Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2006, 08:33   #21
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

@Rottaler
schön endlich mal ein Bild davon zu sehen. Bin bei solchen Dingen immer etwas unbedarft. Sozusagen eine Lötjungfrau.

@All
Ne Brennerverfärbung habe ich wie gesagt nicht und wenn er funzt ist das Licht auch hervorragend ( brennt jetzt seit drei Tagen wieder anstandslos ).

Neue D2S Brenner habe ich schon hier - jetzt fehlen mir nur noch die Fassungen. Aber das wird mein Problem wahrscheinlich nicht lösen. Wenn se dann irgendwann komplett ausfallen, hab` ich aber wenigstens gleich Ersatz da.

Am WE erst mal löten und dann mal gucken!
__________________
Gruß Alex !
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 09:16   #22
Schorschi
Mitglied
 
Benutzerbild von Schorschi
 
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Zülpich
Fahrzeug: 750i Bj. 92, 850Ci 11/96, E500coupe Carlsson 8/09
Standard

Hi boboccp,
du kannst von mir zwei Stecker haben. Ich habe dafür 20€ bezahlt. Da ich, wie geschrieben, das komplette System ausgetauscht habe, sind die überfällig.
Gilt auch für die anderen hier im Forum. Gruß Georg
Schorschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 20:39   #23
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Habe es heute endlich mal geschafft mein LKM nach zu löten und bin vorhin ca. 2 Stunden durch die Gegend gefahren ohne Lichtausfall.
Mal sehen ob es so bleibt.

Wollt nur mal Bericht erstatten...
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 20:56   #24
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi bobocpp
Wenns am LKM gelegen hat, dann hast für lange Zeit wieder Ruhe, Gerade wenn es gut gelötet ist, sollte es min. 10 Jahre wieder gehen!
Hast du das Xenon original drin, oder ist es ein Umbau?
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 10:27   #25
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Ist original-Xenon (Bosch). Und falls was sein sollte habe ich jetzt auch noch zwei neue D2S-Brenner mit Fassungen liegen.
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 18:44   #26
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Schade, die Freude war von kurzer Dauer. Heute ist es leider wieder ausgefallen.
Was mir schon vorher aufgefallen ist, ist das wenn man den Motor aus macht und dann wieder an es sofort wieder funktioniert und zwar immer.
Hat dazu vielleicht noch jemand ne Idee?

@Rottaler2
unten an der Ölwanne ist ein Stecker der an den Ölsensor geht ( ich krieg ständig die Meldung "Sensor Ölstand" und hab den auch schon getauscht ). Welche Pins muss ich überbrücken damit dieser nervige Gong aufhört.
Weil wenn dann Ruhe ist muss ja das Kabel danach bzw. der Ölsensor nen Schuss haben ( waren beides gebrauchte ) - wenn keine Ruhe muss ja das Kabel ,daß nach oben geht nen Schuss haben.
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 20:47   #27
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi bobocpp
Hast du einen 3pol Stecker dran? dann einfach alle Pins mit einander verbinden, die zum CCM gehen!
Mess mal von Pin1 auf Pin 2 da sollte ein Widerstand von 1kohm zumessen sein. Wenn nicht kannst mal einen dazusetzen.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 12:36   #28
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Probier ich mal am Freitag. Was für Stecker gibt es denn noch wenn es kein 3-poliger ist und was ist da zu überbrücken?
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 13:51   #29
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von bobocpp
Laut mehreren Aussagen von BMW-Spezis sollte das Schaltgerät so gut wie nie kaputt gehen.
Bei mir ist ein Zündgerät kaputt. Habs dringelassen, aus dem scartähnlichen Kabelbaum welcher das Zündgerät versorgt Plus und Masse abgezapft, und ein Hella D2S drangehängt, den passenden Brenner in den Scheinwerfer gedremelt, gefummelt, gelötet...angeschlossen...Licht! Ist nur wenig Platz für das zweite glücklicherweise viel kleinere Zündgerät. Funtzt seit über zwei Jahren, der TÜV-Onkel hat auch nicht gemeckert. Andere Seite ist jetzt in der Winterpause fällig, aber erstmal nur der Brenner, der alte macht langsam Rotlicht. Teile liegen schon, hab ich damals im Duo im Auktionshaus geschnappt. Dann kommt auch noch das Relais rein (hier aus dem Forum, weiss nicht mehr von wem), damit die lästige Abblendlichtmeldung wieder weg ist, die ich seit dem Umbau hab...
Damaliger Ratschlag und einzige Idee vom Freundlichen bezüglich ausgestorbener Bosch France Ersatzteile war: "Fahren Sie einfach nicht im Dunkeln!"



Aus Freude am Fahren (bei Tageslicht)
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 11:01   #30
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Zitat:
Zitat von bobocpp Beitrag anzeigen
Probier ich mal am Freitag. Was für Stecker gibt es denn noch wenn es kein 3-poliger ist und was ist da zu überbrücken?
Das Problem mit der Meldung ( Sensor Ölstand ) hat sich erledigt. Stecker war korrodiert. Ausgewechselt und gut is.

Problem mit dem Abblendlicht besteht leider immer noch. Werd jetzt doch mal die Steuergeräte vertauschen. Kann man doch machen, oder?
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group