


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.11.2002, 19:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
@ Knuffel schon ok! Es gibt ja auch Keramikzeug das man einfüllen kann. Es geht mir nur darum, dass viele meinen ihren Motor mit solchem Zeugs richten zu können. Es mag in einem geringen Bereich wirksam sein, aber z.B. fehlende 5 Bar bei einem kaputten Zylinder wieder zu bringen, ist käse. Auch genauso wie ich immer höre Optimax spült den Motor rein wie neu- alles Quatsch! Es hat nur mehr Oktan insich, kommt also hochverdichteten Motoren zugute(was die 7er Motoren aber leider nicht sind!) und ist schwefelfrei, das wars aber dann auch schon. Aber jedem das Seine, denn das Gewissen muss auch beruhigt werden, dann fährt man auch konzentrierter. 
SERSN ROMAN
|
|
|
03.11.2002, 19:19
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2002
Ort: CH- Gutenswil
Fahrzeug: BMW F11 M550d, Ford Ranchero, Ford Torino, Ford Capri 3.4
|
Hallo
Mein 5.ol V12 Brauchte im schnitt 16.8l/100, und das in Kurzstrecken Stadt und Umgebung wenig Autobahn.
mfg Kawa
|
|
|
03.11.2002, 20:38
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Na denn hier mal mein Senf dazu....
Ich fahre einen 735 Automat BJ. 90 260.000 km gelaufen. Auf den Durchschnittverbrauch lt. BC achte ich
eigentlich nicht weiter, denn der erzählt eh jeden Tag ne neue Story. Verlässlicher ist da schon die errechnete
Reichweite lt. BC. Wenn ich vollgetankt habe, steht diese immer bei um die 655 km. Nach ca 610 km geht bei mir
in aller Regel die Reservelampe an, was einem durchschnittlichen Verbrauch von ca 14 Litern bedeutet.
Ich fahre das Teil recht gemischt, mal langsam, mal wie ne Sau, mal Stadt mal Autobahn....
In Ausführung meines Berufes verkaufe ich die diversen Wundermittelchen täglich Kartonweise und wundere
mich immer wieder, wieviel Geld die Leute für solchen Kitsch ausgeben. Ich war da gerade mal auf der HP des
angesprochenen Wundermittelchenherstellers und habe mich doch sehr über den Preis gewundert.
Naja, vielleicht kann man ja mit dem Rest noch die heimischen Möbel konservieren.
Gruss,
Sefan
|
|
|
04.11.2002, 10:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Hast du jetzt nach der Lamdba-Sonde gesehn ?
Meine 735 hat ein Verbrauch von 15 l/100 km auf der Autobahn bei 120 km/h und uber 20 l/100 km in die Stad. Nach austauch von der Sonde: 10 l/100 km und 14/l 100 km
[Bearbeitet am 4.11.2002 von Johan735]
|
|
|
04.11.2002, 18:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Zitat:
Orginal gepostet von Johan735
Hast du jetzt nach der Lamdba-Sonde gesehn ?
Meine 735 hat ein Verbrauch von 15 l/100 km auf der Autobahn bei 120 km/h und uber 20 l/100 km in die Stad. Nach austauch von der Sonde: 10 l/100 km und 14/l 100 km 
|
Dem kann ich nur zustimmen! Nach Austausch der Lambda-Sonde hat sich mein Verbrauch drastisch reduziert. Ich bin jeden Tag wieder überrascht und schaffe mit einer Tankfüllung wieder Strecken wie früher!
Gruß Lars
|
|
|
04.11.2002, 20:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hm. Meiner verbraucht in letzter Zeit auch etwas mehr. Könnte aber auch an meinem Fahrstil liegen  .
Viele Ouros kostet denn die Lambda-Sonde ?
Viele Grüße, RR
|
|
|
04.11.2002, 21:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
|
@Basti
Auf alle Fälle ist der verbrauch für 'n 730 Automaten zu hoch. Habe die gleiche Maschine und komme auch jetzt bei kalter Witterung kaum mal über 12,5l/100km. Fahre tägl. ca. 80km Bahn und einige km Stadt/Land, mal wie 'ne angeschossene Sau, mal ganz sinnig. Übrigens stimmt mein errechneter Durchschnittsverbrauch bis auf 1-2 Stellen hinter dem Komma fast immer mit dem Durschnittsverbrauch vom BC überein.
Gruß
rocky
|
|
|
04.11.2002, 21:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Wenn Du wirklich "verhalten" fährst, halte ich Deinen Verbrauch auch für zu hoch.
Ich habe jetzt zwar einen E38 728i, auch mit Automatik, fahre damit auch eher ruhig, auf der Autobahn oft schon mit Tempomat auf (jetzt lacht nicht) 120. In der Stadt lohnt sich Schnellfahren sowieso nicht (an der nächsten Ampel trifft man sich wieder), und zudem gibt es inzwischen ein dichtes Netz an Radarkontrollen (insbes. die Laserpistolen kann man kaum "vorhersehen"). Und auf der Autobahn fährt man doch sowieso nur noch bei den überforderten "Linksschläfern" auf; es hat kein Sinn (habe ich schon alles hinter mir).
So komme ich auf exakt 11,45 Liter Verbrauch (Fahrtenbuch) über alles, in der Stadt allerdings auch schon mal 12-13 Liter, auf der Autobahn (s.o.) tatsächlich 8-9 Liter (Rekord 7,24 Liter - allerdings bei Tempo 100 - das tat schon weh).
__________________
|
|
|
04.11.2002, 21:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
|
lambdasonde für 735i bj 90 kostet 122,96 €
gruss
uwe
|
|
|
04.11.2002, 21:59
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Lamdasondenwechsel
Hi,
hat denn jemand ne Anleitung wie man die Lamdasonde wechselt. Schaden kann`s sicherlich nicht.....
Gruss,
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|