


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.07.2017, 17:51
|
#21
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hi,
das kann doch nicht sein, dass die drehen und drehen.
Da muss doch ein Steuergrät sitzen das den Motor ansteuert.
Da an den Motor nur zwei Kabel ran gehen muss da ein Phasenumkehrschaltung sein, sonst könnte der Motor nicht Links und dann rechts rum drehen.
Kann es sein, dass das Klima Bendienteil das steuert? Ich mein ob das Bedienteil gleichzeitig auch das Steuergerät ist?!
Dann kann da im Bedienteil ein Fehler sein.
Auf deinem ersten Beitrag ist auch ein Schrittmotor zu sehen, der hat 5 Kabel dran, also muss da ein Steuergerät sein.
Der Schrittmotor wird von einer Elektronik angesteuert, da muss ein Programm abgelegt sein, ergo gibt es ein Steuergerät. Denke das es im Bedienteil ist.
Grüße Holger
Geändert von Chioliny (24.07.2017 um 17:57 Uhr).
|
|
|
24.07.2017, 18:44
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Das Fahrzeug wurde mit einer normalen Heizung ausgeliefert. Ein paar Jahre später wurde auf Klima umgebaut. Dabei wurde die originale Heizung beibehalten (bei mir von Siemens) und um die Klimakomponenten erweitert. Das Bild in meinem Eingangsthread zeigt den Stellmotor für die Fußraumklappen. Dieser ist original und wird auch durch die Bedieneinheit gesteuert. Beim Umbau auf Klima wurden die 2 Tasten unten links und rechts dazu gesetzt. Eine für die Klimafunktion und die andere für die Umluft. Diese beiden Tasten haben einen eigenen Kabelstrang (siehe roter Pfeil im Bild) und sind elektrisch nicht mit der Heizung verbunden. Es gibt auch kein weiteres Steuergerät für die Klimaanlage. Ich kann sie nur Ein- oder Ausschalten. Ich kann auch nicht die Temperatur der Klimaanlage einstellen. Die ist immer maximal kalt. Wenn ich es wärmer haben will, dann mache ich ein bisschen warme Luft dazu. Eigentlich ganz simpel.
Wenn es also die Abschaltung der beiden Stellmotoren für die Umluftklappen gibt, dann ist diese in die Motoren integriert. Anders kann es nicht sein.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1500918203
Geändert von 68msw (24.07.2017 um 18:54 Uhr).
|
|
|
24.07.2017, 19:42
|
#23
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
bitte schau mal hinten am Heizungskasten, also zwichen Kasten und Teppisch richtung Motorraum.
Ist da ein Steuergerät drin, hat auf jeder Seite zwei Stecker dran ( BLAU/GELB- WEIß/GRÜN).
Da sollte eins sein.
Grüße Holger
|
|
|
25.07.2017, 06:27
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Das Steuergerät ist nur für die Heizung. Für die Klimaanlage gibt es kein weiteres Steuergerät. Für die nachgerüstete Klimaanlage gibt es nur 5 Kabel. Diese gehen an die Umluftmotoren und in den Motorraum an die Relais. Auf dem rechten Innenkotflügel gibt es eine Box mit mehren Relais. Bei der Gelegenheit kommt mir der Gedanke, dass die Motorenabschaltung von hier kommen könnte. Ich sehe mir das mal an.
|
|
|
29.07.2017, 19:00
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Weitere Fragen.....
Hallo,
Über dem Gaspedal befindet sich ein Mikroschalter, welcher durch einen Stellmotor betätigt wird. Dieser wird nur betätigt, wenn die Taste für die Warmluftdüsen Mitte betätigt wird. Wozu ist dieser Schalter? Siehe Bild1)
Über dem Fußraum befindet sich ein weiterer Mikroschalter, welcher über einen Stellmotor betätigt wird. Dieser Schalter wird betätigt, wenn die Stellmotoren für die Luftklappen, oben, mitte und unten betätigt wird. Alles in Abhängigkeit zum Ventilator. Wozu ist dieser Schalter? (siehe Bild2)
http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1501351188
http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1501351188
|
|
|
29.07.2017, 19:04
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
und noch mal.....
Auf dem Bild seht Ihr einen Temperaturfühler. Die beiden Kabel sind weiß, was für mich auf ein Nachrüstteil für die Klimaanlage aussieht, oder der von BMW? Der Fühler steckt von Links in der Heiz/Klimakiste. Leider findet sich keine Nummer auf den Temperaturfühler.
Weiß jemand welchen "Ohm-Wert" der haben müsste? Teilenummer wäre auch gut (falls von BMW).
http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1501351349
Geändert von 68msw (29.07.2017 um 20:27 Uhr).
|
|
|
01.08.2017, 13:30
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Kann denn niemand meine vorstehenden Fragen beantworten? 
|
|
|
01.08.2017, 13:36
|
#28
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
siehe weiter unten unter heater core Temperature Sensor
BMW E32/E34 IHKA System
-20 Cel 84.39 - 109.61 kOhm
-10 Cel 48.58 - 62.09 kOhm
0 Cel 28.89 - 36.40 kOhm
20 Cel 11.13 - 13.83 kOhm
60 Cel 2.19 - 2.78 kOhm
100 Cel 0.58 - 0.77 kOhm
Evaporator Temperature Sensor
-5 Cel 11.4 - 11.9 kOhm
0 Cel 8.8 - 9.2 kOhm
5 Cel 6.8 - 7.2 kOhm
10 Cel 5.3 - 5.6 kOhm
15 Cel 4.2 - 4.5 kOhm
20 Cel 3.3 - 3.6 kOhm
25 Cel 2.6 - 2.9 kOhm
30 Cel 2.1 - 2.3 kOhm
35 Cel 1.7 - 1.9 kOhm
Outside Temperature Sensor
0 Cel 2.69 - 3.46 kOhm
10 Cel 1.74 - 2.11 k Ohm
20 Cel 1.15 - 1.32 kOhm
25 Cel 0.95 - 1.05 kOhm
30 Cel 0.76 - 0.87 kOhm
40 Cel 0.49 - 0.60 kOhm
bei der originalen Anlage
|
|
|
01.08.2017, 15:48
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Danke Erich,
kannst Du auch was zu den beiden Schaltern (siehe Beitrag #25) sagen? Auf den Bildern der IHKA sind diese Schalter nicht zu finden. Die IHKA sieht sowieso ganz anders aus als meine Heizung/Klimaanlage.
Gruß aus Berlin
Martin
|
|
|
01.08.2017, 15:50
|
#30
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Das werden doch einfache Endpunktschalter sein, nehme ich mal an.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|