Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Die rechte Seite ist soweit klar,
aber die linke (rot) Seite soll einfach mit ner Schlauchschelle halten ?
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
aber die linke (rot) Seite soll einfach mit ner Schlauchschelle halten ?
jau... aber nicht das Teflonband vergessen sonnst bekommst du das nicht stramm genug da rein und dicht schon garnicht... und das Kupferrohr sollte max. 1-2 mm kleiner sein mehr nicht sonnst wird das nix.... bei mir hat das wie gesagt genau so gehalten und das etliche tkm mit 240 auf der AB...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
mit 240 auf der autobahn?das ist ja wahnsinn,wenn der schlauch mit dem kuperrohr vom stutzen saust dann war es das mit der maschine.ich habe das gllück gehabt das vom stutzen etwas weniger abgebrochen war und ich die schelle auf den letzten milimeter befestigen konnte,aber der wagen blieb übers wochenende in der garage bis am montag mein neuer kühler da war.ganz schön riskant was der kollege da vor hat.bin gespannt
mit 240 auf der autobahn?das ist ja wahnsinn,wenn der schlauch mit dem kuperrohr vom stutzen saust dann war es das mit der maschine.ich habe das gllück gehabt das vom stutzen etwas weniger abgebrochen war und ich die schelle auf den letzten milimeter befestigen konnte,aber der wagen blieb übers wochenende in der garage bis am montag mein neuer kühler da war.ganz schön riskant was der kollege da vor hat.bin gespannt
war mir egal... ich hatte noch 2 Motoren rumliegen.... wenn was passiert wäre hätte ich halt den Motor getauscht... ist aber über Jahre gut gegangen und Er will ja nur ne Woche überbrücken und nicht auf die AB.... also soll er das ausprobieren und sich vorsichtig rantasten obs hält .. wo ist das Problem???
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Wie gesagt nix AB längste Strecke wird max 15 km sein .
Und zur not lass ich den Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter offen,
(Habe ich mal aus versehen gemacht und über 30 km gefahren ohne
das das Wasser rausgespritzt ist )
dann kann auch kein Überdruck entstehen.
Wie gesagt nix AB längste Strecke wird max 15 km sein .
Und zur not lass ich den Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter offen,
(Habe ich mal aus versehen gemacht und über 30 km gefahren ohne
das das Wasser rausgespritzt ist )
dann kann auch kein Überdruck entstehen.
eben... mach dir mal kein Kopf... für ne Woche wird´s schon gehen..
ich habe da vor zwei Jahren mal einen gesehen (Bekannter von einem Bekannten), der hat einen Ferrari (oder war's Maserati?) Klassiker. Er ist ex. Rennmechaniker, also ganz klar ein Spitzenmann, kein Lallo...
Der fährt das Ding auch mit offenem Kühlerdeckel durch die Gegend...
Wenn ich mal so ein Auto hätte, das würde ich bestimmt nicht machen Schade um das edle Teil.
Vielleicht hätte ich ihn mal fragen sollen ob er den übrig hat, das wäre ein würdiger Nachfolger für meinen damaligen E23 gewesen
E34/E32 Kuehler kann Mann reparieren, weil es gibt die beiden Seitenteilen einzeln zu kaufen. Kosten um 35 Euro pro Seite und sind auch leicht selbst zu wechseln.
Ich frage mich, ob jemand aus dem Forum, der mit Zuebehor was zu tun hat, bei Behr auch fuer E38 Seitenteilen fragen koennte. Es ist ein allgemeines Problem, mit dem jeder von uns, frueher oder spaeter, zu tun haben musste. Wenn wir grossere Menge bestellen, sollte das schon gehen, oder? Und 35 Euro ist Einzelpreiss brutto mit polnischem 22% MwSt...
Gruss Euch