


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.10.2015, 20:32
|
#21
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Tüddelkarm, 17 Zoll passt perfekt auf den 32er und macht wenig ärger, ist ja auch original beim Indi (stylin5, 8+9x17) so ausgeliefert worden. Bei 18 Zoll schaut es dann aber ein wenig anders aus!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
13.10.2015, 10:59
|
#22
|
Old´s cool!
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Grafing bei München
Fahrzeug: E32 735i 09/87
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
16 Zoll sollte meiner Meinung auch das absolute Maximum auf einem E32 sein, es sei denn du willst grössere Bremsscheiben verbauen - grosse Felgen mit kleinen Bremsen sieht nicht gut aus. Vergleiche es mit einer Frau, die Körbchen B hat aber ein BH in D trägt - da fehlt was 
|
Etwas weit hergeholt der Vergleich...
Da kommt es auch sehr auf das Felgen Styling an, wieviel man von der Bremse überhaupt sieht. In meinem Fall jetzt etwas suboptimal, gebe ich zu.
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Variante 4 - warum willst du die fahren  , da sehen die 15' Styling 2 noch besser aus 
|
Schreib ich chinesisch? Ich hab doch jetzt sicher drei mal geschrieben, dass das meine Winterfelgen sind. Die sind nicht der Brüller, waren aber gerade verfügbar, ohne großartig Geld ausgeben zu müssen. Die werden gefahren, bis ich irgendwo Styling 5 vom E39 oder E38 in 16´´ bekomme. Da ich aber gerade schon dabei war, verschiedene Bilder hier zu zeigen, hab ich die mit rein genommen. Vielleicht spielt ja einer mit dem Gedanken, sowas zu verbauen und sieht so schon mal das Ergebnis.
|
|
|
13.10.2015, 11:10
|
#23
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du willst den Dicken doch nicht etwa im Winter bewegen, der gehört in den Winterschlaf
Aber mal Spaß bei seite die 38 Felgen schauen für den Winter doch gar nicht mal so schlecht aus. Wichtig ist im Winter das die sich einfach reinigen lassen, na und das tuen sie doch
Ansonsten Stylig 5, am besten in 17 oder 18 Zoll und der Dicke steht perfekt da. Es sind einfach zeitlos schöne Felgen.
P.S. und ansonsten lass dir nichts erzählen, Du mußt den Dicken leiden mögen. Was wir anderen meinen ist eher peripher, Geschmäcker sind zum Glück sehr unterschiedlich!!
|
|
|
13.10.2015, 13:40
|
#24
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Also ich find jetzt auch die Winterfelgen nicht schlecht. Sieht durchaus schön aus am e32, gerade da es auch nicht so ballonig aussieht wie alle serienmäßigen 15 Zöller. Meine Ranking wäre 3. RS2; 2. Styling 15; 1. BBS RS (Farbe noch unschlüssig, aber beides vollkommen schick).
Übrigens sieht das Fahrzeug mit dem cirrusblau auch sehr schick aus. Leider hast du ja keine Galerieeinträge
@Oetti: Du redest du ganze Zeit selbstverständlich von Styling 5. Nur zum Verständnis, hast du gesehen, dass er hier BBS RS Felgen hat  ?
|
|
|
13.10.2015, 16:42
|
#25
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du ist mir schon klar das es die BBS RC Felge ist, aber die Unterschiede im Aussehen sind maginal zur Stylig 5 
|
|
|
13.10.2015, 18:32
|
#26
|
Old´s cool!
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Grafing bei München
Fahrzeug: E32 735i 09/87
|
Es sind BBS RS Felgen, nicht RC.
BBS RC Felgen sind Styling 5 und wurden von BMW direkt ausgeliefert. Styling 5 gibt es einteilig und als BBS RC auch zweiteilig.
BBS RS Felgen gab es immer nur im Zubehör und die hießen auch nicht Styling 5. RS Felgen sind immer dreiteilig.
Nur falls das jetzt nicht jedem klar war
Und zum Winterbetrieb: Ich muss ja irgendwas im Winter fahren. Genau für den Zweck eines zuverlässigen Alltagsfahrzeugs mit Wintertauglichkeit hab ich mir den 7er ja gekauft. In Sachen Korrosionsschutz hab ich auch schon vorgesorgt:
4Kg Mike Sander´s sind schön am 7er verteilt...

|
|
|
14.10.2015, 06:49
|
#27
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
oha ohne jetzt wirklich Ahnung von den Zeug zu haben... das ist doch Wachs oder?
Ist das gut das so großzügig "außen" aufzutragen?
Das Zeug fangt im Sommer doch das laufen an... Da hätte ich persönlich das ungern in der nähe meiner Bremsen/Reifen...
Wie gesagt keine Kritik und so wirklich Ahnung hab ich auch nicht...
Lasse mich also gerne belehren...
|
|
|
14.10.2015, 07:39
|
#28
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Ach den Unterschied sieht man schon zwischen RC und RS, auch von Weitem. Bei den RS sind die Speichen absolut gerade, bei den 17 Zoll RC gebogen und bei den 18 Zoll leichter gebogen, wovon mir die 17 Zoll RC Variante (und am Besten noch hinten in 9x17) am besten gefällt, eben weil die Speichen nicht komplett gerade sind. Und in den RS ist ein Absatz mehr im Bett.
|
|
|
14.10.2015, 09:16
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
vom optischen her finde ich die 17" auch am besten.
vom fahrgefühl her leidet allerdings jedes mal das herz wenn man über schlaglöcher fährt.
|
|
|
14.10.2015, 12:03
|
#30
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hm, also das auf dem Bild oben sollte einen RC Fege sein, da sie ein im Vergleich zum Felgenbett einen recht großen ""Stern" hat, dadurch wirkt sie größer. Die RS hat einen kleineren Stern was konstruktionsbedingt durch die Teilung der "Röhre" der Fall ist. Der größte Unterschied zwischen der RC (BMW Stýling5 ) und der RS Felge liegt im Felgenbett, so bin ich informiert und so hab ich es bis dato auch immer gehändelt. Das Bett von der RC ist einteilig (wie eine Röhre)plus "Felgenstern" und die RS ist zweiteilig plus Felgenstern", somit kann man das Felgenhorn tauschen, bzw. die Felge verbreitern.
Wie gesagt so bin ich informiert lasse mich aber gern eines besseren belehren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|