


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2005, 22:00
|
#21
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
als Kleber kann ich nur das Empfehlen :
http://www.pattex.de/pattex/produkte...it_express.htm
Da steht zwar nur bis 80Grad aber auf erfahrung kann ich sagen es geht mehr
Ich benutze das Zeug schon seit 20 Jahren und wenn man weiß wie man es Einsetzt dann wird man nie Entäuscht
Letzter Heavy Einsatz war an bei Euro 2 Nachrüstung, da ist mir an einen Termofühler die Lüftanschlüsse abgebrochen  , mit Stabi geklebt und das Hält nun schon seit 2 Jahren  , ( der Fühler ist direkt oben an den Kopf geschraubt  )
Gruß
Doug
|
|
|
20.06.2005, 11:43
|
#22
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Jepp, das Zeuchs kenne ich auch, ist wirklich hevorragend, das es auch noch Temperaturen aushält - na umso besser!
Gruß
Harry
|
|
|
20.06.2005, 17:38
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i V8 (E32)
|
... falls es jemanden interessiert: ein neuer Zusatzlüfter über BMW kostet rd. 320 EUR. Den Vorwiderstand gibt es aber auch einzeln über BMW zu beziehen - man muss aber ggfs. "intensiv" danach fragen ! 
|
|
|
20.06.2005, 22:59
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
Heißkleber im Auto schmilzt! Mir ist er auch schon auf dem Armaturenbrett geschmolzen.
Es gibt in der Industrie Kleber sie so aussehen, aber kein Heißkleber sind. Ich würde die Tipps hier beherzigen.
CU, Franz
|
|
|
21.06.2005, 11:15
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
@MTK730 :
Dein Zusatzlüftermotor sieht innen ja anders aus als meiner, Du hast eine etwas pannensicherere Ausführung, bei Dir gibt es nämlich nur drei Permanentmagnete, und die sind mit Metallklemmen dauerhaft angenietet.
Bei meinem waren es 6 Magnete, die nur angeklebt waren, und das hat nicht dauerhaft gehalten:
Wie war bei Dir der Motor eigentlich verschlossen? Musstest Du ihn auch aufsägen und wieder zuschweißen, oder hat sich Deiner reversibel öffnen lassen ?
|
|
|
22.06.2005, 08:14
|
#26
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
@ Alexx
Auf meinem Foto siehst du zwischen den 3 Magneten viereckige Löcher.
Durch diese Löcher gehen so eine Art lange Schlossschrauben bis durch den Deckel und durch den Einbaurahmen. Die sind mit Muttern gekontert.
Geht ganz einfach zu öffnen.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
22.06.2005, 12:17
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von MTK730
Durch diese Löcher gehen so eine Art lange Schlossschrauben bis durch den Deckel und durch den Einbaurahmen. Die sind mit Muttern gekontert.
Geht ganz einfach zu öffnen.
|
Du hast es gut !!!
Einen solchen Lüftermotor hätte ich auch nur zu gerne gehabt. Das hätte mir Sägen und Schweißen erspart, sowie eine mit letzterem verbundene Brandblase am Fuß...
|
|
|
27.06.2005, 22:07
|
#28
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Reparierter Motor hat den Widerstand ....
... gebraten, hat also leider nicht lange gehalten.
Habe jetzt einen vom Autoverwerten eingebaut, läuft spitze, sieht aus wie neu und hat nur 30 EUR gekostet
PS: Ich habe den Motor nochmal aufgeschraubt, der Heisskleber hat gehalten !
|
|
|
28.06.2005, 08:55
|
#29
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
Zitat von MTK730
...
PS: Ich habe den Motor nochmal aufgeschraubt, der Heisskleber hat gehalten !
|
Ja da hast du einfach Glück gehabt
Früher oder später wäre das abgefallen .....
Heißkleber ( den ich auch selber gerne Benutze ) ist auf längere Sicht für fast nix im Autobereich zu gebrauchen......
Es ist nicht Hitzefest ( logisch ) , und es ist nicht Wasserfest ( der Kleber zwar schon ab an der Klebestelle lösst es sich dann meistens ), er ist nicht Kältefest ( wird zu Hart und Bricht ) usw usw
Heißkleber ist was um mal was auf die schnelle zu kleben aber Halbarkeit erreicht man nur in den seltensten Fällen.
In einer Sache kann man aber die Klebekraft von den Heißkleber stark verbessern: Mit der richtigen Pistole
Leider haben 95% aller Personen die so eine Pistole haben eine viel zu schwache bzw zu "Kalte" Pistole, mit einer Profipistole AB ca. 50Watt ! erreicht man viel bessere Werte........
Gruß
Doug
|
|
|
31.07.2005, 09:47
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
aufgrund eures langen Beitrages habe ich mal meinen Lüfter kontrolliert. Er läuft auch nicht
Ist der Vorwiderstand im Motor drinnen?
Sind das die beiden rötlichen Spiralen auf den Fotos oder wie??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|