


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.11.2004, 20:13
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
|
Hi,
ich habe heute ein Steuergerät bekommen! Habe zwar lange warten mussen aber besser als neu kaufen.
Nach dem Tausch habe ich nur noch ein Ruhestrom von 150mA und wenn man wartet bestimmt noch weniger.
Vielen Dank für eure Unterstützung 
|
|
|
30.11.2004, 20:37
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Glückwunsch! 
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
27.12.2006, 06:56
|
#24
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von superdon
Hallo zusammen,
mit großem Interesse habe ich die Beiträge über das defekte IHKA (Heizungssteuergerät) gelesen. Bei meinem 730 i V8 Bj 92 sinkt der Ruhestromverbrauch auch von 2,4 Ampere auf 0,2 sobald ich das linke Temperaturrad auf max. stelle. Also habe ich das Steuergerät getauscht.
Leider fließen immer noch 2,4 Ampere Kriechstrom !!!
Wer hat denn einen Schaltplan von dem Heizungssteuergerät bzw. wer kann mir sagen welche Bauteile (Lüfter, Stellmotore etc.) alle von dem IHKA geregelt werden.
Freue mich über jede Anregung !
Danke !!
Rolf
|
Hallo Rolf (superdon),
mache lieber einen eigenen thread auf, dieser hier ist uralt. Auf Sicherung 20 zu hoher Ruhestromverbrauch liegt meistens an der automatischen Scheibenwischeranpressdruckverstellung. Nimm mal die Rücksitzbank hoch und fühle, ob das (etwas höhere schwarze) ADM-Relais warm ist, wenn ja, zieh es raus und das Problem ist eingegrenzt. Erster Reparaturversuch wäre, das Relais zu tauschen, ich hätte noch eines liegen. Wenns das nicht ist, ist meistens ein Mikroschalter am Scheibenwischermotor defekt. Reparatur ist Fummelei, aber möglich. Viele fahren auch einfach ohne und setzen einen Spoiler auf den Wischerarm......
PS: Den Ruhestrom auch erst messen, wenn der Zünschlüssel mindestens eine 1/4 Stunde abgezogen ist, solange braucht es, bis alles "schlafen" geht!
|
|
|
27.12.2006, 12:17
|
#25
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von superdon
Hallo zusammen,
Wer hat denn einen Schaltplan von dem Heizungssteuergerät bzw. wer kann mir sagen welche Bauteile (Lüfter, Stellmotore etc.) alle von dem IHKA geregelt werden.
Freue mich über jede Anregung !
Danke !! Rolf
|
Hi Rolf
Wenn du im Profil angeben würdest welches Bj. deine ist, währe es leichter, es gibt für jedes Bj. einen Schaltplan! Lese das mal durch:
http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=antworte
Gruß Reinhard
|
|
|
27.12.2006, 18:49
|
#26
|
Gast
|
Wenn sich das Problem nicht durch meinen Beitrag #24 lösen läßt, dann geht es folgendermassen weiter:
ein denkbarer weiterer Schritt wäre das Nachlöten des Klimabedienteiles, einfach in die Suche eingeben und schlau lesen.
Schaltpläne und Erläuterungen in ausführlichster Form findest Du hier, es sind 56 pdf-Seiten.
Geändert von hebby (27.12.2006 um 18:52 Uhr).
Grund: Linkeinfügung
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|