


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.08.2014, 21:56
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Zitat:
Zitat von santaclaus93
Reicht es, wenn ich, um den Kardanstrang an der Getriebeseite runter zu bekommen, das Mittellager löse und versuche die Welle in Richtung Diff. zu schieben, damit ich sie vom Zentrierbolzen runter kriege?
|
Genau so. Mittellagerhalterung lösen (vorher Position der Schrauben an den Längsschlitzen markieren, um später die Position wiederherzustellen). Dann die Welle abwinkeln, alte Hardy raus, neue rein. Und beim Einbau der neuen Scheibe auf die Pfeile achten... die Pfeilspitzen müssen immer auf den jeweiligen Flansch zeigen.
|
|
|
06.08.2014, 22:15
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn die Flanschschrauben Getriebe/Kardan gelöst sind, Anschliessend die Schrauben vom Mittellager Abschrauben. Kardanwelle nach Unten Ablassen, einen Hebel in die Gabel vom Mittelagerkreuz stecken, und mit einen 17mm Ring/Gabelschlüssel die Zentralschraube im kardankreuz lösen.
Aber: Bevor der Kardan Auseinandergezogen wird, sich erst Vergewissern, ob es eine Markierung zwischen vorderen und Hinteren Kardan gibt. Sollte keine Marke zu Erkennen sein, selbst mit einen Körner so eine an beiden Wellen Gegenüberliegend Anbringen! Ist dann die Kardanwelle Auseinandergezogen, reicht normal ein Hammerschlag, um das alte Lager vom Kardan zu bekommen! Das neue Lager auf den Kardan Schieben, und am Lagersitz dann am besten mit einer Hülse die ca den Diameter des Innenringes vom Lager hat, das Lager dann bis zum Anschlag auf die Kardanwelle mit leichten Schlägen Treiben!
Anschliessend die beiden Kardanhälften auf Markierung zusammenschieben, und die Welle erst einmal Vorne mit 2 Schrauben am Getriebeflansch lose Anschrauben, die "Zentralschraube" am Mittelkardankreuz "Einfädeln", und so fest Anziehen, wie es in dieser Stellung Möglich ist! Danach das Mittellager so an den Schrauben Befestigen, das es Spannungslos am Wagenwoden sitzt, aber etwas fest ist! Nun das Mittellager an beiden Seiten ca. 5-7mm Gleichmässig nach Vorne Drücken, und die Schrauben dann am Mittellager festziehen. Anschliessend die vorderen Flanschschrauben über Kreuz Festspannen. Zuletzt noch einmal die "Zentralschraube" ganz fest Spannen! Eine Gewindesicherung in Form von Kleber ist hier zu Empfehlen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.08.2014, 22:24
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Er will doch nur die Hardy wechseln !?
|
|
|
07.08.2014, 00:18
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab ich doch Glatt Überlesen, kommt wohl daher, weil ich gerade am Montag so ein Mittellager an einem Fuffi Getauscht habe. Aber an seiner Stelle würde ich bei dieser Gelegenheit auch das Mittellager Kontrollieren! Ist ja eine ziemlich "Saure" Arbeit, nach kurzer Zeit, den ganzen "Krempel" nochmals Demontieren zu müssen!
Gruss dansker
|
|
|
07.08.2014, 08:04
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Ich kann zwar nix cleveres beitragen, sach' aber einfach ma': WILLKOMMEN IM CLUB (ich meine in dem der hüftschwingenden E32  )!
Grüße
Olaf
|
|
|
07.08.2014, 10:57
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E32-740i (01.94)
|
Danke Leute, bin jetzt wieder dabei alles ranzubauen, mit welchem Drehmoment soll ich die Bolzen der Hardyscheibe festziehen?
|
|
|
07.08.2014, 11:02
|
#27
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
M12 8.8 = 81Nm
M12 10.9 = 100Nm
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
07.08.2014, 11:08
|
#28
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Lüchow
Fahrzeug: E32-740i (01.94)
|
ja gut, aber beim 4L sinds M14 
|
|
|
07.08.2014, 11:15
|
#29
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Sicher 
Ich hab dann damals glaube auch die vom E31 genommen.
M14 = 160Nm
MfG
Chris
|
|
|
07.08.2014, 17:12
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Laut TIS gilt für die M14 vom 740i 140Nm.
Edit: in diesem dokument allerdings 160Nm:
http://e30-talk.com/attachments/e30-...te-bmw-e30.pdf
Geändert von yreiser (07.08.2014 um 17:18 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|