hallo,
... weis worauf du hinaus willst, doch es ist immer ein Irrglaube das gutes material welches lackierer nehmen teuer ist bzw. für den "laien" kaum anwendbar, daher der vergleich hobbymaterial vs normales material.
klar das nicht jeder die Möglichkeiten hat eine komplette Restauration zu bewerkstelligen, doch bei der material Wahl im möglichen kann man da auf gute Produkte zurück greifen oder wenn man was machen lässt, vorweg sagen was man verwendet haben will, dann weis der ausführende gleich die kundschaft hat sich damit befasst und weis was sie will, wenn man die produktgruppen vorgibt.
zu tauchbädern schreib ich mal lieber nix.............. gibt da auch pro und kontra entlackung Beschichtung und co, selbst schon gesehen, ist ein anderer thread.
wenn man in den Shops schaut, wird mittlerweile auch schon 2k material angeboten, von namhaften herstellern oder einfach umgelabelt.
zb, würde ich beim träger dieses material verstreichen, wenns billig sein soll und qualitativ.
Grundierung, zb.
mipa ep 100 20
16 euro
härter plus Verdünnung 25 euro
oder 1k zinkstaubfarbe um die 20 euro
deckbeschichtung, zb.
mipa pu 265-50 20 euro
Verdünnung plus härter 20 euro
oder wenns 1k sein soll,
gibt da 1k Eisenglimmer als deckbeschichtung, meistens so um 15 euro wird lediglich mit nitroverdünnung verdünnt
dann hat man echt was hochwertiges, material ist spritz und streichbar alle Produkte haben einen aktiven Korrosionsschutz in form von zinkphosphat oder glimmer eingemischt.
beim material bin ich sehr wählerisch, habe das handwerk jahrelang hauptberuflich betrieben, in meinem falle verwende ich ohne Werbung zu machen wollen, Glasurit Produkte, weil ich die dort beziehe wo ich auch die lackierkabine miete sowie mir das material vertraut ist, zwar eine andere preisschiene, will mich nach der Erfahrung mit den Produkten nicht mehr umstellen, weis da wie sich das material verhält , da ist jeder Hersteller etwas anders, finde aber gute Produkte müssen nicht teuer sein.
wollte euch lediglich zeigen das es gleichwertige- bessere Produkte gibt die auch leicht zu verarbeiten sind wo möglich sogar billiger sind.
leider verleitet die Werbung dazu das man Produkte kauft die nur aufgrund der Verarbeitung so hochgepriesen werden, als wäre es einen neue Erfindung, doch das gibt es alles schon, nur wissen muss man es, wenn man sich nicht mit lacken befasst kann man es auch nicht wissen, daher gibt es tips.
finde es halt immer schade, wenn man alles schön entrostet, ein teil neu aufbaut oder ersetzt und dann irgendein lack draufkommt, daher mein tip in punkto material.
gruss mike
|