Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2002, 20:26   #21
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
BC: -37 Grad heißt, dass der BC keinen Sensor entdecken konnte.
Da dieser ja nicht plötzlicht defekt ist denke ich:
Da fehlt MASSE.
Zumal er beim Anmachen scheinbar OK ist... Wackelkontakt und durch den Anlasser kommen "saubere" Spannungswerte zustande.

Das sollte zu finden sein.

Also neue Anweisung an die Werkstatt:
Alle Massebänder kontrollieren und im Test-Sinne neue Massebänder an den Motor dran legen.

ODER, da fällt mir noch was ein:
Es könnte natürlich auch Spannung fehlen....
vielleicht sind die Phantom-.Schmerzen durch eine neue Batterie kpl. zu beheben.
Der E32 ist ja diesbezüglich anfällig... also wenn die Batterie schon älter ist:
Auf Verdacht tauschen. Es kann durchaus sein, dass die Batterie das Problem ist und sie aber in einem weniger Elektrik-Verseuchtem Auto ganz gute Dienste leistet.


[Bearbeitet am 30.12.2002 von FrankGo]
FrankGo erstmal danke für deine Ratschläge. Ich werde das so mal weitergeben auch wenn ich persönlich damit nichts anfangen kann. Bei mir hört`s nach dem Kerzenwechsel auf....

Achja, die Batterie ist nagelneu, ne Hoppecke Trendline (Testsieger ADAC).

Naja, mal schauen

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 20:33   #22
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

vielleicht hilft ja auch die Vorstufe des von Knetepappi so geliebeten lötens:
Alle Steuergeräte mal raus ziehen und wieder rein drücken.

Wirkt manchmal Wunder, da damit Kontaktschwierigkeiten sehr schnell gelöst werden.

neue Batterie ist guuut. .. aber auch diese könnte defekt sein...
Aber doch sehr unwahrscheinlich...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 20:46   #23
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Alles was ich kenne sind LKM und das Dins daneben für das Checkcontrol. Welche Steuergeräte denn noch und wo finde ich die

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 21:38   #24
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

bei der Frontscheibe im Motorraum den Kasten auf der Beifahrer-Seite.
Motronic und ABS / ABS+ASC- Steuergeräte

Unterm Rücksitzt das Relais-Modul (Lampen, Licht, Innenraum)
und das LKM (Lampen, Licht)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 01:47   #25
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Peng.

Hi,
was mich etwas stutzig macht,ist die Tatsache,daß sich der Motor mit einem
Knall wiedermeldete......

Habe deshalb mal wieder Vermutungen auf Lager:

Die -37-Grad-Anzeige wird die Motronic ins Notlaufprogramm bringen,
oder umgekehrt:
weist daraufhin,daß er im Notprogramm ist......

Was ist,wenn die Einspritzventile /Einspritzanlage Ärger machen.
Wie verhält sich die Elektronik dann?
Muß ja nicht im Einschaltmoment passieren,sondern kurz danach,oder ähnliches....
Als Aussetzfehler sozusagen.

Es knallt doch eigentlich nur,wenn im Brennraum die Ladung hochgeht und
dabei noch Ein/Auslaßventil offen sind.
Könnte eine leckende Einspritzdüse nicht an glimmenden Rückständen im Brennraum
zur Entzündung kommen??
Auch die kurzen Gasstöße + Verbesserung könnten dazu passen.....
Würde durch den häufigen Wechsel Notlauf/Normalprogramm das Ganze tatsächlich
und SICHER im EEPROM als Fehlercode gespeichert bleiben?

Gruß
Knuffel



[Bearbeitet am 31.12.2002 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 05:07   #26
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Dem "er knallte einmal heftig" messe ich keine wesentliche Bedeutung zu.
Das kann eine Fehlzündung (durch zu wenig Masse ??) gewesen sein, oder sonst was.

Weshalb solle die Motronic ins Notprogramm gehen wenn Minus
37 Grad da sind ??

.. hat meine nie gemacht (Wasser im Fühler). .. und würde die Leute am Polarkreis doch sehr sauer machen.
Auch ist das meines Wissens NUR die angezeigte Temperatur für den BC.
Die Motronic holt sich die vorhandene Temperatur aus dem Motor.
Die Luft-Temperatur ist eher nebensächlich.. (nach damaligem Denken)...

Und dann noch "ganz zufällig" ein zweiter Fehler ??

neee daran glaube ich nicht.
ich denke, es ist ein und dieselbe Ursache.
Und die nur kurzzeitig komische BC-Anzeige deutet auf Spannungs-Sachen (also Elektrik) hin.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 05:13   #27
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Sibirien

Hi,Frank!

Hatte das mal bei meinem E23.
Da war der (NTC?) vorne in der Stoßstange defekt.
Hatte dann als Folge die Tempraturanzeige und der
Rechner ging ins Notprogramm.
Bis dahin war die Kiste am humpeln und ballern.
Da das ein Aussetzfehler war und selten auftrat,hatte ich mir bis zu dem Zeitpunkt,
wo ich den Fehler gefunden hatte,einen
Schalter ins Armaturenbrett gesetzt,der die Lambdasonde totlegte.
Zündung aus/an,der Motor war im Notprogramm und meine Frau konnte weiterfahren.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 05:21   #28
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich hatte im 735i schon recht häufig die Meldung "-37 Grad".
Dabei hat sich bis auf den Gong-Ton absolut nichts geändert beim fahren.
Nur die Verwunderung des Beifahrer war gewiss.

Ich denke weiterhin, dass die Motronic die Tempoeratur nicht aus diesem Fühler nimmt.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Temperatur aus dem Luftmassenmesser / Luftmengenmesser genommen wird.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 05:25   #29
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Anzeigen

Hi,
vielleicht gibt schnuffi uns ja noch Aufklärung,was es jetzt war.

Achja,
das war auch ein 735i,allerdings zeigte der über -50 Grad an.
Im Notlaufprogramm lief der e23 vom Feinsten,soff aber wie ein Loch.......

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2002, 15:08   #30
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Hi Leutz,

heute morgen kam der erlösende Anruf aus der Werkstatt. Ich bin kein Fachmann und gebe das einfach
mal so weiter, wie es mir gesagt wurde.

Ein weisses Hauptrelais welches für die Kraftstoffversorgung zuständig ist, ist kaputt
bzw. arbeitet unzuverlässig. Leider konnte das Relais heute nicht mehr beschafft werden
aber der Meister hat probehalber das aus seinem BMW eingesteckt. Der Wagen sprang damit
sofort an und schnurrte wie ein Kätzchen.

Donnerstag werde ich ihn also wiederbekommen
Bis dahin habe ich kostenlos einen Leihwagen erhalten.

By the way habe ich sofort die Stossdämpfer sowie die Federn gegen ein Sachs-Sporting Fahrwerk
tauschen lassen.

Gruss und einen guten Rutsch wünscht
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schon wieder unrunder Motorlauf.... Knetepappi BMW 7er, Modell E32 7 07.04.2005 15:31
Motorlauf Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 14 24.01.2005 00:21
Unrunder Motorlauf 730i Bayerli BMW 7er, Modell E32 4 22.01.2004 19:11
Sehr starkes Schütteln des Motors bei Kaltstart! Netjoker BMW 7er, Modell E32 24 10.10.2003 08:58
Unrunder Motorlauf bei kaltem Motor Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 1 19.08.2003 15:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group