Habe ja meinem grauen 750 VIN# 3055570 seit Samstag aus der Werkstatt nachdem ja Getriebe und Motor raus waren zwecks neuer Dichtung am Getriebe vorne auf der Welle zwischen Motor und Getriebe.
Fahre den Wagen Sonntag zum ersten mal, nach ca. 10 km hoere so ein Klackern unter dem Mitteltunnel beim normalen nicht heftigen Abbremsen. Hatte ich vor Wochen schon einmal, da war es angeblich nicht korrekte Anbringung der Halterung fuer die 2 Lambdas, die daran schlugen an die Kardanwelle. Nun kommt das Geraeusch meistens beim Abbremsen, manchmal auch bei bestimmtem Drehzahlen bei sogar maessigem Beschleunigen. Bin dann Montag ca. 150 km meist Autobahn gefahren, wieder kein Geraeusch, bis auf 2 x beim Abbremsen und dann wieder beim Beschleunigen. Nicht sehr laut dass man Sorge hat, das alles gleich bricht, aber es geht immer tack-tack-tack mit den Umdrehungen der Kardanwelle. Heute wieder oefter.
Meine Frau zu BMW, die sagen die Kardanwelle (das Kreuzgelenk) ist ausgeschlagen, komplett neu
2611 1227 202 EURO 1.200 hier, plus Einbau noch mal gewaltig was dazu.
http://www.realoem.com/bmw/showparts...6&fg=05&hl=103
Laut BMW soll sie das Auto dort stehen lassen u nicht weiter fahren, da sonst noch groesserer Schaden kaeme.
Motor und Getriebestuetzlager habe ich vor 10 Monaten gewechselt.
Das Stuetzlager (Gelenkwellenmittelager oder wie heisst es in deutsch) fuer die Kardanwelle wurde meines Wissens noch nicht gewechselt. Ich meine das
Lemfoerder Center Support/Support Bearing; Support Assembly with Bearing
Brutto $94.18, Netto $61.77 bei Autohaus Arizona.
Nun ein paar Fragen:
Wenn die Kardanwelle wirklich am Kreuzgelenk ausgeschlagen ist, sollte das Geraeusch nicht immer da sein?
Ich spuere keinerlei Vibrationen beim Fahren.
Was ist zu beachten, wenn ich eine kpl. aus einem der anderen 750 ausbaue?
Kann ja nicht markieren wie sie auf dem alten Auto auf der Getriebewelle gesessen hat, und dann auf den grauen Wagen anbauen. Wie wird da sichergestellt, dass sie keine Unwucht hat?
Oder die alte Kardanwelle aufarbeiten lassen und wieder einsetzen, dann waere dann wenigstens alles neu.
Die km-Staende von den anderen Kandidaten fuer Ausbau, alles 750 iL
1988 190K km
1990 130 K km
1991 180 k km
1994 140 k km (da bin ich mir nicht sicher im Moment)
Bin leider keinen davon gefahren und weis nicht ob die evtl. auch was dran haben bzw bald dafuer reif sind.
Was kostet eine Ueberholung der Kardanwelle in D und wie lange dauert so etwas normalerweise? Nur als Anhaltspunkt.
Was kostet eine neue Kardan welle in D-der realoem-online- Preis von 700 $ ist wahrscheinlich nicht korrekt.
Kann man weiter fahren bis ich die sache hier fertig habe.
Evtl baue ich eine aus am Samstag, gebe sie in eine Werkstatt zum ueberholen bevor ich sie in den grauen einbauen werde bzw lasse einabuen bei BMW.. Die Werkstatt muss ich aber erst mal finden hier.
Weitere Ratschlaege/Kommentare sind erwuenscht.