


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.10.2013, 18:48
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Danke für die Info. Jetzt heißt es herausfinden wo es sie am günstigsten gibt. Als Bremsscheibe tendiere ich zu der zweiteiligen von Zimmermann. Oder hat damit schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Gruß Mike
|
|
|
22.10.2013, 18:56
|
#22
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Da hatte ich Glück, habe die originalen von 840 draufgeschraubt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
22.10.2013, 19:05
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Zweiteilige Bremsscheiben am E31 840 ???? Verlinke mal bitte zu Zimmermann! Danke!
MfG
|
|
|
22.10.2013, 20:07
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
wenn dich gelocht sind, würde ich sie nicht fahren. Lieber eine Tarox F2000
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
22.10.2013, 20:57
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Hier ist mal ein Link. Allerdings nicht direkt zu Zimmermann weil da ja nicht viel steht.
Bremsen Heinz
Ich fahre mittlerweile den 3. Satz gelochte einteilige Zimmermänner auf 2 verschiedenen Fahrzeugen und habe noch nie Probleme mit ihnen gehabt.
Gruß Mike
|
|
|
22.10.2013, 21:58
|
#26
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Ich bin mit EBC Scheiben und Belägen auch zufrieden, man mus nur eine gewisse Geräuschentwicklung beim starken Bremsen in Kauf nehmen.
Sonst Top
http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=39577
|
|
|
18.12.2013, 00:07
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Mal wieder eine Frage zum Thema: Kennt jemand den Hersteller A.B.S. ? Der baut nämlich auch die Alubremssättel vom Typ Brembo, allerdings für den halben Preis vom Original. Jetzt frage ich mich natürlich ob ich die auch verbauen könnte oder ob es da qualitative Abstriche gibt.
Gruß Mike
|
|
|
18.12.2013, 08:10
|
#28
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
LMGTFY
.....
|
|
|
18.12.2013, 10:49
|
#29
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
bremboooo????
die willst du nicht wirklich einbauen. Wir haben die Sch...dinger im Chrysler SRT, ebenso im Dodge.
Da blühen nach kurzer Zeit die Kolben derart auf, dass die nur noch mit Gewalt aus dem Sattel du pressen sind.
Tuareg u. a. sind auch davon betroffen.
schau mal hier, ob du die Bilder ohne Anmeldung sehen kannst
Bremskolbentausch SRT8 Bremssattel
Das ist kein Einzelfall
|
|
|
18.12.2013, 12:25
|
#30
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Nun ja hmmm, die originale Vierkolbenanlage beim 8er ist ne Brembo und mach eher keine Probleme. Auch jetzt nicht in meinem 7er, bis dato alles bestens!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|