


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2006, 21:25
|
#21
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Ist das eigentlich normal, dass die Sitzelektrik auch funktioniert ohne das der Schlüssel im Zündschloss steckt???
|
Ja das ist normal.
Aber wegen der Rückenlehne würde ich nicht mehr so lange warten wegen der Reparatur. Ist auch nicht so schwierig, auch für mich als Laie.
__________________
Gandalf
|
|
|
01.08.2006, 06:56
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi dogtown,
Deine "Reparatur" funktioniert sicher eine kurze Zeit, da durch einen anderen Verlegeradius das Delta zwischen der Seele und Hülle sich etwas ändert. Aber grundsätzlich ist das Wechseln der Seele oder aufschweissen des Vierkants die sichere Art dieses Problem zu beheben. Mein Sitz ging einmal während einer Bremsung in die Horizontale und das war nicht wirklich erquickend!!!
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
01.08.2006, 08:47
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: 730 V8 (E32) Bj 05/92, E240 10/99
|
Es geht derzeit nur um den Beifahrersitz...
Ist nur eine Notlösung, ich werd das mal richtig machen, wenn ich Urlaub & Zeit habe.
Kai
|
|
|
01.08.2006, 09:30
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von MIWO
Hi dogtown,
Deine "Reparatur" funktioniert sicher eine kurze Zeit, da durch einen anderen Verlegeradius das Delta zwischen der Seele und Hülle sich etwas ändert. Aber grundsätzlich ist das Wechseln der Seele oder aufschweissen des Vierkants die sichere Art dieses Problem zu beheben. Mein Sitz ging einmal während einer Bremsung in die Horizontale und das war nicht wirklich erquickend!!!
Gruss Michael
|
..
Und ich hatte das Vergnügen 120 km ohne Rückenlehne fahren zu dürfen - weil meine nämlich es vorzog, sich zum Schlafenlegen flach zu legen - während ich noch nach Hause wollte - in der Nacht!
Das kann eine Sache von Stunden sein, dass die Mimik nicht mehr mitspielt - Reparatur sofort!!!!!!!
dauert wirklich nicht lange..
mfg
peter
Nachtrag:
ach ja - die Beifahrerlehne? DAS kann doch ganz erquicklich sein, wenn es auch noch einen "objektiven" Grund gibt, dass die nette hübsche Begleitung flach liegen muss............
Also DAS würde ich dann auch eher auf die längere Bank schieben......
mfg
peter
Geändert von peterpaul (01.08.2006 um 11:54 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
01.08.2006, 10:20
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi dogtown,
auch wenns grade nur der Beifahrersessel ist...das Thema kommt am Fahrersitz fast zeitgleich  und dann ist schon doof...
aber meist kann man mit ein bischen fummeln und Ziehen an den Hüllen den Fehler zur Heimfahrt richten...aber mehr auch net.
Gruss michael
|
|
|
01.08.2006, 11:25
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: 730 V8 (E32) Bj 05/92, E240 10/99
|
Auf der Fahrerseite war das Problem auch schon, mein Vater hat da dann irgendwas gemacht, sitzt jetzt bombenfest.
Muss ich aber auch nochmal richtig machen, wie gesagt, wenn ich mal die Zeit im Urlaub hab. Aufm Beifahrersitz sitze ich ja nicht so oft...
"na ja - die Beifahrerlehne? DAS kann doch ganz erquicklich sein, wenn es auch noch einen "objektiven" Grund gibt, dass die nette hübsche Begleitung flach liegen muss............
Also DAS würde ich dann auch eher auf die längere Bank schieben......"
Ich glaub den lass' ich so... 
|
|
|
01.08.2006, 16:29
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
|
|
|
01.08.2006, 17:42
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
.
Aber so ein Keil ist doch sooooo hart.....
Ein Sitz hat wenigstens ein gewisse Grundweichheit........
peter
|
|
|
05.05.2025, 17:33
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.03.2025
Ort: Ravensburg
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Also ich hab das Problem aktuell noch das meine Lehne bei dem Fahrersitz flach liegt. Ich weiß aber nicht wie ich das beheben soll bzw. kann. Hab jetzt provisorisch Kissen hingelegt damit ich eine „Lehne“ habe. Ich weiß nicht wo der Fehler liegt. Wäre euch verbunden wenn jemand sagen könnte wie ich das Problem löse.
PS: habe meinen E65 erst 3 Monate 😂
Danke schon mal im Voraus
|
|
|
05.05.2025, 17:50
|
#30
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Du bist aber jetzt in der Rubrik „E32” gelandet, und da dürfte die Rückenlehne sicherlich eine andere sein als beim E65… 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|