


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.10.2012, 18:29
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Problem ist jetzt das ich noch keine passende Antwoirt erhalten habe.
Was wirtschaftlich sich lohnt oder nicht steht doch nicht zur Debatte.
Jeder hat seine Vorstellung was er haben möchte.
Warum stecken manche Eigentumswohnungen in ihre Autos.
Wer wirtschaftlich sein will muss Fahrad fahren.
Mir geht es auch nicht umk den Spritverbrauch.
Ich schraube gern und das schon mehr als 15Jahre.
In wie weit sich ein umbau lohnt ist jeden selber überlassen.
Fakto ist der V8 soll in den R6.
Frage dazu war wie ist das zu realisieren-sprich die Geschichte zu den BKV.
Dazu würde ich gern mal was hören wo liegen die Probleme.
Wie es nicht geht bringt mich nicht nach vorn.
Ich haben meinen V6 Sintra mit Motorschaden gekauft und den Motor neu aufgebaut.
Selbst die landi Gasanlage habe ich in Eigenregie eingebaut und auch eingetragen bekommen.
In den letzten Jahren habe ich nur an den M30 und M50 Motoren etc hantiert.
Deswegen fehlt mir die Erfahrung mit V8.
Geändert von pascal20012 (10.10.2012 um 18:39 Uhr).
|
|
|
10.10.2012, 18:59
|
#22
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Also das Problem ist weniger der Motor oder das Getriebe rein vom Mechanischen.
Das mit der Bremse wird aber zum Problem da die Haltepunkte an den Trägern der Karosse oder besser de eigentlichen Rahmens nicht da sind.
Das müsste nachträglich angeschweißt werden und das darf nur jemand der auch an tragenden Teilen schweissen darf einfach mal eben so schweissen ist da nicht.
Auch der Hintere Querträger wo die Querlenker verbaut sind idt anders.
Also nun mal so gesagt wenn du die passenden Leute hast ist es vll. möglich Aber du wirst echt ein paar sehr interessante Probleme lösen müssen.
Und wie Gesagt lass da niemenden schweissen der es nicht kann im zweifel hängt an der Ecke dein Leben bei 220 auf der bahn in ner Rechtskurve liegt an der Stelle die meiste Last.
Oder anders gesagt nen V12 da einpflanzen ist leichter.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
10.10.2012, 19:34
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Hm wie gut das ich Schweissfachmann bin mit fast allen Prüfungen 
Das der Querträger anders ist ist schon mal sehr interessant
|
|
|
10.10.2012, 19:34
|
#24
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Artos
Wir zwei sollten mal einen Vergleich machen
|
Was soll der bringen? Du fährst mit Sicherheit anders, und andere Strecken, als ich.
Was soll so ein Vergleich auch bringen mit Blick darauf, dass bereits ein- und derselbe Fahrer auf ein- und denselben Strecken glatte 2 Jahre lang verglichen hat? - Meinereiner eben. Bloß gefällt Dir mein Vergleichsergebnis nicht (das der ams, siehe Link, mit Sicherheit auch nicht..), da wirfst Du dann in der Diskussion lieber mit allerlei Brillen um Dich.
Zitat:
Zitat von pascal20012
Mir geht es auch nicht umk den Spritverbrauch.
|
Die Frage sei dannn aber erlaubt: worum denn dann?
Im Eröffnungsposting steht noch der Benzinverbrauch als "Motiv" ... die Mehrleistung wird es wohl auch nicht sein... einfach ein Schrauber-Projekt als Zeitvertreib?
Mehr wert oder besser wieder-verkäuflich auf dem Markt wird so ein ex-M30-nun-M60 auch nicht.
Wie von Matze angedeutet, ist beim Vergleich der Umbauaufwand M30 => M60 der denkbar größte, selbst => M70 ginge z.T. einfacher.
Olli
|
|
|
10.10.2012, 19:53
|
#25
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
@Olli, sogar in den von dir gepostete Link ist der Verbrauch bei 90 und 120 Konstant besser für den R6, sogar der 4,0 V8 hat hier bessere Werte als der 3,0 V8. Liegt einfach an der Getriebeübersetzung.
Dass der V8 in der Stadt und beim Beschleunigen weniger verbraucht ist klar. Je nach Fahrstil und Streckenbedarf wird es da unterschiedliche Gewinner geben. Da der TE von "cruisen" gesprochen hat, meine Bemerkung dass beide sich da kaum was nehmen.
|
|
|
10.10.2012, 20:00
|
#26
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
@Olli, sogar in den von dir gepostete Link ist der Verbrauch bei 90 und 120 Konstant besser für den R6
|
Richtig. Und klar, liegt (auch) am Getriebe.
Ist halt ein Laborwert, aber zumindest ein für alle gleich-ermittelter.
Den anderen Link hast Du aber auch gesehen? 14,6 zu 13,7 (ams).
Da selbst der TE "Da nun mal der 730i V8 der Sparsamste ist ..." geschrieben hat, müssen die M30-Fans in diesem Thread auch ihm widersprechen, bitteschön!
Wahrscheinlich glauben manche M20-Fans auch, dass der M50 nicht sparsamer ist...
Zum Umbauvorhaben fällt mir im Nachgang noch auf, dass auch Vor- => Facelift ein paar Schwierigkeiten mit sich bringen wird.
Olli
|
|
|
10.10.2012, 20:23
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich würde mir ebenfalls nicht die Arbeit machen. Oder wenn, dann auch die H31 einbauen und die große Anlage vom 750. Im V8 wurde nach meinem Wissen bei Rechtslenkern die H31 verbaut.
Zum Verbrauch, beim Spritmonitor liegt der Verbrauch heftige 0,22l auseinander.
Der V8 braucht seine zwei Zylinder mehr, um seine Unzulänglichkeit aufgrund der Bauform auszugleichen.
Der M60 ist ganz klar der modernere Motor, bessere Effizienz, bessere Diagnose etc. Es wäre auch schlimm, wenn da nichts passiert wäre. Den Vorteil der Effizienz erkauft man sich durch die höhere Komplexität und die höheren Wartungs- und Ersatzteilkosten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.10.2012, 20:28
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hier sollte man aber nicht gerade Äpfel mit Birnen Vertauschen. Was die Brennstoffökonomie angeht, werden sich zwischen dem 3.0R6 und V8, wohl keine Welten von Unterschied zeigen. Wenn man Bedenkt, das der M30 (mit einigen Modifikationen) seit 1968 Gebaut wurde, und man seinerzeit nicht Gross danach fragte, wieviel Benzin durch den Auspuff "Geblasen" wird, verhält es sich beim V8 ja so, das dieser Motor zu einer Zeit Entwickelt und Produziert wurde, wo der Benzinverbrauch schon ein Verkaufsargument war.Ich möchte nicht bei dem von "Artos" Angedrohten 35000Km Vergleich im V8 Fahren, denn der wird unter dem Strich, den "kürzeren" ziehen.
Zum Motorumbau: Auch hier ist es kein Problem, alle fehlenden Teile, in die Karosse Umzuschweissen (Etwas ûbung im Schweissen ist ein Muss). Der Querträger ist ein Austauschbares Teil, und stellt kein Hinderniss dar. Im Übrigen, die Bremsleitungen sind auch sehr einfach zu Tauschen, wenn der Motor nicht im Fahrzeug Montiert ist. Linker Längsgehender Holm, in Höhe Federbeindom, sind die Verschraubungen der Bremsrohre. Eine ganz andere Frage ist es, ob sich so ein Umbau lohnt. Dieses sollten wir aber nicht Kommentieren, das ist immer Sache des TE`s
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.10.2012, 21:56
|
#29
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von pascal20012
Hm wie gut das ich Schweissfachmann bin mit fast allen Prüfungen 
Das der Querträger anders ist ist schon mal sehr interessant
|
Da der Kindergarten sich nicht zusammenreissen kann.
Ähm ja Umbauen sollte in dem Fall ja möglich sein aber wirf nichts vom V8 weg da ich nicht alle Teile aus dem Kopf weis die Du mitnehmen musst.
Und nebenher Als Handquirl liegen Beide etwa gleich im Verbrauch da man eine relevante Aussage eh nur an sich selbst treffen kann da bei verschiedenen Fahrern in unserer Fahrzeugklasse die Verbrauchszahlen schon stark schwanken.
Da ich glücklicher weise aber bereits alle ausser dem V12 länger bewegen durfte kann ich nur sagen gibt keine Pauschalaussage allein beim 3.0 V8 ist es so Automat in der Stadt durstiger als Hand und auf der Autobahn genau andersrum.
Als vergleich ich denke in meinem 3.0 V8 Handschalter nicht drüber nach was er verbraucht er zieht sich zarte 11,5 liter im Schnitt rein und ich fahr fast nur Stadt mit 235V/255H -40VA wenn ich mich anstrenge und fahren dann keinen Spass mehr macht bekomm ich Ihn auf 9,8 aber das will ja keiner und einen r6 hatten wir mal so auf 11,8 wenn ich Ihn fuhr, wenn der damalige besitzer fuhr waren es immer 13,2.
Ist simpel ich war bei 55 im Ort im 5. Gang er immer höchstens im 4. wenn nicht gar in der 3.
So nun lasst den Unsinn mit dem Spritverbrauch ist ja schlimm Artos fährt eh auf Gas also auch mit mehrverbrauch billiger.
LG. euer Matze
|
|
|
11.10.2012, 11:18
|
#30
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Oh man ich finde diese Verbrauchsdiskussion ziemlich daneben! Man wir fahren keinen Golf Diesel oder so, ein 7er brauch ebene zwischen 12 bis 14 Litern im Schnitt. Wer Sprit sparen will / muss, der sollte überlegen ob dies das richtige Auto führ ihn ist, bzw. im Alltag halt ein anderes Auto fahren.
@ pascal.
wenn du so gerne Schweißt dann mach doch den M60 fertig, das wir erheblich günstiger als dieser, mit Verlaub unsinnige Umbau!!! Es lohnt sich nicht, hatte mir das damals auch mal überlegt. Aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. So hab ich halt ein wenig länger gesucht bis ich meinen silbernen M60B40 gefunden hatte und hab meinen roten M30B30 schweren Herzens verkauft. Kannst ja mal in meinem Album schauen.
Wenn du unbedingt einen V8 umpflanzen willst dann nehm dir nen E23, der Aufwand wir ähnlich sein aber das Ergebnis ist nicht alltäglich.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
HiFi/Navigation: umbau
|
T0mmy |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.05.2008 08:49 |
Gas-Antrieb: umbau
|
dk750il |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
13.02.2008 20:03 |
Motorraum: Umbau
|
quedesa |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
03.03.2007 22:55 |
16/9 Umbau
|
Schulle |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
05.10.2004 16:44 |
Karosserie: umbau
|
HW 32 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
16.09.2004 08:39 |
|