


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2006, 18:59
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
soll ich dir mal einen Videoclip von den lockeren Schläuchen machen?
(aber ich weiß nicht ob ich sie überhaupt noch hier habe)
|
|
|
25.03.2006, 19:51
|
#22
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ja gerne, bin schon gespannt,wie das aussehen kann.
viele grüsse
peter
|
|
|
26.03.2006, 14:56
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ich wollte gerade mein Video Equipment arbeiten lassen, aber die defekten Schläuche weilen wohl schon im MHKW.
Aber es ist wirklich eindeutig. Man kann die Röhrchen im Schlauch ohne Kraft drehen und ein bißchen in der Länge verschieben. Das passiert weil der Gummi mal unter Druck war und im Laufe der Jahre einfach nicht mehr elastisch ist. In der kälteren Jahreszeit zieht er sich dann noch ein bißchen zusammen... Eingebaut geht das halt nicht gut zu testen. Aber die Pumpe und Lenkung würde ich nur als letztes erneuern. Erstmal die Schläuche genau begutachten.
Die Schläuche sind eben billigere Qualität wie beim E23. Da haben die Hersteller, wie in anderen solchen Fällen auch, auf Sicherheit gebaut. Es wäre doch sehr blamabel gewesen wenn das erste Großprojekt in die Hose geht. Natürlich riskieren die jetzt auch was, aber wir Altkäufer sind nicht so ausschlaggebend...
|
|
|
26.03.2006, 15:46
|
#24
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von FranzR
ich wollte gerade mein Video Equipment arbeiten lassen, aber die defekten Schläuche weilen wohl schon im MHKW.
Aber es ist wirklich eindeutig. Man kann die Röhrchen im Schlauch ohne Kraft drehen und ein bißchen in der Länge verschieben. Das passiert weil der Gummi mal unter Druck war und im Laufe der Jahre einfach nicht mehr elastisch ist. In der kälteren Jahreszeit zieht er sich dann noch ein bißchen zusammen... Eingebaut geht das halt nicht gut zu testen. Aber die Pumpe und Lenkung würde ich nur als letztes erneuern. Erstmal die Schläuche genau begutachten.
Die Schläuche sind eben billigere Qualität wie beim E23. Da haben die Hersteller, wie in anderen solchen Fällen auch, auf Sicherheit gebaut. Es wäre doch sehr blamabel gewesen wenn das erste Großprojekt in die Hose geht. Natürlich riskieren die jetzt auch was, aber wir Altkäufer sind nicht so ausschlaggebend...
|
ja, mein schrauber wird die schläuche alle kontrollieren, er meinte gestern
auch schon zu mir, es könnte nur noch an den schläuchen liegen,da die
aggregate alle trocken sind.
viele grüsse
peter
|
|
|
26.03.2006, 16:20
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
wie schon öfter erwähnt war bei meinem nur der Hochdruckschlauch (zw. Pumpe u. Lenkung) noch OK. Der ist vermutlich aus Sicherheitsgründen aus besserem Material.
Geändert von FranzR (28.03.2006 um 13:25 Uhr).
|
|
|
27.03.2006, 18:48
|
#26
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
soooo, neuester stand der dinge.
ich habe am wochenende den motor untenrum mit dem dampfer sauber
gemacht,auch die linke seite,wo die ganzen pentosinschläuche und aggregate
liegen und war heute bei meinem schrauber.
es ist alles knochentrocken, auch die schläuche sind ok, das einzige,was
feucht ist, ist das lenkgetriebe, hier hatte ich ja das alublöckchen der
servotronik auch schon neu einbauen lassen,da es so aussah,als käme
das öl aus der steckverbindung des servotronic anschlusses.
es sieht aber so aus, als schwitze er das öl aus der verbindung,wo das
gehäuse zusammengesetzt ist, der anschluss zum lenkstock ist trocken auch
auf der anderen seite,wo der lenkhebel dann sitzt ist trocken, es scheint
wirklich die gehäuseverbindung zu sein. fortsetzung folgt.....
viele grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|