Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2004, 18:00   #21
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

@ chatfuchs

Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
Habe mir mal sicherheitshalber gerade 6 neue Einspritzventile bei Ebay ersteigert. Das kann ja nie ein Fehler sein die mal da zu haben.
Ja, ja, das hab ich mir auch gedacht, die hätten so schön bei meinem Cabrio gepasst,
da schnappst Du sie mir vor der Nase weg

Aber bei Dir sind sie ja gut aufgehoben

Gruss
Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 20:05   #22
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Ich würde auch zuerst die Muttern nachziehen.
Das könnte dann wieder eine Weile halten.
Leider ist es aber so, daß durch die große Hitze am Zylinderkopf
diese (eigentlich wärmefesten) Dichtungen mit der Zeit ihre Elastizität verlieren,
verhärten und zerbröseln.

Das Ziehen von Falschluft kann man aber durch anbringen von Dichtmasse
um den Flansch aber verhindern.
Es gibt das schon sehr gute, hitzebeständige und dauerelastische Mittel.
Den Flüssigdichtungen gehört die Zukunft.

Beim neuesten Mercedes Flagschiff SLR zBsp., gibt es keine feste Ölwannendichtung mehr.
Das ist nur noch Dichtmasse.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 20:16   #23
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich werde wohl dann doch erst morgen mal alles demontieren um mir die Sache mal ansehen zu können. Ich kann mir wirklich schlecht vorstellen das der Motor schon bei 150.000 Kilometern auf der Uhr solche Probleme hat ... aber da steckt man ja nicht drin ... und im Prinzip ist das ja auch eine Kleinigkeit. Immerhin ist es eine gute Gelenheit mal alles zu reinigen. Mein Schrauber sagte mir nun eben, das selbst wenn ich mir neue Dichtungen kaufen würde ... das diese dann auch rein geklebt würden. Zumindestens macht er das immer so. Na ... wenn die Dichtungen nicht zu wild aussehen dann probiere ich es wohl auch mal mit Dichten und gut anschrauben. Werde berichten was dabei heraus kommt.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 21:29   #24
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

noch eine Frage an die Experten:

ich habe mir eben im Auktionshaus 2 Tuben Dichtmasse von Loctite gekauft ...



wollte nur nachfragen ob da jemand erfahrung mit hat ... mein Schrauber schwört darauf.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2004, 22:08   #25
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Frank !

Von Loctite gibt's eigentlich nichts Schlechtes

Die haben für alle möglichen Anwendungen was auf Lager.

Man kann Dichtungen auch selbst herstellen.
Im Industriebedarfhandel gibt es quadratmeterweise Platten aus
den verschiedensten Dichtungsmaterialien.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier noch was für Selbermacher


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 20:31   #26
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Hallo ...

tja ... leider habe ich doch nicht immer soviel Zeit - sonst wäre wohl schon alles wieder am laufen. Ich habe nun die Tage die Ansaugkrümmer mit allen drum und dran demontiert. Das Problem bei mir sind da die Dichungsflansche. Ich habe nicht schlecht gestaunt das auf der Seite die auch meine Probleme verursacht - das da schon mal jemand vorher versucht hat abzudichten. An den Schrauben hängen noch Klebereste (zum fixieren beim reinschrauben) und alte Dichtungsmasse hängt zu hauf dran. Na ... ich werde alles sehr penibel reinigen und dann mit diesem Loctite Dichtungszeug alle neu machen.

Auf der Loctite - Beschreibung steht man sollte die Schrauben nicht zu fest anziehen. Ich habe hier einen Drehmomentschlüssel und würde nun gerne wissen wie feste ich die Schrauben nun anziehen soll. hat da jemand eine Idee?

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 21:05   #27
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Frank !

Die M8er Schrauben mit 24 Nm, die M6er Schräubchen mit 10Nm anziehen.

Wenn Du einen Drehmomentschlüssel mit 1/2" Vierkant hast,
solltest ihn lieber nicht für die M6er Schrauben verwenden.
Je nach Modell und Qualität ist die Einstellmöglichkeit zu ungenau und das Drehmoment überschritten.
Für so kleine Schrauben benutze ich (wenn überhaupt)
einen Viertelzoll Drehmomentschlüssel mit direkter Drehmomentanzeige über Zeiger.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group