Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2006, 22:28   #21
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von UBE
@erich
ist die anzeige für alle E32 gleich ?
Hi UBE
Eigentlich JA, kleinere Abweichungen gibt es aber immer !

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2006, 00:11   #22
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

hi,

also es lag an der visco kupplung. diese war innerlich wahrscheinlich so verschlissen das sie sich laufend mitgedreht hat.
ist warscheinlich nie richtig in die ausgangsstellung zurück gegangen.

ich will mal ne fahrt ohne viscolüfter machen. mal sehen ob die temp. höher wird als mit viscolüfter. nicht das die kupplung doch heile war und die wassertemp. doch höher ist als sie seien sollte. ich habe ja für alle fälle noch den zusatzlüfter am klimakondensator. wenns zu heiß wird macht der ja dann den wind.

ps:
mir hat mal jemand gesagt das der viscolüfter ca. 7PS leitsung schluckt. hat da einer erfahrung mit und kann das bestätigen?

gruß
__________________
Irgendwas ist immer
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 16:40   #23
signo1
schnelllernender Sanierer
 
Benutzerbild von signo1
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) PD 05/92
Standard

Hy ihr Lieben,

wenn hier dann schon Kühlungsprobleme gewältzt werden..ich hab auch eins...

mein 750er BJ 92 macht seit einiger Zeit ganz eigenartige Sachen...
teilweise...nicht immer...schüttet er seine Kühlflüssigkeit über den Überlauf raus..
das macht er eben nicht immer, auch nicht immer nach Lastfahrten...teilweise schon nach wenigen km in normaler Stadtfahrweise...teilweise nach Vollast...manchmal auch garnicht...und ich weiß nicht mehr weiter...

Temperaturanzeige ist immer artig in der Mitte
er bläst auch keine Luft in den Ausgleichsbehälter
hat keinen Schaum vorm Mund...gg...meine natürlich im Öl
bläst auch nicht übermäßig weißen Rauch in den Wind

Getauscht hab ich inzwischen die Überlaufleitung, die war völlig zu
Der Thermostatschalter für den Zusatzlüfter tauschen wir Mittwoch

Einzig sonst zur Zeit auftretender Fehler..der Zusatzlüfter läuft nicht in der kleinen Stufe...Relais ist ok...Spannung ist ok...Widerstand ist ok... ich denk mal der Lüfter schafft es nicht seinen eigenen mech. Widerstand mit der verringerten Spannung zu überwinden...aber das regeln wir auch demnächst...

hat noch jemand anders einen Tip für mich ?????

Liebe Grüße
ME
signo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 17:43   #24
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von signo1
Hy ihr Lieben,

wenn hier dann schon Kühlungsprobleme gewältzt werden..ich hab auch eins...

mein 750er BJ 92 macht seit einiger Zeit ganz eigenartige Sachen...
teilweise...nicht immer...schüttet er seine Kühlflüssigkeit über den Überlauf raus..
das macht er eben nicht immer, auch nicht immer nach Lastfahrten...teilweise schon nach wenigen km in normaler Stadtfahrweise...teilweise nach Vollast...manchmal auch garnicht...und ich weiß nicht mehr weiter...

Temperaturanzeige ist immer artig in der Mitte
er bläst auch keine Luft in den Ausgleichsbehälter
hat keinen Schaum vorm Mund...gg...meine natürlich im Öl
bläst auch nicht übermäßig weißen Rauch in den Wind

Getauscht hab ich inzwischen die Überlaufleitung, die war völlig zu
Der Thermostatschalter für den Zusatzlüfter tauschen wir Mittwoch

Einzig sonst zur Zeit auftretender Fehler..der Zusatzlüfter läuft nicht in der kleinen Stufe...Relais ist ok...Spannung ist ok...Widerstand ist ok... ich denk mal der Lüfter schafft es nicht seinen eigenen mech. Widerstand mit der verringerten Spannung zu überwinden...aber das regeln wir auch demnächst...

hat noch jemand anders einen Tip für mich ?????

Liebe Grüße
ME
hallo

evtl. ist es das thermostat selbst, bei mir war es auch so,dass er ab und zu
rumgesponnen hat, ich habe das thermostat gewechselt und dabei festgestellt,dass ein seitenbübel des thermostat gebrochen war.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 19:40   #25
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

tausch mal den deckel!

meiner faucht (d-h. der visco läuft stramm mit) wenn ich ihn warm abstelle und nach 5 min wieder starte deutlich hörbar wie einen turbine ca. 10-20 sec.. danach stellt sich der visco wieder auf normal. der zusatzlüfter läuft dann aber noch nicht mit (klima aus)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 12:31   #26
signo1
schnelllernender Sanierer
 
Benutzerbild von signo1
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) PD 05/92
Standard Endinfo Zusatzlüfter

So ihr Lieben,

hier mal ein paar sichere und richtige Informationen zum Thema Zusatzlüfter, Klima, Kühlung.

Dieser teilweise so unterbewertete Zusatzlüfter hat höhere Aufgaben zu erfüllen als manche sich vorstellen können.

Er läuft immer bei eingeschalteter Klimaanlage in der kleinen Stufe, er schaltet mit dem Klimakompressor ein und aus, wobei der Klimakompressor immer in Vollast läuft und bei erreichter Solltemperatur abschaltet und somit auch den Zusatzlüfter.

Ebenso wird der Zusatzlüfter über die Überdruckventile der Klimaanlage gesteuert, sollte Überdruck in der Anlage herrschen kommt Stufe 2.

Auch wird der Zusatzlüfter aus dem Thermostatschalter im Kühler gesteuert, hier bei 91° C die kleine Stufe und bei 97° C die große.

Wenn dieser Zusatzlüfter in all seinen Funktionen richtig und sauber läuft, merkt man die in der IHKA integrierte Drehzahlanhebung überhaupt nicht. Also ist auch ein schwanken der Drehzahl bei Einschalten des Klimakompressors ein Signal für Überdruck in der Anlage und somit kann hier auch der Zusatzlüfter defekt sein.

Ergo...sorgt dafür das euer Zusatzlüfter einwandfrei läuft und fast alle Klima,- Kühlungsprobleme sind Geschichte. Ach übrigens...nach Rep. meines Lüfters bleibt auch das Klimaöl in der Anlage ;-)

Noch ein Tip für die Leute die ihre Lüfter auseinandernehmen und reparieren...
wenn ihr den Lüfter mit den 6 Magneten habt, achtet auf die Reihenfolge wie ihr die Magneten wieder einklebt, ich habe 3 Stück verwechselt und dann die Konfiguration N..N..S..N..S..S gehabt, das geht schief...der Lüfter zieht dann so um die 50 A und zerlegt euch die Sicherung 25 permanent.

Richtige Reihenfolge...N..S..N..S..N..S...wo man anfängt ist egal.

Alles andere wurde hier schon gesagt und muß nicht wiederholt werden.

Und schön ist auch, das meine Kühlsystem jetzt nicht mehr soviel Druck aufbaut das es bei abgestelltem Fahrzeug das Wasser durch den Überlauf entsorgt.

So das mein Kommentar zu dem Thema, wenn der Lüfter das nächste mal streikt, kauf ich mir auf alle Fälle einen neuen...

Für die 750 Fahrer gilt oben geschriebenes besonders auf Grund der erheblich höheren Temperaturen im Motorraum wohl auch verständlich....oder ??

Liebe Grüße

Euer Signo1
signo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 17:46   #27
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

@signo1

hallo,

gut anleitung. stell sie doch in tips & tricks für den e32 rein. z.B. "korrekte Funktion des Zusatzlüfter der Klima" oder so...
dann kann man sowas besser finden

gruß
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 18:16   #28
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi signo1
Muß dir bei den Druck-Schaltern widersprechen, die Druckschalter schalten beim 730 und 735 den Kompressor direckt, haben keine Verbindung zum Zusatzlüfter!
Beim 750 wird das Locksensormodul gesteuert damit gesteuert. Ausschalt druck ist ist bei Unterdruck1,5 Bar, ein bei 2,5 Bar. Bei Überdruck wird bei 30 Bar abgeschaltet und bei 21 Bar wieder ein. Der Vorteil ist, dass bei Überdruck der Lüfter weiter läuft, um den Druck zu mindern.
Der Rest ist Richtig ! Habe die Pläne hier.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 10:29   #29
signo1
schnelllernender Sanierer
 
Benutzerbild von signo1
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) PD 05/92
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi signo1
Muß dir bei den Druck-Schaltern widersprechen, die Druckschalter schalten beim 730 und 735 den Kompressor direckt, haben keine Verbindung zum Zusatzlüfter!
Beim 750 wird das Locksensormodul gesteuert damit gesteuert. Ausschalt druck ist ist bei Unterdruck1,5 Bar, ein bei 2,5 Bar. Bei Überdruck wird bei 30 Bar abgeschaltet und bei 21 Bar wieder ein. Der Vorteil ist, dass bei Überdruck der Lüfter weiter läuft, um den Druck zu mindern.
Der Rest ist Richtig ! Habe die Pläne hier.

Gruß Reinhard
Hallo Reinhard,

wenn wir denn jetzt schon bei den Kleinigkeiten sind....;-)
Es kann durchaus sein, das beim 750 das Locksensormodul von den Druckreglern angesteuert wird, das kann ich in meinen Schaltplänen nicht sehen, weil das eben die Pläne vom 735 sind.

Allerdings ist es nicht richtig das die Drucksensoren keine Auswirkung auf den Zusatzlüfter haben...die sind nämlich über den 2. Schalteingang am Kompressor Controlrelais sehr wohl mit dem Zusatzlüfter verbunden.

Bei Überdruck im Klimasystem schaltet das KO-CO-Relais den Kompressor ab und schaltet über den Nebeneingang des Normal Speed Relais auf das High Speed Relais um damit die Kühlung des Klimakühlers schneller geht und der Druck abgebaut wird.

Aber ansonsten sind wir uns ja einig über den sehr hohen Stellenwert des Zusatzlüfters

Wenn dir die Schaltpläne vom 750er komplett im PDF Format vorliegen sollten, kannst du ja mal darüber nachdenken mir die per Mail zu schicken ?????

Wir können dann ja gemeinsam die elektrischen Probs des Autos hier im Forum lösen

Lieben Gruß
Micha
signo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 10:59   #30
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Micha

findest Du alles auf meiner Linkseite weiter unten nach Baujahren gestaffelt unter dem Link zu E38.org/e32/

Dort hat der Reinhard sie naemlich zentral 'eingelagert', damit jeder rankann.

Oder hier geht es direkt dahin
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DOT bei Reifen ?? video111 BMW 7er, Modell E38 33 28.03.2012 20:42
Betrug Unfallwagen vom BMW Händler in Unna Tiger27 BMW 7er, Modell E38 44 23.01.2005 23:50
Innenraum: Klimareparatur, Bilder des Grauens JensB BMW 7er, Modell E32 9 26.05.2004 04:02
Wechselnde Funktion des Navi-Systems ???? Teejay BMW 7er, Modell E38 5 09.11.2002 09:15
BC Geheimfunktionen RoadRunner BMW 7er, Modell E32 0 26.07.2002 15:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group