Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2015, 12:02   #21
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das kommt konstruktionsbedingt auf die Bremsgeräte an, und deren Durchlässe. Aber wie Du schon sagst, spielt die teilweise niedrige Aussentemperatur, hier u. da, auch eine Rolle.
Dadurch erspart man sich, für jedes Bundesland eine eigene Bremsfl. auf den Markt zu bringen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 13:21   #22
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Aber da gibt es in der Praxis bei den älteren Fahrzeugen (vor Bj.2000) teilweise Schwierigkeiten, nämlich gerade auch dann wenn diese nicht regelmäßig einen Wechsel erfahren haben.
Wenn man umsteigt auf SL6, und die Anlage dann noch mit dem dünnen Saft spült, kommt auch der ganze Dreck aus den Ecken mit raus, die vorher noch dicht waren.
Z.B. die HBZ-Manschetten, oder die Rechteckringe in den Bremssätteln. Evtl. andere Bauteile mal aussen vor.
Man hat doch schon teilweise Schwierigkeiten, wenn man die Anlage mit Standard-Saft spült.
Ich persöhnlich würde nie einen solchen Wechsel auf SL6 an meinen Fahrzeugen vornehmen. Dies ist nur meine Meinung, aus eigener Praxis-Erfahrung, nicht aus dem was ich gehört, gelesen oder mir jemand erzählt hat.
Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden, wir sind ja alle schon groß.

M f G

Na super. Ich habe in ner Werkstatt nachgefragt, die nehmen nur SL6. Auch für die alten Karren mit DOT4.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 14:33   #23
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Die NEUEN Karren sind auch DOT4, aber die SL6 ist DÜNNER.
Ich habe mal eine Tabelle angehängt, damit der Unterschied von Viscosität und DOT verständlicher wird.
Die Verwendung in den Werkstätten von SL6 in älteren Fahrzeugen ist durchaus legitim, wenn man den Kunden vorher über "evtl." Folgen aufklärt.
Und da sehe ich das Problem.
Wenn ich laut nachdenke, würde mir vielleicht, aber auch nur vielleicht spontan Arbeitsbeschaffung einfallen. Aber das würde ich niemals öffentlich schreiben.

Ein Vergleich wäre ungefähr so, das ich auf meine alten Trecker, laufen mit 30er oder 50er ÖL, vollsyntetisches Öl 0-10 kippe. Da siehste nach einiger Zeit auch überall Öl rauslaufen, wo vorher alles dicht war.
Du hast ja ein 92er Bj. als Testkandidaten, spül das ganze System ordentlich mit 2-3 Litern, und dann mit neuer Bremsfl. auffüllen und entlüften, fertig.
Dann halt uns mal auf dem laufenden die nächsten Monate über den Zustand Deiner Bremsanlage. Bin echt gespannt. Auch wenn es gut gehen sollte, würde ich es nicht nachmachen wollen.
Wie SALZPUCKEL schon sagte, "was drauf steht kommt auch wieder rein".

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif ate2.gif (74,8 KB, 20x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 15:55   #24
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Die NEUEN Karren sind auch DOT4, aber die SL6 ist DÜNNER.
Das ist ja der Sinn der Sache.

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
… vorher über "evtl." Folgen aufklärt.
Ein Vergleich wäre ungefähr so, das ich auf meine alten Trecker, laufen mit 30er oder 50er ÖL, vollsyntetisches Öl 0-10 kippe. Da siehste nach einiger Zeit auch überall Öl rauslaufen, wo vorher alles dicht war.
Wenn man auf ein dünneres Medium umsteigt wird die Bremsanlage nicht undicht! Die Undichtikeit war vorher schon da, denn Dreck dichtet nicht.

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wie SALZPUCKEL schon sagte, "was drauf steht kommt auch wieder rein".
Wen auf den Decke DOT 3 steht füllt man auch nach der Spezifikation DOT 3 ein. Wenn DOT 4 auf dem Deckel steht DOT 4.
Da der Hersteller schreibt "SL6 ersetzt die Super DOT 4, für elektronische Bremssysteme kann man auch SL6 einfüllen.

Wenn Rowe bei 5.1 schreibt "FMVSS 116 DOT 3, DOT 4, DOT 5.1" dann kann man es einfüllen wo DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1 verlangt werden.

Es ist doch das gleiche Spiel wie mit Dexron II D und Dexron III H…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 16:45   #25
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ich fahre SL6 in der Bremsanlage durch die Gegend... Habe meine Bremse auf Stahlflex umgebaut und da nix anderes Greifbar war... Es funktioniert genauso wie vorher.... der Rest kommt vom Stahlflex...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 19:34   #26
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

lest euch mal die Datenblätter durch! Die Viskosität, von der hier in der Werbung gesprochen wird, ist die bei -40°C. Bei 20° ist da nicht viel Unterschied.

DOT 3 blau = Viskosität, kinematisch:14,5 - 17 mm2/s bei 20 °C
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ate.de/www/download/ate_d...DOT_3_blau.pdf

DOT 4 = Viskosität, kinematisch:15 - 17 mm2/s bei 20 °C
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ate.de/www/download/ate_d...sigkeit_SL.pdf

DOT 4 SL6 = Viskosität, kinematisch:12,3 mm2/s bei 20 °C
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ate.de/www/download/ate_d...it_SL6_vs1.pdf

DOT 4 SL 6.1 = keine Angaben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ate.de/www/download/ate_d...it_SL6_vs5.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 19:55   #27
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo.
Ich suche auch grad Bremsflüssigkeit.

Wollte die ATE SL DOT4 nehmen.
Für einen 95er E36.

Jetzt bietet ATE ja auch SL6.

Ist das gleichzusetzen mit der DOT5.1 , denn die hat ATE gar nicht.

Was kommt denn nun in die älteren BMWs? DOT4 SL von ATE?

Danke und Grüße,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 19:58   #28
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo.
Ich suche auch grad Bremsflüssigkeit.

Wollte die ATE SL DOT4 nehmen.
Für einen 95er E36.

Jetzt bietet ATE ja auch SL6.

Ist das gleichzusetzen mit der DOT5.1 , denn die hat ATE gar nicht.

Was kommt denn nun in die älteren BMWs? DOT4 SL von ATE?

Auf dem Deckel steht nix, in der BA steht DOT4.

Danke und Grüße,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2016, 20:01   #29
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Warum ist der Post jetzt 2 Mal da. Wollte ihn nur ändern...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ATE Ceramik Bremsbeläge nik13 BMW 7er, Modell E65/E66 211 14.11.2020 21:45
Bremsscheiben von ATE? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 8 03.10.2002 07:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group