


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.04.2005, 00:24
|
#21
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ arrie
Für mich klingt das, als sei nur ein Zylinder betroffen - teilt Ihr meine Meinung?
Auch würde ich den Klang als zu großes Ventilspiel deuten - das kann aber nur sein, wenn Du gebrauchte Teile verbaut hättest.
Die sind dan nämlich aufeinander eingelaufen (zueinander passende Berge und dementsprechende Täler auf der anderen Seite). Steckt man jetzt eine Fühlerlehre dazwischen und stellt das Spiel ein, stellt man ein zu großes Spiel ein, da die Fühlerlehre das "Verzahnen" nicht mehr zuläßt.
Ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt, wie bei unseren Zähnen: Wenn der Biß stimmt, greifen Täler und Berge ineinander und man muß die Zähne ein Stück auseinander nehmen, um eine noch so dünne Fühlerlehre zwischen die Zähne zu schieben.
Gruß Harry
|
|
|
07.04.2005, 08:38
|
#22
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Ventielspiel wird es wohl nicht sein. Das habe ich jetzt mehrfach überprüft. Vieleicht sind es ja doch die Ventiele selber die ich ja nicht gewechselt habe und somit auch nicht vermessen wurden. Oder das muss eben so sein. Bin ja wie hier zu lesen nicht der einzige der mit so einer Rsselkiste rum fährt.
Gruß Arrie
|
|
|
07.04.2005, 09:18
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo Arrie,
jetzt muss ich doch noch mal auf meine Ventilführungen zu sprechen kommen. Besonders, weil hier viele meinen, ihr Motor klingt ähnlich, aber nicht ganz so laut. Das kann auch ich bestätigen. Mein 35er klingt auch ähnlich, unhörbar ist der alte Ventiltrieb eben nicht. Nur läuft meiner eben etwas leiser. Und dass der Ventiltrieb mit zunehmender Laufleistung immer lauter wird, ist auch normal, es schlägt halt alles ein wenig aus. Und eben vor allem die Ventilsitze. So, wenn die jetzt bei Dir schon an der Verschleißgrenze sind, dann macht der Motor eben krach. Hört man das Geräusch denn im Innenraum? Oder nur, wenn die Haube auf ist und man steht daneben? Es müsste halt mal jemand ein Ohr in Deinen Motorraum reinhalten, der ein wenig die Geräusche des Motors kennt.
Vielleicht ist es wirklich erhöhter Verschleiß, aber dann läuft der Motor immer noch mehr oder weniger problemlos.
(Ich würde ja gerne mal ein Ohr reinhalten, aber nach NF komme ich erst wieder im Sommer...  )
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
07.04.2005, 09:26
|
#24
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Ich bin mittlerweile so auf das klickern versteift das ich es sogar höre wenn der Wagen aus ist.Also ich höre es. Meine Frau nicht. Die hört da anders wie ich. So ist das nun mal wenn Du 2 mal so einen Schaden hast. da hörst Du jede Kleinigkeit weil Du Angst hast das wieder was ist. Wenn ein Schrauber in meiner Nähe ist der da mal rein hören und gucken will der kann gerne kommen.Wagen ist abgemeldet und wird auch vorerst nicht so schnell wieder angemeldet werden.Muss noch TÜV und AU machen.
Gruß Arrie
|
|
|
07.04.2005, 09:54
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Beim Jaguar XJ 12 hatten wir mal die ewig lange Nockenwelle nicht richtig eingebaut (vielleicht sogar auch nicht richtig ausgebaut), die war dann etwas krum, hat auch ewig getickert. Das Problem ist bei den langen Wellen, dass man diese absolut gleichmäßig nach dem Zahlenschema anziehen muß.
Zum Checken, Nockenwelel raus, rechts und links auf einen Bock, dann mit der Hand drehen und in der Mitte mit Meßuhr kontrollieren.
|
|
|
07.04.2005, 10:05
|
#26
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Die Nocke wird beim BMW nur rausgezogen und wieder reingesteckt. Was ohne Kraftaufwand von statten geht.
|
|
|
08.04.2005, 16:20
|
#27
|
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Möchte auch was dazu tippern. Wie Stefan2912 schon sagt liegt es möglicherweise an der Oilversorgung. Ich hatte einen änlichen Fehler damalig an meinem E-28 2,8er Es kann möglich sein das etwas in den Kopf gefallen ist und jetzt den Oilfluss verhindert. Schmutzablagerung könnten es auch noch sein.
Nimm das Oilrohr mal runter und schau dir das mal genauer an. Spüle es mit Bremsenreiner mal aus.
Gruss Claus
|
|
|
08.04.2005, 16:23
|
#28
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Habe ich beim Einbau alles mit Bremsenreiniger durchgespült. Kopf wurde auch gereinigt.
|
|
|
20.05.2005, 23:34
|
#29
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E32-740iA (06.92) LPG BRC vollsequentiell, 740iA (E38) M62 Bj 06/96
|
Ein unerklärliches hartes metallisches Klappern im Kopf
Hast Du das Problem lösen können?
Ich habe das gleiche Problem. Nur ich kann mir sicher sein das alle angegebenen Fehler auszuschließen sind.Kopf wurde vor 9 Monaten überholt.
Leider nicht fachgerecht weil ein Ventilsitz schon platt war und die Ventilführungen an 2 Zylindern gigantisches Spiel hatten. Da half auch keine neue Nockenwelle, Kipphebel und Ventile. Klassischer Werkstattfehler. Das machte sich im Winter bzw früh beim Starten bemerkbar. Der Motor wollte nicht richtig starten und lief absolut unrund. Vor 4 Wochen dann eine Fahrt über 1500km. Dabei stellte ich fest das Leistung fehlte. Ein Zylinder war im Standgas weg und kam erst ab cirka 4000 U/Min wieder.
Also in meine "Fachwerkstatt" und Ergebnis, 3. und 4. Zylinder kaum noch Kompression. Also Kopf runter wird ja Garantie sein. Ergebnis. Ventilführungen kaputt. Am 5.Ventilsitz platt und hier auch oben schon das neue Ventil wieder eingelaufen. Also ab mit dem Kopf zum Fachmann"Motorenfabrik" Nun mein nächstes Pech. Waren schon Übermaßführungen drin. Größe 14.2 Größer ist Sonderanfertigung und kostet je also mal 12 x 25 Euronen plus Einbau einschleifen etc. Zu allem Unglück war der Ventilsitz am 5. so platt das auch noch alle Sitze hätten erneuert werden müssen. Diagnose neuen Kopf besorgen. Habe dann einen gebrauchten erhalten und wieder zur Motorenfabrik und dort alles überprüfen und polieren einschleifen lassen.
Also Ventilseitig alles bestens. Also zur Werkstatt komplettieren lassen.
Gestern Abend der Hammer. Wagen ist fertig. Denke mich trifft der Schlag. Kopf ist ja alles nagelneu und überholt. Motor sägt wie eine Nähmaschine. Lautes metallisches Klickern 6 Mal Ventile eingestellt. Keine Änderung. Alles überprüft Kompression 12 bar auf jedem Zylinder Hurra! Kerzen ok Öl läuft über die obere Ölleitung Kettenspanner ok Kette ok. Was soll es jetzt noch sein? Wir stehen vor einem Rätsel. Wir haben an sich nur noch eine Idee. Habe aber darüber noch nichts gefunden hier. Werden die Kipphebelstangen von innen mit Öl befüllt? Dann kann der Fehler in einer falsch eingebauten Kipphebelstange liegen oder an einer vergessenen Imboschraube oder einem vergessenen Abschlußstopfen. Wir tippen auf fehlende Ölversorgung. Alle anderen Fehlerquellen schließen sich aus. Es sei denn der neue Kopf hat eine falsche Höhe und die Ventile schlagen auf. Kopf ist aus einem 530i gleicher Motor an sich auch die Kennbuchstaben waren bis auf eine Zahl am Ende identisch. Optisch ebenfalls alles wie bei dem kaputten Kopf.Wollen morgen den Kopf wieder runternehmen und hoffen das wir den Fehler finden. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp.
LG
Crocofant
|
|
|
20.05.2005, 23:51
|
#30
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Wagen steht ind der Garage mit genau dem klappern. Weiss auch noch nicht wie es weiter geht. Vermute krummes Ventiel oder Öl mangel. Muss noch mal alles durcharbeiten. schreib mir eine u2u und ich geb dir meine Tel. Nr. dann können wir mal reden.
Gruß Arrie
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|