


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.12.2013, 07:57
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Na dann werde ich es mal versuchen.
Grüße
Nossi
|
|
|
07.12.2013, 10:36
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-750Li
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Hier ist es um 18 Uhr stock dunkel allerdings lieg ich auf der Couch und der Dicke steht in der Garage. Und mich bekommen keine zehn Pferde jetzt von der Couch runter.
Als ich das heute gemacht habe war es 13 Uhr.
Werde aber nach einer nachtfahrt berichten.
|
Hi, mußtest du nicht die Scheinwerfer bei BMW wieder einstellen lassen???
Als ich meine Scheinwerfer aufbereitet hatte und die Xenons ersetzt habe, hatten die Super geläuchtet nur nicht da wo sie hin leuchten sollten!
Bereue das ich da nicht selber drauf gekommen bin die Linsen von innen zu säubern, dann wär das alles noch besser
Grüße aus Hannover!!!!!
|
|
|
07.12.2013, 21:03
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
weiß jemand, welche Zahnpasta einen signifikant hohen Schleifanteil aufweist?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.12.2013, 21:25
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: stundenweise: EFG216k, EFG320 ......
|
Die mit "sehr gut" bewertete Lidl-Zahnpasta war die einzige Paste mit hohem Abrieb im Test
stiftung warentest 
__________________
Man(n) wird nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer!
|
|
|
09.12.2013, 07:20
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Also nach Aufbereitung der Scheinwerfer und Reinigung der Linsen von innen bleibe ich dabei: Mein E65 hat jetzt Scheinwerfer, die im Aussehen sehr nah an neuen Scheinwerfern sind. Zudem habe ich Osram Xenarc Silverstar Brenner verbaut. Dennoch bin ich subjektiv mit der Lichtausbeute sehr nah an der Tranfunzel. Viele andere Autos, auch ohne Xenon, sind besser.
Grüße
Nossi
|
|
|
09.12.2013, 10:17
|
#26
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
weiß jemand, welche Zahnpasta einen signifikant hohen Schleifanteil aufweist?
|
Elmex Intensivreinigung
Aber für das Geld bekommt Du anderweitig (z B. Aldi) schon ein billiges Kratzer-EX-Set.
|
|
|
|
10.12.2013, 09:50
|
#27
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von nossi
AZudem habe ich Osram Xenarc Silverstar Brenner verbaut. Dennoch bin ich subjektiv mit der Lichtausbeute sehr nah an der Tranfunzel. Viele andere Autos, auch ohne Xenon, sind besser.
Grüße Nossi
|
Ich weiß nicht was ihr habt. Abblendlicht ist doch recht gut,
mehr oder weniger leicht besser als beim e38, finde ich. Vorrausgesetzt es leuchtet nicht weiter als 40-45m vorraus. Da sollte das Ende des verformten Kegels sein. Rechts die Zunge, davon die Hälfte auf dem Randstreifen. Bei mir liegt der "Knick" mittig auf der rechten Spur, 40-50m vorraus. Damit blendet man niemanden auch nur im geringsten. Aber diese Feineinstellung muss man alleine auf unbefahrenen Landstraßen machen.
Die Grobeinstellungen mit den antiken Lichteinstellkästen gibt gut die Richtung vor, aber vollkommen ist das nicht, auch nicht in der exakten Höhe. Seitlich fallen bei mir die Lichtkegel nach ca. 50-60m perfekt auf der Strasse zusammen, was eine Grobeinstellung nie bringt. Damit hab ich an dieser Stelle schon mal das "doppelte Licht". Kurvenlicht macht dann auch was es soll. Und man kann nicht sagen zu wenig oder zu viel in die Kurve geleuchtet.
Wenn man die Grenze des Lichtkegels auf trockener Strasse nicht mehr erkennt, ist die Leuchweite schon zu groß und man verschenkt zuviel Leuchtkraft auf den ersten 50m. Klar will man immer so weit wie möglich sehen. Ich finde lieber ein klein wenig kürzer aber richtig gut hell ist besser.
Fernlicht ist vergleichsweise gleichwertig mit den beiden e38 Fernlichtscheinwerfern. Die beiden könnte man beim e65 aber sicher zu den aufgeblendeten Xenonspiegeln dazu codieren. Dann wärs mal richtig hell, wenn auch viel Gelbanteil. Manche codieren sich die Lichthupe so...
Viel bringt m.M.n. das Linsenputzen nicht. Ich pers. glaube nicht, dass es jemand sicher erkennen kann, wenn danach die Leuchtweite noch genau gleich ist. Da müßte schon sehr viel milchiger Dreck auf der Linse sein, nicht nur bischen Staub.
Gruß N.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
Geändert von nofri (10.12.2013 um 10:52 Uhr).
|
|
|
10.12.2013, 10:14
|
#28
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von nofri
Die Grobeinstellungen mit den antiken Lichteinstellkästen gibt gut die Richtung vor, aber vollkommen ist das nicht
|
Was hast Du denn für Möglichkeiten außer mit den "antiken Kästen", die meines Wissens nach immer noch aktuell sind? Oder stellst Du nachher manuell nach?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.12.2013, 10:22
|
#29
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Hab ich doch einen Satz vorher geschrieben. Klar stell ich das nach. Erst mal genau gleiche Höhe. Dann auf die dunkle und trockene (!) Landstrasse, je breiter desto besser.
Zum Schluß nochmals die gleiche Höhe kontrollieren, und bei nächster Gelegenheit auf gerader Strasse testen. Evtl. nochmals beide leicht nachjustieren.
Hier ein Bild wie ich die seitlich eingestellt habe. Der linke leuchtet also "leicht" nach rechts, so dass die "Maxima" sich an der Grenze vorn treffen. Man kann den rechten auch noch minimal nach links drehen.. ganz wenig aber nur, so dass Radfahrer noch besser von hinten angeleuchtet werden.
Geändert von nofri (10.12.2013 um 10:44 Uhr).
|
|
|
10.12.2013, 10:25
|
#30
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ah, jetzt hab ich es auch verstanden  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|