Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2016, 11:45   #1
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard Kühlmittelverlust und LMM-Problem 750i

Hallo zusammen!

Ich will nach langer Zeit endlich wieder mit meinem Fuffi fahren.

Im letzten Jahr hat 17er Schlüssel meinen Motor komplett revidiert, dann bin ich ein paar Wochen gefahren und mußte ihn in den Winterschlaf schicken. Jetzt mußte ich ihn neulich aus der Garage fahren weil die Halle gereinigt werden sollte. Dabei habe ich entdeckt, daß eine Flüssigkeit (ich nehme an, daß es Kühlmittel ist) auf der Fahrerseite aus dem Längsträger tropft. Vom Motor aus sammelt sich Flüssigkeit auf dem Träger unter der Lenksäule. Ich kann aber von außen nicht erkennen, wo das Leck ist.

Jetzt meine erste Frage: Hat jemand einen Verdacht, wo die Flüssigkeit herkommt, und kann ich als Noob (ich habe wirklich keine Ahnung!) anfangen, dort Teile aus dem Weg zu schrauben, um das Leck zu finden?

Das zweite Problem ist, daß der Motor sich auch nach vielen Maßnahmen immer noch nicht perfekt im Leerlauf verhält.
Wie gesagt: Motor revidiert. Ich habe erneuert: Zündkerzen, Verteiler+Läufer, Zündspulen, Zündkabel, Benzindruckregler, Benzinfilter, Lambdasonden. Das war alles schon vor der Revision.

Heute habe ich ihn im Stand laufen lassen weil ich mal bei Sonnenlicht sehen wollte, ob ich das Kühlmittel-Leck ausfindig machen kann.
Da habe ich aus Spaß mal die Stecker von den LMMs abgezogen und das war recht unterschiedlich, was auf beiden Seiten passiert ist.

Auf der Fahrerseite geht die Drehzahl abrupt in den Keller und stabilisiert sich dann wieder.

Auf der Beifahrerseite passiert beinahe nichts außer daß ich wenn ich hinten am Auspuff horche, das subjektive Gefühl habe, daß das Ploppen weniger wird, der Motor runder läuft.

Wenn ich beide LMMs abziehe, geht der Motor aus.

Was können die M70-Kenner mir raten? Soll ich die LMMs reinigen, oder soll ich den auf der Beifahrerseite erneuern, oder soll ich gleich beide LMMs erneuern?

Ich bin für jede Anregung dankbar!

Beste Grüße
Marc
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlmittelverlust M52TU - Wie hoch Differenz zw. Maximum und Warnung? E66-Fan BMW 7er, Modell E38 3 19.11.2011 12:03
750i - Motor, Fahrwerk und ABS/ESP-Problem Ring-Tobi BMW 7er, Modell E38 5 11.01.2011 18:35
E38-Teile: 2 LMM und 2 Drosselklappen 750i, E 38 Stone Biete... 2 03.06.2009 14:47
E32-Teile: LMM E32 750i und ABS-Steuergerät & BMW Bavaria C Reverse II black730 Biete... 0 20.02.2009 09:12
LMM-Messung und Ergebnisse 750i -|MegaMan|- BMW 7er, Modell E32 7 31.08.2007 13:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group