


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2011, 03:29
|
#21
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Habe exaktes Fehlerbild auch bei einem Vierliter V8.
Tritt allerdings bisweilen nur sporadisch auf.
Wenn ich die Batterie nachlade, bzw. ersetze, tritt das Problem gefühlt vorerst nicht mehr auf.
Daher mal versuchen, die Batterie über Nacht zu laden.
Kann aber dennoch meiner Meinung nicht die Lösung des Problems sein...
Werde damit irgendwann deswegen auch noch bei ZF vorstellig werden, eine andere Lösung sehe ich nicht.
Werde dann berichten...
|
|
|
01.08.2011, 18:51
|
#22
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Hatte ich auch vor ein paar Jahren.
Auf D (im Stand) so gut wie keinen Kraftschluß, im * Programm (Winter) war das Anfahren wieder in Ordnung ,den dann wird im 2.Gang angefahren.
Übeltäter war das kleine abgenützte Kügelchen im Schaltgerät,das in dem Gang feststeckte.
Schaltgerät in München bei Beissbarth überholen lassen,mit neuem Filter eingebaut,schaltet wie neu und alle Problem waren behoben.
Gruß Uli
Geändert von V8 uli (01.08.2011 um 19:12 Uhr).
|
|
|
01.08.2011, 19:50
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Getriebeölwechsel mit Kügelchentausch wirkt manchmal Wunder.
Und die Ölpumpenschrauben kann man gleich mitmachen.
Vom Km-Stand scheint es hierzu höchste Zeit zu sein.
|
|
|
02.08.2011, 06:54
|
#24
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von KA-EK 7
Getriebeölwechsel mit Kügelchentausch wirkt manchmal Wunder.
|
Wie ist denn das mit den Kügelchen,
hatte meine ja bei Hydromat nach Kauf des Wagens tauschen lassen 
Sind dass dann höherwertige als die originalen, bzw. aus anderem Material 
Muss man sich da Gedanken machen sie irgendwann nochmals zu tauschen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
02.08.2011, 11:52
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38 740il (Prod. 10/98)
|
Ja, sind "höherwertiger", weil aus einem anderen Material, welches sich nicht abreibt (bzw. nur unwesentlich abnutzt). Hab' noch nie gehört, daß es jemals mit den neueren Kugeln diese Probleme gab.
Die Kugeln waren anfangs aus einem Material, welches sich relativ schnell abnutzte, mit der Folge, daß v.a. eine davon in einen anderen "Kanal" des Steuergerätes landen konnte.
Wenn ich mich recht erinnere, sind es zwei Kugeln, die mittlerweile gleich groß sind, während anfangs eine kleiner war, und besonders diese die Probleme verursachte.
|
|
|
02.08.2011, 21:52
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Man sieht deutlich den Größenunterschied zwischen alt und neu.
Die alten sind abgewetzt und kleiner.
Die neuen sind aus besserem Material und halten auch.
Wer schon einen professionellen Öl- und Kügelchen-Wechsel
machen hat lassen, sollte keine Sorgen mehr haben.
|
|
|
03.08.2011, 07:01
|
#27
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von KA-EK 7
Wer schon einen professionellen Öl- und Kügelchen-Wechsel
machen hat lassen, sollte keine Sorgen mehr haben.
|
Dann kann ich jetzt ja wieder beruhigt schlafen   
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|