Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2014, 14:07   #21
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)

Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Mit der Wertbeständigkeit kommt wieder das alte Lied.Ich wir also die meisten von uns nutzten unsere Fahrzeuge im Altag.Daher werden die auch nie den erwünschten Stand haben ab einem gewissen alter.Daher auch nie den Wert.
Naja:
Nach 105.000 selbstgefahrenen km habe ich einen meiner 540 außer Alltagsbetrieb gesetzt.
Mit nun etwas über 200.000 km dürfte ich sicherlich noch immer denselben Preis erzielen, den ich 2004 selbst gezahlt hatte...

Zitat:
Zitat von zeitistrelativ Beitrag anzeigen
Warum besitze und fahre ich einen B10 BT ?
Wir können ja mal nachlesen, was ALPINA einst dazu geschrieben hatte. - Anhang

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ALPINAB10Biturbo FZ Beschreibung 1_Seite_1.jpg (107,5 KB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg ALPINAB10Biturbo FZ Beschreibung 1_Seite_2.jpg (110,3 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg ALPINAB10Biturbo FZ Beschreibung 1_Seite_3.jpg (110,7 KB, 40x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 14:24   #22
zeitistrelativ
Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo

Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen


Wir können ja mal nachlesen, was ALPINA einst dazu geschrieben hatte. - Anhang

Olli
Hi Olli, in der Tat auch sehr schöne Beschreibung. Das Alpina den B7/5 Motor auch schonmal als "Wonneproppen" bezeichnet hatte wußte ich noch garnicht :-)
zeitistrelativ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 14:35   #23
zeitistrelativ
Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo

Standard

....was allerdings heutige moderne Auto nach meiner Erfahrung tatsächlich besser können ist bremsen (auch / selbst ggü der 332mm Anlage des BT)
zeitistrelativ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 14:49   #24
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99

Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Naja:
Nach 105.000 selbstgefahrenen km habe ich einen meiner 540 außer Alltagsbetrieb gesetzt.
Mit nun etwas über 200.000 km dürfte ich sicherlich noch immer denselben Preis erzielen, den ich 2004 selbst gezahlt hatte...



Wir können ja mal nachlesen, was ALPINA einst dazu geschrieben hatte. - Anhang

Olli
Da sind wir wieder bei einzel Fälle und nicht bei der Masse der Fahrzeuge.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 15:26   #25
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)

Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Man kann sich für 25.000 Euro auch bessere Autos kaufen, auch schnellere. Ein B10 BiTurbo war vor 20 Jahren eine Ansage, heute gibt es Dutzende von Autos, die schneller sind. Empfindlich vom Motor her ist die Kiste auch, also was will man damit?
Zitat:
Zitat von zeitistrelativ Beitrag anzeigen
Im Übrigen hat auch immerhin kein anderer als Paul Frere seinerzeit mal gesagt: "For me, the Alpina B10 BiTurbo is the best car in the world". Und er sollte es wissen bzw. beurteilen können.
...eigentlich hast du mit deiner aussage claus nur bestätigt - seinerzeit ist das stichwort

unabhängig ob der b10 ein gutes oder eines der besten autos war kaufen diese fahrzeuge eh nur liebhaber und die zahlen entsprechende preise

fahr mal auf einem rundkurs einen jaguar v12 e-type und danach einen polo gti - wer wird wohl schneller sein? trotzdem würde jeder mit etwas benzin im blut den jag mit nach hause nehmen
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 15:27   #26
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von zeitistrelativ Beitrag anzeigen
Aus den drei Cs ergibt sich durchaus des öfteren die Situation das "schnelle Diesel" mich bei über 200km/h noch anblinken / anlichthupen (habe 535i hinten dranstehen). Davon ab das das für deren zügiges Fortkommen unnötig ist und ich eh nur auf der linken Spur fahre wenn die rechte halt nicht frei ist, ist MEIN PERSÖNLICHES Gefühl wenn ich bei diesem Tempo dann noch zügig beschleunige und er sämtliche Beleuchtungseinrichtungen wieder schnell einsteckt (weil es lächerlich ist "in die Leere zu lichthupen") verbunden mit den Seitenblicken wenn er an mir vorbeifährt (weil ich mich zurückfallen lasse) UNBEZAHLBAR.
Das glaube ich Dir gerne, der Wagen ist ja relativ unbekannt und besitzt ein hohes Understatement! Die meisten wissen gar nicht, was das ist und für manche ist das bestenfalls ein 535i mit M-Paket. Die Gesichter kann ich mir schon vorstellen - und wenn sie nicht gestorben sind, so rätseln sie noch heute, was sie da abgehängt hat.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2014, 08:51   #27
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)

Standard Na hoffentlich...

War der Motor auch sofort aus, nachdem er auf dem Dach liegen geblieben ist!
Ansonsten ist das Herzstück dieses Fahrzeuges wohl auch vorgeschädigt...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 07:19   #28
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC

Standard

Vielleicht darf ich mich nach langer (7er-loser) Zeit wiedermal zu Wort melden.

Ich durfte vor kurzem einen B10 Biturbo fahren.
Früher dachte ich mir, dass es unleistbar wäre so ein Auto zu fahren.
Stimmt auch, wenn man ihn aus schlechten Händen bekommt - wie zb: von einigen Angeboten, die man vor kurzem auf Ebay sehen konnte. Davon gibt es leider grade beim Biturbo sehr sehr viele...

Zum Glück ist der Biturbo, mit welchem ich das Vergnügen hatte, nahezu im Neuzustand.
Was mich am Biturbo fasziniert, ist tatsächlich die unglaubliche Laufruhe gepaart mit einer auch heute noch unglaublichen Leistung, die mühelos bereitgestellt wird.

Mit geöffneten Fenstern glaubt man, es handle sich um einen mindestens 20 Jahre jüngeren 6-Zylinder. Im Gegensatz zum R6 von meinem E30 325i, hat der Biturbo keinerlei schroffe oder schrille Nebengeräusche.
Trotzdem hat er den satten Sound vom R6.
Ok, der Sound von der Abgasanlage ist relativ dezent.
Aber hat man es wirklich nötig, in einem so eleganten Auto die ganze
Ortschaft morgens aufzuwecken?

Dann kommt die wirklich tolle Karosse vom E34 dazu - inklusive dem Youngtimer-Feeling.
Auch ganz großartig ist die Tatsache, dass er perfekt gefedert ist und trotzdem sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten erreicht, ohne nachzuschaukeln!
Das schaffen viele Premium-Hersteller bis heute nicht.

Der Frontspoiler mit Alpina Schriftzug in Silber, der Heckspoiler und die Alpina Felgen sowie die gelungenen (typisch für die 80er/90er Jahre) "Alpina B10 Biturbo"-Abzeichen vorne und hinten verschöneren ihn noch zusätzlich.

Nicht zu vergessen: Das was einst Alpina ausgemacht hat: Der Erfindergeist - den man zb. beim 110 Liter Tank, der digitalen Ladedruckanzeige und der damals revolutionären Biturbo-Technik sieht.


Was jedoch stimmt ist, dass man im Betrieb unbedingt aufpassen muss!!
Das übliche - Fahren bis er warm ist, dann unbedingt kalt fahren, bevor man ihn abstellt. Es handelte sich hier niemals um ein einfaches Alltagsauto!!!

Wenn man einen gut erhaltenen B10 Biturbo erwirbt und ihn gut behandelt, so wird man sicher seine Freude mit Ihm haben, wohl wissend, ein sehr wertvolles Stück deutscher Automobil-Geschichte fahren zu dürfen.


Aber glaubt mir, wenn Geld keine Rolle spielen würde - dann würde ich als Alltagsauto jederzeit wieder einen E38 fahren. Am Besten als Langversion
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 13:31   #29
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)

Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Wir können ja mal nachlesen, was ALPINA einst dazu geschrieben hatte. - Anhang

Olli
Michelin Reifen gibt's keine mehr ... soll nur noch ein Hersteller geben, der die Bereifung anbietet (Hankook?)
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 07:05   #30
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC

Standard

Es gibt angeblich nur noch 2 Hersteller, die die 17 Zoll Variante anbieten.
Sobald es nur mehr einer ist, wird es ein teurer Spaß :(

Alternativ könnte man sich die 18 Zoll Felgen eintragen lassen - das Dokument dafür liefert Alpina für ein paar Münzen

Dann 18 Zoll eintragen lassen und man hat auf ewig kein Problem mehr mit den Reifen!
Tut vielleicht auch der Traktion noch besser?
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die neuen BMW Alpina B3 BiTurbo und B4 BiTurbo Modelle 00phil Kommentare zu 7-forum.com News 5 02.12.2013 17:01
Bremsen: ALPINA B10 BiTurbo Bremsanlage im B12 5,0 Swordy BMW 7er, Modell E32 3 11.10.2009 20:08
kein 7er ich weiss, ein alpina b10 biturbo peter becker eBay, mobile und Co 1 25.05.2007 22:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group