Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2002, 20:25   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Gewichtsverteilung E30 und E34 und E32 ist fast identisch.
Jeweils zwischen 48 und 52 % auf der Vorderachse, den Rest auf der Hinterachse...

Aber der E32 wiegt etwas mehr... von Vorteil für den Anpressdruck.
Von Nachteil, wenn die Karre erst mal am rutschen ist...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 21:12   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Fahre das ganze Jahr eine ordentliche Zuladung durch die grosse Subwooferbox *g*
Ausserdem ist ASC schon eine gute Hilfe *g*

Es geht aber nicht über gute Reifen

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 21:16   #3
Möhre
Diebstahlopfer
 
Benutzerbild von Möhre
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
Standard

dasteil und FrankGo haben vollkommen recht ... guckst Du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  hier. Wenns einmal abschmiert, dann aber richtig.

Gruß, Möhre
Möhre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 02:07   #4
Bulldog
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: In Deutschland
Fahrzeug: Frontera A Sport, E 400 CDI T-Modell als
Standard

Hy Leute,

mein Vater fährt seit Jahren Opel Omega, auch ein Heckkratzer, er legt sich grundsätzlich zwei Gehwegplatten (Waschbeton Quadratisch) unter einer Decke in den Kofferraum. So bleibt der meiste Kofferraum erhalten und die Achse ist ausreichend belastet. Er ist damit durch jeden Winter gekommen. Natürlich mit Winterreifen ist klar.

Ich lasse wenn es Glatt ist meinen Dienstwagen (MB E 400 CDI T-Modell = Heckkratzer) trotz Winterreifen in der Garage stehen und nehme meinen Frontera (siehe Bild) mit seinem Allradantrieb und den 255er Michelin 4x4 Alpin ist das der beste Garant für gutes Fahrverhalten und sehr gute Traktion (positiv wie negativ) auf Schnee und Eis.
Erst heute durfte ich wieder diese Erfahrung machen(Blitzeis in Bremen). Beim Fahren keine Probleme beim laufen auf die Schnauze gefallen und Spagat gemacht.

[Bearbeitet am 17.12.2002 von Bulldog]
Bulldog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 19:59   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,
wenn Ihr ein Gewicht von 50kg 0,5 m hinter die Hinterachse packt,
erhöht das den Druck auf die Hinterachse um 25kg auf = 75kg
(Kraft x Weg )
Bei einem Radstand von ca 3 Metern (Hebelverhältnis 6:1 )
wird dabei die Vorderachse um ein sechstel von 75kg entlastet = 12,5 kg.
Für die Einheitenrechner: Setzt statt kg Newton pro Meter (N/m) ein.Dann stimmen die auch...
Ähhhh,oder so ähnlich....
Gruß
Knuffel
Oh oh, Knuffel.... das mit dem rechnen lernen wir noch....
Wenn in ein Auto (egal wo) 50kg eingeladen wird und nach Deiner Rechnung die Hinterachse 75kg mehr auf den Boden drückt und die Vorderachse nun 12.5kg weniger drauf drückt hast Du (50kg = 75kg - 12.5kg -x kg. ... wobei x = 12.5kg ist) ein Zusätzliches Mehr-Gewicht erschaffen, welches aus dem Nichts kam...

Hier wird die Physik auf den Kopf gestellt.
Es ist so, dass bei einem Gewicht von 50kg die Hintersachse vielleicht 75kg aufnimmt. -Kann ja sein-
Aber die Vorderachse wird dann in diesem Fall um exakt 75kg - 50kg = 25kg angehoben.
Da führt kein Weg dran vorbei.

Alternativ lade ich einen Barren Gold in meine Kofferraum und Knuffel zahlt den Unterschied, den die Vorderachse nicht leichter wird....

PS: und Jungs, ihr wißt ja, ... die Luft in den Reifen wiegt nichts, weil Luft wiegt ja nichts
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 04:07   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard ------------------------

[quote]Orginal gepostet von FrankGo
YES. so IST es. .. Das Gewicht, was hinter der Hinterachse platziert ist entlastet die Vorderachse und drückt um so mehr auf die Hinterachse. .. hier gelten die Hebelgesetze, die Knuffel so gerne anwenden wollte..
Vielleicht sollte ich auch noch aufrechnen, wie viel die 50kg am hinteren Kennzeichen die Hinterachse stärker belasten ??....
hmmm mal nachdenken, wie das war.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir haben´s mal wieder mit den Hebelgesetzen......
Nur diesmal wird das Heck schwerer und der Schwerpunkt ist der Drehpunkt
(von der Seite betrachtet).
Heck schwerer,Schnauze hoch.



[Bearbeitet am 19.12.2002 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 20:06   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi !

Man sollte die Sachen nicht mitten inder Nacht posten.. :(
..und sich dann ärgern...

Wenn ein 2000kg schweres Auto,50/50 Gewichtsverteilung,
ein Gewicht von 50 kg einen halben Meter hinter die Hinterachse gesetzt bekommt,
erhöht das den Anpressdruck auf die Hinterachse um etwa 8.5 Kilo auf gesamt 58.5 kg.
Das Wagengewicht ist und bleibt natürlich 2000+50kg.

Diese 8.5kg fehlen dann der Vorderachse.

Mein kapitaler Denkfehler lag darin,den Drehpunkt des Hebelmechanismus an der
Hinterachse anzusetzen,daher das aus "der Luft gegriffene" Mehrgewicht..

Der Drehpunkt liegt aber in der statischen Mitte eines 50/50 Fahrzeugs -dem Schwerpunkt eben- .
Dieser verschiebt sich dabei auch noch leicht nach hinten.
Deshalb "in etwa" 8.5kg.......
Das wird mir sonst zuviel der Rechnerei.

Quintessenz ist:
Wenn also jemand seine Vorderachse so wenig wie möglich "erleichtern" will,
sollte er das Zusatzgewicht direkt auf die Hinterachse packen.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 18.12.2002 von knuffel]
a) Wenn jemand so wenig wie möglich die Vorderachse entlasten will muß er das Gewicht direckt auf die Vorderachser legen ... (war nur ein Witz, am Thema vorbei)

b) Statisch gesehen müssen BEIDE Auto-Achsen als Drehachsen berechnet werden.
Es werden dann jeweils die Drehmomente um die eine Achse berechnet und
anschließend die Drehmomente um die anderen Achse in entgegengesetzter Richtung.
Da diese beiden Drehmomente gleich Null sind kann man dann weiter rechnen und einen
"Auflagerpunkt" ermitteln. ... damit ist dann der andere Auflagerpunkt zu ermitteln.

... und das rechne ich nicht mehr abends mal so "nebenbei" durch.. deswegen mache ich keine Angaben zu dem Mehrgewicht auf der HA bei 50 kg nahe des Heck-Kennzeichens.... einfach und sauber ausgedrückt drpückt das Gewicht mit 50kg + X kg auf die Hinterachse... und die Vorderachse wird um X kg entlastet.
Wie groß X ist ist mir mal gerade egal.... aber X ist größer als 10 Gramm !!!
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 22:21   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Überflüssig

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Wenn ihr Die ganeu auf die Achse legt wirken genau 50kg auf die Hinterachse.
Wenn das Zusatz-Gewicht aber ganz hinten im Koferraum liegt belasten mehr als 50kg die Hinterachse. ... nur wüßte ich mal gerne, wie es BMW vorsieht ....

Vielleicht sollte ich auch noch aufrechnen, wie viel die 50kg am hinteren Kennzeichen die Hinterachse stärker belasten ??....
hmmm mal nachdenken, wie das war.
Zitat:
Orginal gepostet von Herbie01

Wenn auf der Achse dann 50Kg = 50 Kg auf Achse wenn
hinter der Achse Wird über den Auflagepunkt der Hinterachse der Vorderwagen angehoben
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo

einfach und sauber ausgedrückt drpückt das Gewicht mit 50kg + X kg auf die Hinterachse... und die Vorderachse wird um X kg entlastet.
Wie groß X ist ist mir mal gerade egal.... aber X ist größer als 10 Gramm !!!

@FrankGo

Habe nicht erkannt,daß Eure Fragen zwar im Forum gestellt wurden,aber
im Wesentlichen wohl gegenstandslos sind .........

Werde mich danach ausrichten.



[Bearbeitet am 19.12.2002 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 22:35   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

hä hä

NEIN... wen jemand sich traut zu rechnen gibt es hier genug Leute, die das dann nachrechnen und alle Fehler hemmungslos offen legen...

ich habe mich nicht getraut... wenn ich orgndwo mal demnächst länger warten muß und gar nichts zu tun habe dann mach ich mal ne Zeichnung mit den Momenten und überlege, wie das Gewicht zur Zeit verteilt ist Vor/hinter der Achse...... ... aber so recht glaube ich nicht daran, dass ich dazu komme...

ich will zuerest wieder mein Auto komplett zusammen bauen und dann das Radio... und dann die Öl-Dokumente durchlesen... und die Steuererklärung bekomme ich auch nicht rechtzeitig fertig... und Rechnungen mü´te ich auch noch schreiben... .. komme zur Zeit fast zu nichts ... immerhin habe ich meine Auto-Versicherung jetzt gewechselt...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 12:44   #10
guschtl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von guschtl
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: Chevrolet Epica 2,5
Standard

Ihr habt Probleme...

Zieht in den Süden da gibt es keinen Schnee...

Aber 9 bis 10 Grad Plus...

Aber das Blatt ändert sich schneller als man denkt !!
guschtl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740 d - Power wieviel ab wann??? SuperSeven BMW 7er, Modell E38 76 29.01.2016 17:23
3 Birnchen Klimateil. Wieviel WATT/VOLT? gregcgn BMW 7er, Modell E32 6 27.12.2003 15:02
Wieviel AH hat die Batterie im 750il? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 11 11.11.2003 15:50
Wieviel Hubraum( ccm) hat 7er.com ????? bmwreini Autos allgemein 17 08.10.2003 19:22
725tds - wieviel Diesel braucht er wirklich? hotrod BMW 7er, Modell E38 2 03.07.2002 10:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group