da bei manchen Gehirnen hier offenbar die Marketingstrategen von BMW volle Arbeit geleistet haben
Aber ein ausgewachsener Nonsens wird nicht wahrer, nur weil er von ein paar Leuten ständig wiederholt wird. Daher möchte ich nochmal meine Erfahrungen als ein 20-Jahre lang in Werbung und Marketing Tätiger und seit 30 Jahren an all dem "automobilen Wahnwitz" Teilhabender zum Abschluss nochmal zusammenfassen:
1. Es gibt ERSTAUSRÜSTER, die ihre Teile an verschiedene PRODUZENTEN von Automarken liefern. Die QUALITÄT der Teile UNTERSCHEIDET SICH NICHT von jener welche GEWERBLICHE TEILEHÄNDLER erhalten. Alles andere muss VON GESETZES WEGEN vor dem "Inverkehrbringen" (schöne Amtsvokabel) innerhalb der EU als TEILE 2.WAHL deklariert werden!!!
2. Es gibt daher KEINEN GRUND diese TEILE der entsprechenden ERSTAUSRÜSTER (oder alternativer Erstausrüster) außerhalb der BMW-Ladentheke NICHT ZU KAUFEN!
3. Die Preisdifferenz beginnt bei Verschleißteilen meist bei 30 PROZENT und geht bei bestimmten Teilen (Elektronik, Schläuche) bis zu 80 PROZENT (Die Ausnahme von der Regel: BOSCH - die fahren beinhart auf Hersteller-Kurs)!
4. Es gibt sehr wohl UNSERIÖSE ANBIETER die 2. oder 3. Wahl verkaufen, nur läuft das meist über die Privatschiene und/oder Online-Plattformen
5. Nichts desto trotz gibt es offenbar SERIÖSE ONLINE HÄNDLER welche ausschließlich mit QUALITÄTSWARE handeln und ihre Kostenersparnis durch geringen Personal-Aufwand und niedrige Lagerhaltungskosten an die Kunden weitergeben!
6. Ich bin in meinem Autoleben bis jetzt etwa 1,2 Mio km unterwegs gewesen - den Großteil davon ohne Marken-Servicedienstleistungen und Originalteile. Mir ist in all der Zeit NOCH NIE ein sicherheitsrelevantes Teil zu Bruch gegangen und meine Fahrzeuge haben immer ÜBERDURCHSCHNITTLICHE VERKAUFSPREISE erzielt.
Also liebe Fans von überteuerten "BMW-Originalteilen", es will euch ja keiner davon abhalten, die Dividende der Familie Quandt oben zu halten, aber dies mit Pseudo-Snobismus zu rationalisieren oder gar mit Angstparolen zu versehen ist dann doch ein wenig zu heftig...
Mir kommt das teilweise vor, wie die lächerliche Diskussion in der Arzneimittelbranche, wo Firmen deren Produktpatente abgelaufen waren, vor dem Einsatz so genannter "Generika" (gleiche Inhaltsstoffe, gleiche Rezeptur - bloß wesentlich günstiger) warnten, weil "original" eben nur das Original" sei"
Zum Abschluss noch eine simple Rechnung aus den 70ern. Da haben Studenten der Wiener TU ausgerechnet, was ein 2CV (Ihr wisst schon - die Franzosen-Alti-Krücke aus Stanniol

) mit Neupreis 9.500 DM kosten würde, wenn man ihn aus "Original Citroen-Ersatzteilen" zusammenbasteln würde. Resultat: 47.000 DM!
Quod erat demonstrandum!
Mike