. Endgültige Aufklärung bekommt man erst nach dem Ausbau.
Bis dahin sind´s -im Detail- Vermutungen und Spekulationen, weil hier
Mechanik und Elektrik untereinander wechselwirken.

Gruß
Knuffel, oder auch Artur, wie oben..

P.S.:

Nochma hia guggen : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-tech.de/Anlasser.htm
Hallo Knuffel, ich wollte dir nicht widersprechen, hab beim letzten Mal schon einen Denkfehler gehabt, du erinnerst dich "Heckscheibenheizung", dieses mal konnte ich warten und schon -siehe oben
Liebe Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 17:14   #25
Schlawiner_24
Liebender & Geplagter....
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
Standard

@apollo

ja, er hält
Schlawiner_24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 17:24   #26
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo Schlawiner_24, der Knuffel hat schon Recht, wenn er alle Möglichkeiten anbietet, den schließlich ist preislich zwischen einem Masseband und einem neuen Anlasser schon ein kleiner Unterschied. Meine Überlegung war halt, daß ein schwergängiger Anlasser immer noch genug Strom für den Magnetschalter hat. Beispiel: anfahren mit 2. Gang mit dem Anlasser wenn Motor defekt ist. Da wird dir die Spannung auch in den Keller gehen und der Magnetschalter hat doch noch genügend Saft.
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 17:29   #27
Schlawiner_24
Liebender & Geplagter....
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gundelsheim
Fahrzeug: E32-750iLA (ProdDate 22.12.1988) 300tkm
Standard

deshalb mach ich morgen früh den test mit direkt anklemmen... und wenn sich dann immer noch nichts dreht muss halt ein neuer rein... kann man dann auch nix machen...
und wie oben bereits geschrieben bau ich morgen früh auch noch ein neues massebändchen ein...
Schlawiner_24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 17:35   #28
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von Schlawiner_24 Beitrag anzeigen
muss halt ein neuer rein... kann man dann auch nix machen...
wenns noch der erste Anlasser ist, hat der nach 19 Jahren und nicht nachzählbaren Starts genug
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 17:40   #29
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
Meine Überlegung war halt, daß ein schwergängiger Anlasser immer noch genug Strom für den Magnetschalter hat.Grüsse
Hi......Stimmt, auch hier kann´s heiß werden....
Und es ist eine Schwungscheibe im Spiel..

Im Ernst:

Es ist ja auch noch von Fall zu Fall verschieden.

Ein einmal eingespurter Anker kann durch die Haftreibung zwischen den
Zähnen des Ritzels und denen der Schwungscheibe genau dort bleiben,
obwohl der Magnetschalter ausgeschaltet ist, oder zu wenig Spannung
bekommt.
Dazu muss der Anlasser allerdings drehen, oder zumindestens Druck auf
die Flanken des Ritzels ausüben können....
Wenn der Motor anspringt, ist für einen Moment der Druck auf den
Zahnflanken weg, bevor sich die Richtung umkehrt, der Anker flitzt zurück....etc.pp.

In anderen Fällen flitzt der Anker sofort wieder zurück und man hört sogar
noch den Anker nachlaufen.

Wie gesagt : Alle Annahmen sind grenzwertig, wegen den Wechselwirkungen....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 17:50   #30
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen

Wie gesagt : Alle Annahmen sind grenzwertig, wegen den Wechselwirkungen....

Gruß
Knuffel
Hallo Knuffel, ja. Bei mir wars immer die Batterie. Ich hab alles mögliche rumprobiert und getestet und gemessen, bis meine Frau dann immer sagte "kauf dir halt einfach eine neue Batterie". Ist mir mehr als einmal passiert
Ich möcht halt auch immer die billige kleine Lösung, aber so sind wir glaub ich alle
Grüsse Alfred
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Startet Nicht Mehr 740da BMW 7er, Modell E38 10 19.10.2006 22:53
Motorraum: 740i startet nicht seli735 BMW 7er, Modell E32 10 04.05.2006 02:18
Elektrik: 740i startet nicht seli735 BMW 7er, Modell E32 61 21.07.2005 07:19
Motorraum: Motor startet nicht! hawaii17 BMW 7er, Modell E23 4 30.10.2004 23:46
Motor startet nicht ? MicDon BMW 7er, Modell E65/E66 1 08.07.2003 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group