


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2013, 18:58
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Bawinkel
Fahrzeug: E32-750i Bj 11.93
|
Oelstand ist ist Ordnung und Oel ist sauber ?
Der Unterschied mit Steuergeraet ist dass es per Magnetventil den 1. Gang einlegt. Dabei tritt wohl ein Fehler auf.
Kabelbruch nicht nur aussen,kann auch ein Kabelbruch im Getriebe drinnen sein.
Bitte dringend mal manuell am Stecker vom STG durchmessen ! Eventuell ist einfach nur der "Wurm" drin.
Und falls noch nicht geschehen bitte unbedingt mit original BMw software DIS auslesen lassen bzw. live ueberwachung machen!
Ölstand ist genau mittig zwischen min und max und das öl ist auch neu...
Ja was genau muss ich denn am Stecker vom STG durchmessen?
|
|
|
29.05.2013, 19:37
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Versuche doch erst einmal die einfachste Lösung! Schraub den Multistecker Unten Links am Getriebe ab, und siehe nach, ob es dort an den Steckbeinen oder Hülsen, Korossion gibt. Das würde schon reichen, das Getriebe ausser "Gefecht" zu setzen! Ich halte es für sehr Unwahrscheinlich, das gleich 2 Steuergeräte Defekt sind, und würde darum das Getriebeöl Ablassen, und das Filter entfernen. Dann die Ölwanne an den 6 Haltern lösen und Abnehmen!
Anschliessend die Überwurfmutter vom leitungsstrang am Multistecker abschrauben, und den Kabelstrang in das Getriebe Drücken
Dann den Schaltkasten Abschrauben, aber nur die Schrauben, die einen grösseren Kopf haben(Torx 25). Danach kannst Du den Schaltkasten Wenden, und alle Magnetventile, und Kabel Sehen. Das erste, was Dir wohl entgegen kommt, werden die Isolierhülsen der Flachstecker von den Magnetventilen sein. Diese werden im Öl so Hart und Porös, das sie von alleine Auseinander fallen.
Nun kannst Du als erstes alle Kabel vom Multistecker zu den Verbrauchern Messen, um Festzustellen, ob ein Kabelbruch vorliegt.Die anderen Messdaten haben Dir ja schon Movie222 und Erich genannt!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.05.2013, 20:14
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Hallo,
edit:
hab den post von dansker erst jetz gesehen, naja falls du bevorzugst, dir erstmal die haende nicht schmutzig zu machen, dann probier mal das was ich geschrieben hab zuerst  vielleicht weisst du dann ja schon an welchem ventil es liegt.
STG ausbauen dann
widerstand der magnetventile messen:
pins 5 , 6, 24 und 42 gegen masse sollte bei den magnetventilen pin 5 und 24 fuer gangwahl ca. 32 ohm sein
dann leg mal manuell den 1. Gang ein, dazu wahlhebel auf D und 12 V auf pin 19 und dann
1. gang pin 5 und 24 auf masse.
2. gang ist nur pin 24 auf masse
3. gang = notprogramm = nichts auf masse
4. gang ist nur pin 5 auf masse
einfach im stand machen mit motor aus und dann eine kurze probefahrt. merkst ja sofort in welchem gang du bist.
wenn sich ein gang nicht sauber einlegen laesst oder das geraeusch macht dann siehst du schon.
kannst ja auch mal versuchen die magnetventile bisschen zu stressen an/aus/an/aus/an/aus/an/aus einfach mit auf masse und wieder runter wenn du auf zuendstellung bist mit motor aus. vielleicht haengts dann nicht mehr.
Geändert von ratbaron (29.05.2013 um 20:23 Uhr).
|
|
|
29.05.2013, 21:08
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Tja, nun weiss ich ja nicht, in wie weit der TE die evtl. Reparation Ausführen kann, oder möchte!
Allerdings Befürchte ich, das es nicht nur an den Magnetventilen, oder sonst etwas an der Elektrik ist, welches das Schalten Verhindert. Sind Geräusche Wahrnehmbar, wird es sich Wahrscheinlich um einen mechanischen Fehler Handeln.
Gruss dansker
|
|
|
30.05.2013, 06:12
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Bawinkel
Fahrzeug: E32-750i Bj 11.93
|
Zitat:
Zitat von ratbaron
STG ausbauen dann...
|
Also das mit den durch schalten der Ventile hört sich gut an...das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren...
Danke schon mal...
|
|
|
31.05.2013, 12:49
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Bawinkel
Fahrzeug: E32-750i Bj 11.93
|
Wie kann ich den Rückwärts Gang überbrücken....also auf welchen Pin muss ich Masse anklemmen damit ich den Rückwärts Gang auch ausprobieren kann??
Mfg
|
|
|
31.05.2013, 13:29
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
schalthebel auf R
|
|
|
31.05.2013, 13:35
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Bawinkel
Fahrzeug: E32-750i Bj 11.93
|
Ja das ist klar...ich will aber den Gang Manuel in dem ich auf die passenden pins masse und 12V drauf gebe oder wird der nicht über ein Magnetventil gesteuert?
|
|
|
31.05.2013, 13:48
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
nein, ohne stg ist R frei.
wenn er nicht rueckwaerts faehrt ist feierabend mit den sauberen haenden 
|
|
|
04.07.2013, 22:08
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Und - gibt es was Neues?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|