Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2005, 07:04   #21
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

@Harry
Hab den Lüfter erst vor ca 5 Wochen ausgetauscht (gebraucht von BUDDY).
Aber wie gesagt, werd den Tip von Dir mal testen.
Kann natürlich auch daran liegen, daß mir eine der drei Schrauben abgerissen ist.
Also eine von denen womit das Lüfterrad am Kranz befestigt ist (nicht die mit denen das ganze Teil mit den Gummipuffern vorne montiert werden). Dadurch wird er wahrscheinlich auch nicht ganz rund laufen. Die Schrauben waren so verrostet, daß ich sie halt tauschen wollte - großer Fehler.
Aber was solls.
Was mich ja viel mehr nervt, ist daß der Kompressor trotz durchgebrannter Sicherung 25 läuft, dadurch der Druck auf schlappe 20 bar steigt und Dir dann langsam aber sicher das Kühlmittel raus drückt.
Ich denke ich werd mal nen Relais zwischen Lüfterrad und Kompressor einbauen, damit der eben nicht mehr anspringt. Dann kriegt man auch ziemlich schnell mit wenn da mal wieder was im Argen ist.
__________________
Gruß Alex !
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 10:29   #22
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

OK, eigentlich geht es in diesem Thread ja um den Getriebeölwechsel, aber wenn wir schon mal off-topic sind, dann diskutieren wir halt noch etwas über die Klimaanlage:

@bobocpp:
Was auch sein kann: Vielleicht hat sich bei deinem Lüfter einer von insgesamt 6 Permanentmagneten gelöst, die im Gehäuse eingeklebt sind. Dann klebt er jetzt am Anker und macht diesen schwergängig.

Mein Lüfter ging gar nicht mehr, dort waren nämlich gleich 4 Magnete ab:



Die habe ich dann kurzerhand wieder festgeklebt. Leider ist das Lüftermotorgehäuse konservendosenmäßig aufgebaut, ich musste es aufsägen und hinterher wieder zuschweißen. Wenn es Dich interessiert, hier kannst Du die ganze Geschichte nachlesen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=35781&page=3

Zitat:
Zitat von bobocpp
Was mich ja viel mehr nervt, ist daß der Kompressor trotz durchgebrannter Sicherung 25 läuft, dadurch der Druck auf schlappe 20 bar steigt und Dir dann langsam aber sicher das Kühlmittel raus drückt.
Sollte das nicht eigentlich der Drucksensor an der Trocknerflasche verhindern? Sowohl bei zu niedrigem als auch bei zu hohem Druck sollte der den Klimakompressor abschalten.
Wie hast Du die Druckmessung (20 bar) eigentlich durchgeführt?
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2005, 15:38   #23
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Zitat:
Zitat von Alexx
Sollte das nicht eigentlich der Drucksensor an der Trocknerflasche verhindern? Sowohl bei zu niedrigem als auch bei zu hohem Druck sollte der den Klimakompressor abschalten.
Wie hast Du die Druckmessung (20 bar) eigentlich durchgeführt?
Druckmessung habe ich gar nicht durchgeführt. Hab mal bei BMW und nem Klempner bei mir um die Ecke nachgefragt. Beide sagten mir, daß ca 12 - 14 bar der normale Druck des Kältemittels (R134a) seien. Wenn der Zusatzlüfter wegfällt steigt der Druck wohl noch um einige bar (da gingen die Meinungen ein bißchen mehr auseinander) auf ca 16 - 20 bar. Den Druck halten die Dichtungen nicht aus -> Ergebnis kennst Du ja.
Der Kompressor schaltet leider nur ab wenn nicht mehr genug Kältemittel im System ist, aber nicht wenn der Druck steigt -> Folge : es drückt das Kältemittel über die Dichtungen raus und wenn Du Pech hast sind dann irgendwann einige im *****.
Um das zu vermieden wollte ich eben ein Relais zwischen Lüfter und Kompressor schalten, damit der Kompressor halt nur dann anlaufen kann wenn auch der Lüfter läuft.
Sprich wenn Sicherung 25 mal wieder fliegt bzw der Lüfter seinen Geist aufgibt, läuft die komplette Klima nicht und das merkste dann schon irgendwann - Klimafüllung gerettet.

Werde ich in den nächsten Wochen mal in Angriff nehmen und den Thhread wieder nach vorne holen.
Wenn da denn wieder steht "Getriebeölwechsel beim Fuffi" weißt Du es geht um Klima
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 00:05   #24
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

wo kommen denn diese Werte her? Stimmen gar nicht für E32!

Hier aus dem TIS für E32 mit R134a (für meinen BJ 92):
Hochdruck:
Ausschaltdruck: 30 bar (!) +- 1,8 bar
Einschaltdruck (bei steigendem Druck): 21 bar +- 1,8

Mitteldruck:
Ausschaltdruck bei fallendem Druck: 15 bar +- 1,8
Einschaltdruck bei steigendem Druck: 18 bar +- 1,8

Niederdruck
Ausschaltdruck bei fallendem Druck: mind. 1,5 bar
Einschaltdruck bei steigendem Druck: max. 2,6 bar

Und jetzt kommts: Betriebsdruck: 2-35 bar (!)


Du hast vielleicht zuwenig Kältemittel drin.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 08:46   #25
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

wie gesagt waren Aussagen von BMW und freier Werkstatt. Was ich von denen halte kannst Du in einem andeeren Thread von mir lesen :- :- :- , aber musste ich ja nun erst mal so hinnehmen.
Ich geb da im Prinzip auch nicht viel drauf und nen TIS habe ich nicht.
Aber das ist eigentlich auch zweitrangig für mich. Wichtig ist das aus dem letztem Posting (Kompressor schaltet nicht ab, wenn Lüfter nicht läuft und wenn Lüfter nicht läuft steigt der Druck weiter und weiter bis die Dichtungen das nicht mehr aushalten) - dagegen muß man was tun.
Kältemittel wurde vor drei Wochen aufgefüllt - war vorher leer gewesen (komplett) und zwar weil Lüfter im A*sch.
Also sorry für die falschen Werte, aber ich geb nur das weiter was mir diese Hirnies gesagt haben. Was mich im übrigen weiter in meiner Meinung bestärkt, das diese BMW-Fuzzis zum Schei*en zu blöd sind und die einzigen die vom E32 Ahnung haben anscheinend hier in diesem Forum zu finden sind.

@Harry
Könntest Du mir vielleicht mal das TIS brennen? Würd ich schon ganz gerne mal haben. Dann muß ich zu BMW endlich nur noch zum Teile kaufen (is ja teilweise schon frustrierend genug)
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 10:52   #26
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Bobo,

ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß Deine Dichtungen wegen eines defekten Lüfters geschossen wurden - halte ich für falsch aus mehreren Gründen:

1. Wie man indirekt den BMW-Unterlagen entnehmen kann, schaltet ein Schalter den Kompressor bei zu hohem Druck einfach ab
2. Meine gesamte Klima müsste ich dann schon auf den Mars geschossen haben , denn ich bin mindestens drei, wenn nicht sogar sieben Jahre unwissend ohne Zusatzlüfer herumgefahren und war jeden Sommer in Südfrankreich mit Temperaturen von über 40 Grad. Hat aber immer klaglos funktioniert und nicht mal die Kühwassertemperaturanzeige hat im südfranzösischen Stau reagiert (immer stoische 12 Uhr-Stellung).


Was aber durchaus sein kann: Defekt des Druckschalters (Kompressor läuft trotz zu hohem Druck weiter) oder die Klimasteuerung schaltet den Kompi nicht ab, beides führt dann zu zu hohem Druck. Eventuell könnte auch der Vereisungsschutzschalter defekt sein, auch das könnte zu zu hohem Druck führen.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 11:08   #27
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

..übrigens wäre vielleicht ein spezialisierter Betrieb der bessere und günstigere Ansprechpartner, z. B. AUSTAUSCH-Kompressor bei BMW 511 €, bei den Jungs unten: NEU-Kompressor 300 € (mit Kupplung und Riemenscheibe!)

laß Dir eine Partner-Firma von Nippon-Denso in Deiner Nähe empfehlen, die meisten E32 haben Denso-Kompressoren an Bord. Vorzugsweise eine Firma die viele Hebebühnen hat, dann kann man auch davon ausgehen, daß die genügend Fahrzeugklimaanlagen repariert haben. (und nicht nur fast außschließlich stationäre Klimas machen)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.denso-klima.de/apllic/apbmw.htm

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.denso-klima.de

Bei defekter Steuerungselektronik wird allerdings der Freundliche eher der richtige Ansprechpartner sein.

Gruß


Harry

Geändert von DVD-Rookie (28.05.2005 um 11:12 Uhr). Grund: Sinnverbesserung
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 11:41   #28
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ BOBO

Wegen der TIS kann man vielleicht mal auf einen der Stammtische gehen, dort werden Sie geholfen....


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 11:49   #29
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard noch etwas vergessen

warum ich jahrelang ohne ZL herumgefahren bin?

Nun, ich hatte von Anfang an dieses Teil nie gehört und dachte eben, daß es so leise ist bzw. einfach von den Temperaturen gar nicht erforderlich war, daß der ZL zuschaltet.

Ursache war ein ganz feiner Haarriß an der 30 A-Sicherung; deshalb lief mein ZL nie. Dieser war so fein, daß er bei optischer Kontrolle nicht von mir entdeckt worden war.



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unverhoffter Umstieg von 735er auf fuffi bmwdriver735 BMW 7er, Modell E32 2 13.03.2005 10:32
Fahrwerk: Getriebeölwechsel Kosten DieterThai BMW 7er, Modell E32 15 29.11.2004 19:04
Von Griechenland zurück.... ohne Fuffi!!! ferri BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2004 07:25
Getriebeölwechsel Jo BMW 7er, Modell E38 4 22.09.2003 09:27
Nochmals Getriebeölwechsel shirkadath BMW 7er, Modell E32 2 08.10.2002 21:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group