Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2004, 08:39   #21
wian0011
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wian0011
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
Standard

Wenn der Zusatzlüfter im Klimaanlagenbetrieb nicht läuft, wird der 'Kühler' für die Klimaanlage zu warm (sprich im Innenraum vom Auto wird es auch nicht richtig kühl). Dadurch steigt jedoch der Druck in der Klimaanlage an (nicht bedenklich, er ist eben nur etwas höher als normal). Wenn nun eine Dichtung etc. nicht mehr ganz ok ist gibt diese nach und die Anlage muss öffter neu befüllt werden.

@felice:
Ich hatte genau das gleiche Problem. Bei mir hat die Werkstatt Kompressor, Verdampfer, Schläuche und und und... getauscht, bis ein Azubi auf die Idee kam, warum der Lüfter nicht läuft. Ich muss dazusagen, dass meine Anlage immer noch etwas undicht ist, aber sie hält ca. 1 Jahr durch. Somit lasse ich sie jedes Jahr befüllen, ist günstiger wie alle möglichen Teile zu tauschen.
wian0011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 13:04   #22
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

@wian0011

1 jahr ist eh nicht schlecht, bei mir ist es der verbindungsschlauch vom kompressor zum klimakühler vor dem wasserkühler. wurde dieser schlauch bei dir auch erneuert? ist fast nicht zu erkennen, so fein ist die blasenbildung mit leckspray.

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 13:32   #23
wian0011
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wian0011
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
Standard

@felice:
Kann ich dir jetzt so nicht sagen. Da wurde sooo viel (kostenlos!) getauscht. Jedesmal wurde so ein Mittel zusätzlich eingefüllt, das mit UV Licht sichtbar wird. Die Teile wurden bei mir deshalb kostenlos getauscht, da der Fehler nie beseitigt wurde. Ich habe der Werkstatt dann gesagt, dass sie das ursprüngliche (also mein altes) Teil wieder einbauen sollen. Da die jedesmal bereits wieder entsorgt wurden.... Ich sehe es halt nicht ein für etwas zu bezahlen was nicht defekt war. Naja, so habe ich jetzt einige Neuteile in meiner Klima verbaut, undicht ist sie aber noch immer. Ich kann aber damit leben, dass ich sie jedes Jahr neu befüllen muss.
wian0011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 17:17   #24
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Standard Ersatzteilenummer!?!

Hallo Zusammen,

Ich habe heute durch zufall entdeckt,das das Kabel vom Widerstand aboxidiert ist... Hat einer Zufällig noch die Org. Ersatzteilnummer vom Freundlichen rumliegen,oder weis die sogar auswendig oder kann da nachschauen?? Was kostet den das Teilchen?

Wäre nett,wenn die Ersatzteilenummer noch jemand bei der Hand hätte,dann kann ich die morgen gleich bestellen....

Danke!!
Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 13:40   #25
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Hallo,
bei mir läuft der Zusatzlüfter gar nicht...
egal ob Klima an oder nicht => der Widerstand/Stecker is wohl kaputt

Aber nun is meine Frage, wie wichtig ist es, den zu reparieren?
Ich fahre in 2 Wochen nach Italien, wo es ja warm ist, und man mit Klima an, fährt.
Kann da jetzt viel kaputt gehen oder sich was sehr stark erhitzen, wenn ich des nicht mehr davor repariere?

Gruß jammsterj
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 21:40   #26
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi jammasterj
Der Lüfter läuft immer bei Klima ein in der langsamen Stufe. Zusätzlich wird der Lüfter bei Kühlertemperatur von 91° in die erste Stufe und bei 99° in der zweiten Stufe eingeschaltet. Ist der Widerstand defekt, kommt es zu Überhitzungen und die Leistung der Klima stark herrunter gesetzt, weil der Druck im System steigt, und bei 30bar den Kompressor abschaltet, was ja soviel ist, als wenn du die Klima ausschaltest!
Gerade in heissen Länder ist das sehr wichtig, ausser es macht dir nicht aus, wenn du öffters stehen musst um alles abkühlen zulassen! Der Widerstand kostet ca. 20€ bei BMW, kannst aber auch einen stärkeren bei Bürklin für 6.60€ kaufen, hier musst du ein Loch bohren den der ist etwas grösser und hält auch viellänger. Bestell-Nr. bei Bürklin 63 E 5546!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 08:08   #27
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Des einzige ist, dass mir bis jetzt noch kein nachlassen der Klimaleistung aufgefallen ist?
Die kühlt immer schön wie es sein soll.
Aber dann werd ich trotzdem mal nach dem Widerstand schaun weil vllt kühlt sie nur deshalb in Deutschland auch so gut weil es hier nicht ganz so warm wie in Italien ist?

Danke, Gruß jammasterj
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:25   #28
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Jamma,

Du solltest den Widerstand tauschen. Ich bin zwar jahrelang ohne es zu wissen mit defekter Sicherung herumgefahren und es hat auch in Südfrankreich keine Probleme gegeben.

Aber: Ist iein Teil in der Klima nicht mehr 100 % fit, dann gibt es deswegen den Geist auf.

Teste bitte mal: Zündung an, Klima an, Thermoschalter am Kühler vorne rechts, den Stecker abziehen, der hat 3 Kontakte; eine Drahtbrücke bauen, dann immer 2 Kontakte miteinander verbinden, bei einer Kombination läuft er auf volle Pulle, bei einer anderen Kombination nur mit halbem Dampf.

Läuft er nur volle Pulle dann ist der Widerstand wahrscheinlich defekt.

Läuft er gar nicht: Meist Sicherung oder eines der 2 Relais defekt, Kabel- oder Steckerproblen, oder ZL defekt.

Haut es gleich die Sicherung wieder raus: Lüfter eventuell schwergängig oder blockiert.



Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group