


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.04.2007, 19:27
|
#21
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ah ja, wieder was gelernt, ich dachte auch immer,dass das bördeln das umlegen der innenkante ist und das raudrücken mit der rolle,als aufweiten
bezeichnet wird,so ist es bei mir gemacht worden, erst haben sie mit einem
teflonhammer die innenkante umgelegt,dann eine art gestänge an den radflansch geschraubt,mit einer rolle, diese rolle steht unter druck und
wird dann immer an der kante des radhauses entlang gefahren,bis die
nötige,bzw. machbare weite erreicht ist.
man meinte zu mir,wenn man mit der rolle zu weit geht, knickt die kante um und dann ist richtig arbeit angesagt..... bei mir ging aber alles gut.
die 10 x 17 haben reichlich platz,da ich mit breiteren felgen liebäugele.
viele grüsse
peter
|
|
|
17.04.2007, 04:40
|
#22
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
Hallo Raffael ,
ich wäre froh , wenn ich es so wie bei Deinem Wagen durch den TÜV kriegen würde . Aber hier keine Chance .
Hier nehmen sie das Wort Laufflächenabdeckung sehr ernst .
Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe :
15 cm oberhalb der Nabenmitte muß in eine Laufflächenabdeckung
30° vor und 30° der Radmitte hergestellt werden
Grüße aus HI
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|