Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2017, 19:37   #21
LarsL
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2017
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-750i 03.91
Standard

Hier das Bild von dem Heck.
Hat der geringe Pentosin-Stand etwas zu bedeuten?
Komme ich an das Ventil ran ohne Bühne oder Grube?
Kann ich die Funktionsweise testen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WhatsApp Image 2017-09-09 at 20.33.19.jpg (68,6 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg WhatsApp Image 2017-09-09 at 20.33.15.jpg (103,2 KB, 42x aufgerufen)
LarsL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 19:42   #22
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Hmm ok vll bisschen tiefer als normal(Mag an der Situation liegen) Aber der Rest ist der normale Hängears... vom e32...

Zum Stand sage ich nix,.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 20:21   #23
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von LarsL Beitrag anzeigen
Hat der geringe Pentosin-Stand etwas zu bedeuten?
Komme ich an das Ventil ran ohne Bühne oder Grube?
Kann ich die Funktionsweise testen?

Der Stand ist für die Fehlersuche erstmal OK!
Was hast Du da im Pott, ist das Altöl ?
Bei einer gut gewarteten Anlage sollte das Öl so aussehen, wie im Bild Nr. 6.
Das schützt die Bauteile, und verringert den Verschleiß, somit auch den Ausfall der Anlage.
Grube wäre optimal, zur Not gehen auch Rampen.
Regelstange entkoppeln, und die Anlage per Hand verfahren.
Wurde an der VA vor kurzem etwas gemacht ???

M f G


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/14/zufa...ml#post2266056
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 20:31   #24
LarsL
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2017
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-750i 03.91
Standard

Ich hab einen TÜV-Bericht, in dem wurde die VA bemängelt, später hat er dann TÜV bekommen, also wurde wohl etwas erneuert.
Das Öl wird wohl schon sehr alt sein, das muss ich dann wohl mal wechseln.
Was kostet da ein Liter ungefähr?
Ist der Wechsel sehr aufwendig?
Ich habe leider keine Grube und müsste immer in die Selbsthilfewerkstatt, das ist etwas doof.
LarsL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 20:52   #25
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von LarsL Beitrag anzeigen
Ich hab einen TÜV-Bericht, in dem wurde die VA bemängelt, später hat er dann TÜV bekommen, also wurde wohl etwas erneuert.
Das Öl wird wohl schon sehr alt sein, das muss ich dann wohl mal wechseln.
Was kostet da ein Liter ungefähr?
Ist der Wechsel sehr aufwendig?
Ich habe leider keine Grube und müsste immer in die Selbsthilfewerkstatt, das ist etwas doof.

Dann solltest Du mal die Vorderachse kontrollieren,
ob Querlenker und Druckstreben in Nulllage festgezogen sind, sieht man an den Gummibuchsen.
Sieht mir ein bischen hoch aus, kann aber täuschen , wenn die HA nicht richtig eingestellt ist.
Der Liter kostet ca. 10€, 4 Liter solltest Du zum spülen/wechseln schon investieren, und dann jährlich das Öl im Behälter wechseln.
Der Wechsel ist für den Laien schon anspruchsvoll,
aber wenn Du einen guten Mechaniker an der Hanrd hast, der macht das in einer halben Stunde.
Aber Grube ist Pflicht bei dieser Übung !!!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 21:13   #26
LarsL
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2017
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-750i 03.91
Standard

Mechaniker habe ich keinen, bis jetzt habe ich alles selber gemacht, aber es war halt noch nicht viel zu tun an den vorherigen Fahrzeugen.
Ich bin erst 19 und habe noch nicht viel Ahnung von dem Fahrzeug.
An dem Fahrzeug ist allgemein viel zu machen, die Stellmotoren der Heizung sind abgerissen und und und.
Dafür hat er zwei Jahre TÜV, das ist schon mal gut.
Ich wusste nicht, dass an dem Auto so viel gemacht werden muss.
LarsL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 21:35   #27
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ohne Mechaniker sehe ich da ein bisschen grau.
Dafür biste aber recht mutig für Dein Alter, dir so einen Brocken an die Backe zu hängen.
Was haste denn vorher für Autos gehabt? VW , Opel.........
Der erste Schritt wäre die VA zu kontrollieren, ob die Höhe vorne stimmt.
Dann das Regelventil entkoppeln und in Nulllage mit einem Passstift abstecken, dann müsste das Heck etwas hoch kommen.
Wenn das der Fall ist, Regelstange in der Position so verschrauben, Passstift raus, Probefahrt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2017, 23:40   #28
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Dafür biste aber recht mutig für Dein Alter, dir so einen Brocken an die Backe zu hängen.
Ach, schnickschnack! Hab ich doch damals auch gemacht

Per Augenmaß würde ich sagen, der sieht an der Hinterachse okay aus. Meiner war auf Styling 4 damals korrekt eingestellt nach Maß, sah so aus:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=56937
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=52637
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 09:36   #29
LarsL
Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2017
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-750i 03.91
Standard

Vorher hatte ich ein Nissan Sunny Coupé und einen Mercedes W202.
Ich bin grade in der Ausbildung und wollte mal etwas Größeres fahren, bevor der Ernst des Lebens anfängt.
Was würdet ihr sagen, ist so ein Auto mit vielen Macken noch Wert? Er hat laut Tacho 300.000 gelaufen.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Bmws.
Ich lege mich gleich mal unter das Auto und gucke, ob ich das Regelventil finden kann.
LarsL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2017, 10:16   #30
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Sitzt in FR links am HA- Träger, neben dem Diff.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Niveauregulierung lolchen BMW 7er, Modell E38 7 10.07.2012 05:50
Niveauregulierung Rudi_V8 BMW 7er, Modell F01/F02 20 04.02.2011 18:08
Fahrwerk: Niveauregulierung !!! bastelbastel BMW 7er, Modell E32 7 20.05.2007 23:05
Fahrwerk: Niveauregulierung Lars735Berlin BMW 7er, Modell E32 3 20.02.2006 23:06
Niveauregulierung Quinium BMW 7er, Modell E38 2 06.11.2003 06:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group