


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.08.2014, 19:28
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
So ganz Abwägig mit dem Lüfter finde ich das gar nicht, Benni. Also nicht dass ich das jetzt behaupten will dass es das Problem sein wird. Aber Fakt ist, dass alles was an dem Sicherungsblock hängt wo der Lüfter abgesichert ist, nicht vom PM abgeschaltet wird. Da hängt z.B. beim E67 auch die Gegensprechanlage dran.
Wenn jetzt der Temperaturfühler einen weg hat dann würde der Lüfter bzw. würden die Lüfter eben laufen. Vielleicht hat der Fühler ja auch nen Wackligen.?
__________________
|
|
|
31.08.2014, 19:31
|
#22
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wenn ich die Zündung anmach, laufen die Lüfter ja. Glaubst etwa ich kann die Geräusche nicht unterscheiden?!
Die Lüfter sinds zu 100% nicht!
|
|
|
31.08.2014, 20:30
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
 Ich wusste du würdest mich falsch verstehen.  Aber es ist ja auch schon echt schwer dir zufriedenstellend zu helfen, hm. 
|
|
|
31.08.2014, 20:57
|
#24
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ne, aber hatte ja schon geschrieben das es nicht die Lüfter sind. Kam so rüber, als wäre ich zu doof nen Lüfter von nem Fiepen zu unterscheiden.
Ehrlich gesagt kann ich auch nicht glauben, das die Dinger Busunruhe verursachen sollen 
|
|
|
31.08.2014, 21:10
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zitat:
Zitat von warp735
Hallo zusammen,
Griffe hab ich alle abgesteckt und Sicherung vom CA gezogen, wars auch nicht
Gruß Benni
|
Mal eine Frage aus Neugier: Wie kommt man eigentlich an den Stecker des Griffs ran? Indem ich den Griff abnehme?
|
|
|
31.08.2014, 21:36
|
#26
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
Zitat von MasterXX123
Mal eine Frage aus Neugier: Wie kommt man eigentlich an den Stecker des Griffs ran? Indem ich den Griff abnehme?
|
Jepp... 
|
|
|
01.09.2014, 15:26
|
#27
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
So, nachdem ich nun quasi jedes SG mal vom Netz hatte und es immer noch nicht besser wurde, hab ich mal überlegt wie/wann die Probleme angefangen haben. Und zwar als ich das CTEK angeschlossen habe. Das ist nun weg und bis auf die Griffe alles wieder angeschlossen. Bis jetzt sieht es gut aus und alles normal. Sitzbeleuchtung geht nach 16m aus, Kofferraumlicht nach 60m, alles wie es soll. Mit Ladegerät hat er nach ca 2min alles getrennt (alles ging aus) und nach ca 5m ist alles wieder hochgefahren.
Wär ja klasse wenns das wirklich war. Hätte ich mir viel Arbeit sparen können!
|
|
|
01.09.2014, 17:28
|
#28
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
Hallo Benni,
während mein Wagen von November 2013 - März 2014 in
der Saison in der Garage stand, hatte ich auch das CETEK
monatsweise an der eingebauten Batterie zum Laden.
Der Wagen wurde mehrmals vom CETEK "aufgeweckt" bis
ich im März ein Billigteil vom Lidl holte welches zwar nur
maximal 3A Ladestrom zur Verfügung stellt, jedoch den Wagen
nicht mehr aufweckt. Nachdem ich relativ wenig fahre und
das billige Ladegerät am Wochenende am Wagen hängt, habe
ich keine Probleme mehr.   
PS:
Ich habe das CETEK Multi XS25000 und auf Einstellung "Normal",
wenn die Batterie Kapazität mittels grünen LED´s angezeigt wird,
dann weist das CETEK dieses Verhalten auf.   
Bei Einstellung "Supply" lädt das CETEK sofort mit 15A und nach
1 Minute fällt es auf 6A ab und einige Minuten später dann auf
2,9A...kurios...kurios   
mfg
Rossi 
|
|
|
01.09.2014, 18:15
|
#29
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Habt ihr das Ctek am Akku oder den Klemmen drann gehabt?
Ist jetzt schon das 2te mal das ich negatives von Ctek lese!
|
|
|
01.09.2014, 19:11
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Viel Lärm um nichts? Stelle mir vor, dass Du Dir viel Arbeit gemacht hast. Gut, wenn jetzt Ruhe ist.
Mit CTEK Multi XS 7000 hatte ich vor Jahren mal ein Problem, als es 3-4 Wochen lang ununterbrochen direkt an der Batterie hing. Danach waren gleichzeitig 3 relativ neue CA-Türgriffe nicht mehr ansprechbar. Der Frdl. und das Werk wollten diese auf meine Kosten erneut tauschen (alternativ abklemmen). Über ein paar Wochen habe ich dann die TAGE und TM mehrfach resettet, bis endlich die CA-Griffe wieder dauerhaft gingen. Nur lassen sich die Eintragungen im Info-Speicher der TM 'e nicht lesen und nicht löschen; vielleicht war das aber auch schon vorher so und stört nicht.
Später habe ich festgestellt, dass beim Laden die Kupplung am Kabel des CTEK Multi XS 7000 heiß wurde. mit einem XS 3600 nicht. Das habe ich an CTEK gemeldet und die haben das komplette Gerät (nach 4 Jahren) kostenlos gegen ein neues getauscht, warum auch immer, ich wollte ja nur eine neue Kupplung. Seitdem bleibt die Kupplung kühl und Probleme sind nicht mehr aufgetaucht. Ich lade jetzt regelmäßig über den Motorraum. BMW stellt das frei, wo geladen wird, vorne oder direkt an den Batteriepolen.
Teste doch mal, ob auch bei Dir der Kupplungsstecker des CTEK warm wird.
Elektroniker können vielleicht erklären, ob dabei Störeffekte auftreten, die das PM irritieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|