


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.05.2017, 20:35
|
#21
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ich habe beide.
|
Und jetzt ? Was lässt dich da jetzt LOLen ? Versteh wer will...
|
|
|
09.05.2017, 07:09
|
#22
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Dass Du die Ansicht vertrittst, beim M70 sei soundmäßig mehr los.
Das lässt mich in der Tat LOLen.
Olli
|
|
|
09.05.2017, 09:37
|
#23
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
|
|
|
09.05.2017, 09:58
|
#24
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Da braucht es weder Messer noch Gong, es reicht der Blick ins e31-Forum - wo es ja aus der Natur der Sache heraus ausschließlich V8 und V12 gibt. Während die 840er dort gerne als "Zweidrittel-8er" bezeichnet werden, neiden die V12-Fahrer ihnen gleichwohl die Soundqualitäten. Sowas denke ich mir ja nicht aus, es ist auch keine subjektive Einschätzung aufgrund meiner konkreten Exemplare.
M60 wie M70 sind leise und unspekatulär, das abwechslungsreichere ("aufregendere") Klangbild liefert aber - auch bei neuwertigem Serienauspuff- immer der V8, allein Zündfolgen-bedingt...
Olli
|
|
|
09.05.2017, 10:15
|
#25
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Klar, ab Werk kommt bei den V12 nicht viel. Aber V12 Motoren können herrlich klingen, siehe diverse Sportwagen und frühere F1-Fahrzeuge.
Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=zS8E43YHg6w
Sicherlich ist streitbar ob ein Oberklasse sooo klingen muss, sowohl von Frequenz als auch von Lautstärke her. Aber wenn ich die Fahrzeugkategorie mal außen vor lasse, muss ich sagen: Sehr geil klingender V12.
Ich persönlich mag auch den M60 Klang, obwohl auch da Serie nicht viel kommt. Ich mag gerade, dass er nicht so typisch tief und bassig wie ein amerikanischer, Mercedes oder Audi V8 klingt, sondern für einen V8 relativ hochfrequent mit einer leichten Turbinennote.
Aber sicherlich alles Geschmackssache 
|
|
|
09.05.2017, 10:23
|
#26
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von COB
Und jetzt ? Was lässt dich da jetzt LOLen ? Versteh wer will...
|
Bist halt ein echter Sympathlig
Es hatte schon seinen Grund warum BMW die v8 und v12 sehr leise gemacht hat, das Klientel welches damals diese Luxusklassefahrzeuge gekauft hat wollte es so.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
09.05.2017, 13:26
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Auch die Reihensechszylinder sind bei einem BMW-Auto im Originalzustand sehr leise und angenehme Treibwerke und keine Radau-Brüder.
Ich für meinen Teil konnte es noch nie nachvollziehen, warum man sich gerade einen BMW mit v8 kauft, um dann irgendwie zu versuchen, eine Art von Mopar-Sound zu kreieren ...
Wenn ich sowas will, dann kaufe ich mir die passende Ausgangsbasis aber keinen BMW.
Und der 12er ist im e32 einfach die legendärste Motorisierung, da es eben der erste in größeren Stückzahlen gebaute Nachkriegs-Zwölfzylinder in Deutschland war - da kann der v8 alles besser und sparsamer können, aber das Legendäre fehlt eben. Aber das ist auch nur meine Meinung und trotz dieser Meinung würde ich mir einen e32 in allererster Linie nach dem Zustand kaufen. Bekomme ich für bspw. 8tsd einen Top 8 Zylinder, würde ich einen fürs gleiche Geld schlechteren 12 Zylinder stehen lassen und umgekehrt.
Der TE muss einfach mal an die "Front" und Autos konkreter anschauen und fahren - danach ist er auf unser Geschwätz nicht mehr angewiesen und hat sich eine eigene Meinung bilden können.
|
|
|
09.05.2017, 13:31
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Zitat:
Zitat von oetti
Es hatte schon seinen Grund warum BMW die v8 und v12 sehr leise gemacht hat, das Klientel welches damals diese Luxusklassefahrzeuge gekauft hat wollte es so.
|
Dazu gehöre Ich auch...
Wenn ich mal Krach haben will mach ich die Musik lauter.
Sicherlich klingt es schön wenn man einen V8 "blubbern" hört, wenn man sowas haben will, muss man sich eben einen Ami (z.B. Dodge Challenger) besorgen...
Aber mal ganz ehrlich...wer mal 1000km am Stück mit dem ewigen Krach in den Ohren gefahren ist, freut sich wenn dann mal wieder Ruhe ist.
|
|
|
09.05.2017, 13:52
|
#29
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Bei dem was ich schrieb (Glasspacks) bleibt es ja auch bei einem leichten, sonoren V8 Gebrummel, zwischen 1000-1500 Upm, darüber wird er wieder angenehm leise. Nichts ist nervender bei einer längeren Autobahnfahrt als ne Krawalltüte unterm Auto. Gott bewahre ich hab keine Lust auf ne Krawallbude, aus dem Alter bin ich raus.
Wer schonmal mit nem 911 Turbo, G-Modell von HH nach Stuttgart gefahren ist weis was ich meine.
|
|
|
09.05.2017, 18:02
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
|
Beide Modelle sind Spitzenprodukte ihrer Zeit,aber langsam sollte jeder mal kapieren die Zeiten sind vorbei. Normalbenzin für den M70 gibt es nicht mehr und auch der M60 ist rein zum entspannten Fahren gebaut ob mit 50 oder 250 geben die beiden sich kaum was,ausser das der V12 Fahrer schneller einen leeren Tank hat,egal bei welcher Fahrweise. Zudem macht uns jeder CDI 250 das Leben schwer,da gibt es kein wenn und aber.Und wer sich seinen TeiL denkt weiss warum BMW den 740i etwas die Puste genommen hat,damit der 750 nicht untergeht. Und mit Beschleunigungactionen mit einem der beiden,löst man heute nur Lachkrämpfe aus. Ich habe einen e30 und e21 zum schnellfahren,mit den e32 wird ganz locker rumgerollt,bei 50km/h 1100u.min mehr geht doch nicht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|