


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.10.2012, 00:06
|
#21
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hi
Stimmt, die blöden Kabelkästen hatte ich vergessen....aber wenn man möchte ging es schon 
Vergossene EMUS schon gewechselt und immer noch vergossene drin ? Das ist dann entweder ewig lang her oder seltsam gemacht worden.
Egal - Vergossene sind immer verdächtig 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
23.10.2012, 01:04
|
#22
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Hubertus,
hänge mal ein Bild dran, wo man das Problem am 4ten Klopfsensor sieht.
Ich denke zwar auch nicht wie Oliver (Chevyman) das dies die Ursache ist, denn so viel macht der Sensor auch nicht aus.
Aber schaden tut es nicht wenn die Sensoren getauscht werden, da sie bei vielen so ausschauen wie der 4 auf dem Bild, die anderen 3 waren auch schon am Brösel.
Nochwas, es geht auch ohne das die Membrane dafür raus muß, genauso kann man die beide beim Wasserrohr tauschen ohne das es raus muß.
|
|
|
23.10.2012, 18:08
|
#23
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich hatte noch vergossene gebraucht die 100% in Ordnung waren.
Morgen geht meine Werkstatt dran und Freitag kann ich den Wagen wieder abholen.
Schauen wir mal.
__________________
Gandalf
|
|
|
27.10.2012, 10:42
|
#24
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Meine Werkstatt war leider mit meinem Wagen zur Sicherheit in der Zwischenzeit beim Freundlichen zum Fehlerspeicherauslesen. Der hat nichts gefunden  und da mein Schrauber mit dem Wagen sehr ruhig gefahren ist und nichts bemerkt hat, ist auch nichts gemacht worden
Jedenfalls Fehler ist immer noch vorhanden  und er bestellt die Teile wie Klopfsensor und Ansaugbrückendichtungen, mal sehen was ein Sensor kostet bin am überlegen alle zu tauschen.
Weiß zufällig jemand wie teuer die Klopfsensoren sind?
Teilenummer 12 14 1 702 163
Geändert von gandalf (27.10.2012 um 10:52 Uhr).
|
|
|
27.10.2012, 11:23
|
#25
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
68,- /pro Sensor inkl. Märchensteuer
Wobei ich grade sehe,
für ab 05/93 isser ja fast geschenkt,
für meinen müßt ich 98,- aufn Thresen knallen.
Was soll denn da der Mehrwert von 30,- sein???
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
27.10.2012, 11:23
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Weiß zufällig jemand wie teuer die Klopfsensoren sind? Teilenummer 12 14 1 702 163
|
Die kosten paarundsiebzig Euronen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
27.10.2012, 13:05
|
#27
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Hubertus,
bei BMW UVP 67,60€ brutto Stand 27.10.12.
LG
Andreas
|
|
|
28.10.2012, 08:46
|
#29
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Moin Hubertus,
die Frage zu den O-Ringen des Alurohres von der Membrane zum Zyklonabscheider ist denk ich keine Frage 
Wenn man solch eine Aktion macht und was zu tauschen in Frage kommt dass sich unter der 5 Euro-Grenze bewegt, ist das für mich selbstverständlich dass das erneuert wird
Zur Kühlwasserwanne,
warum wechseln wenn das Teil nicht undicht ist 
Die Dichtung kostet dich 20,- und diese zu wechseln macht nicht grade Spass  Glaube dazu müßen die Wasserrohre dann auch raus, bin mir aber nimmer ganz sicher 
Den Einsatz (Nr. 1) wirst du nicht vorfinden, zumindest bei mir war der nicht verbaut
Was noch sinnvoll sein könnte,
wäre dass du bei dieser Aktion eventuell grade noch das dicke Kabel zum Anlasser erneuerst, zumindest dessen Schutzrohr, das ist bei mir total zerbröselt
MfG
Chris
|
|
|
28.10.2012, 09:56
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Den Sensor gibt es beim FUERST Autoteile - Der große Autofahrerfachmarkt für 47€ erstaunlich was man sparen kann wenn sucht.
Das Kennfeldthermostat hat nur der M62, oder? Ich habe da was im Hinterkopf bezüglich Kabelbrand…
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|