Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2012, 00:35   #21
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
In der Praxis kann man natürlich hemmungslos reintreten wenn man ABS hat. Das wird man kaum ohne ABS tun. Daraus resultiert auch in der Praxis der kürzere Bremsweg.
Und genau das ist der Punkt. Da fast niemand korrekt Vollbremsen kann, war ja auch die Not nach einem Helfer groß. Dank ABS kann nun jeder schnell stehenbleiben.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 09:16   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Doch es soll auch den Bremsweg verkürzen, eben durch das Aufrechterhalten des optimalen Schlupfs. Merkt man vor allem auf nasser Straße, dass man damit doch weitaus besser unterwegs ist, als mit blockierenden Rädern.
Das ABS muss aber schon sehr gut sein, die alten steinzeitlichen ABS Systeme sind bei nasser oder glatter Fahrbahn echt ein Graus. Da ist man ohne besser dran.

mfg, Wolfgang
Ich war vor ca 3/4 Jahr auf einem Sicherheitstraining 1 und 2.
Ich habe nicht feststellen können, daß unser ABS in irgend einer Weise denen von neueren Fahrzeugen hinterherhinkt.

Und das erste, was uns der Ausbilder erklärte, war, daß wenn das ABS eingreift, der Bremsweg länger wird. Aaaaber, und das ist das entscheidende, das Fahrzeug bleibt steuerbar. Und darum geht es beim ABS.

Beim Bremstest auf halb trockener / halb nasser Fahrbahn und nicht festgehaltenem Lenkrad ist der BWM aber schön sauber in der Spur geblieben. Ohne wäre ich mit Sicherheit abgeflogen...

Fakt war auch, daß 90% der Schüler am Anfang nicht richtig Bremsen konnten, weil z. B. die Sitzposition falsch war.
Da sollte man als erstes mal anfangen.

Meine Links sind weg, aber hier selbst weitersuchen...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Fahrtipps (Teil 2) Richtig bremsen Ende 80er-Jahre - YouTube


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 09:29   #23
tuwak
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
Standard

Wer Bremst, verliert
tuwak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 09:46   #24
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Und das erste, was uns der Ausbilder erklärte, war, daß wenn das ABS eingreift, der Bremsweg länger wird. Aaaaber, und das ist das entscheidende, das Fahrzeug bleibt steuerbar. Und darum geht es beim ABS.
Ja ging es auch. Ganz am Anfang. Aber dann wurde die Regelung immer besser. Weiterer Vorteil ist es nun eben, dass ein modernes ABS sehr gut an die Grenze hinregeln kann, an der der beste Radschlupf für ein optimales Bremsmanöver anliegt. Dass ein blockierendes Rad schlechter bremst, als eins mit optimalen Schlupf muss ich ja nicht weiter erklären. Und genau das ist nun der weitere Vorteil des ABS.

Den Unterschied kann man aber in der Praxis natürlich kaum sehen.
Aber spüren kann man ihn, wenn man entweder ohne ABS oder mit schlechterem ABS plötzlich im Kofferraum des Vordermannes (mit ganz modernem Bremssystem) sitzt.

mfg, Wolfgang

PS: genau das wird doch auch in deinem Link so gesagt. Müsstest du dann sowieso schon wissen.
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 11:19   #25
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
mit optimalen Schlupf muss ich ja nicht weiter erklären. Und genau das ist nun der weitere Vorteil des ABS.
Wir haben doch alle recht. Das ABS ist ein Kompromiss wie so vieles beim AUTO. Entweder bleibt die Fuhre lenkbar oder man hat einen kurzen Bremsweg. Bei der LKW-Fahrschule hieß das Kammerscher Kreis. Wenn das Rad 100% der möglichen Kraft für Längskräfte nutzt sind 0% Querkräfte möglich.

Macht doch mal folgenden Versuch. In das Fahrzeug setzen und aus einer Geschwindigkeit maximal verzögern. Wenn man nun aufpasst, bemerkt man dass wenn das ABS einsetzt die Verzögerung nachlässt. Das merkt man noch recht gut beim E32.

Bei Motorrädern hat man z.B. die Möglichkeit der ABS zu regeln. Wenn man mit den instabilen Zustand zurechtkommt dreht man am Regler, dann bremst es besser und es lenkt schlechter.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 12:35   #26
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Macht doch mal folgenden Versuch. In das Fahrzeug setzen und aus einer Geschwindigkeit maximal verzögern. Wenn man nun aufpasst, bemerkt man dass wenn das ABS einsetzt die Verzögerung nachlässt. Das merkt man noch recht gut beim E32.
Trifft auf jeden Fall bei den alten System zu. Es kann aber auch sein, dass mich das Bremsverhalten von neuen Autos nur so täuscht (ich bin ja der Überzeugung, dass neuere ABS Systeme deutlich besser sind) dass ich glaube es bremst mit ABS besser, weil einfach die ganze Bremsanlage besser ist.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 14:48   #27
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Du kannst fragen wen du willst, alle sagen der Chrysler hat ne sch... Bremse, da kommt nichts. Aber wenn ich mir die Testberichte ansehe, sind die Werte gar nicht sooo schlecht. Ist wohl mehr subjektiv...

Vergleich Bremsweg über das Bj. des Fahrzeuges:

BMW 7er E32 Bl 199x.....41 m
Chrysler 300C Bj. 2005...39 m
BMW 730d Bj. 2011.......36,9 m

wobei man die Verbesserung aber nicht alleine auf das Bj. zurückführen kann. Manche können halt Bremsanlagen bauen und manche Hersteller nicht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Au...omatic_DPF.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Au..._Automatik.pdf

4 m Differenz beim Bremsweg würde einer Restgeschwindigkeit von ca 30 kmh bedeuten.
Bei einer Reaktionszeit von 0,7 statt 0,35 sek sind die 4 m aber auch schon futsch....
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verkehrsrecht, Schadensersatz, Busßgeldkatalog, Alkoholfahrt, Fahrerlaubnis, Bremsweg


Gruß
Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (24.08.2012 um 15:05 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 21:59   #28
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Das ein ABS den Bremsweg verlängert ist unstrittig. In manchen Fällen verlängert es den Bremsweg sogar erheblich. .


Wie kann man im Jahr 2012 nur so was schreiben, und dann noch der Meinung sein das es andere glauben? Das war höchstens Anfang der 80er so, und auch nur theoretisch, denn 90% der Autofahrer konnten nicht "perfekt" bremsen.
__________________
Gruß Holger

Geändert von Holger-ZX12 (24.08.2012 um 22:34 Uhr). Grund: Wortwahl
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 22:07   #29
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Hier ist doch ein Forum, nicht jedes Wort auf die Goldwage legen.
Die Aussage von Winni stimmt ja auch. Theoretisch ist der Bremsweg immer länger, praktisch jedoch nicht, weil kaum einer perfekt bremsen kann. Es kann sowieso kaum einer richtig bremsen, das steht aber auf einem anderen Blatt.
ABS hat ganz klar Nachteile auf Schnee und Eis. Der Bremsweg ist erheblich länger.
So genug Haare gespalten.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 22:55   #30
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Interessanter Thread. ABS hatte übrigens schon mein erster 7er, ein E23 735i, Baujahr 1979. Die Versicherungen haben damals sogar Rabatt für Fahrzeuge mit ABS eingeräumt, das allerdings alsbald wieder abgeschafft.

Ich habe vergleichsweise mal in alten E38-Tests nachgeschaut, hier ein 740i von 11/1994:

Bremsweg kalt = 40,2 m (Verzögerung 9,6 m/s²)
Bremsweg warm = 41,1 m (Verzögerung 9,4 m/s²)

Und hier ein 740i von 1996 (interessant, dass hier der Bremsweg warm deutlich kürzer und nicht länger ist):

Bremsweg kalt = 40,2 m (Verzögerung 9,6 m/s²)
Bremsweg warm = 38,6 m (Verzögerung 10,0 m/s²)

Die anderen E38 lagen in den Tests alle im Bereich von 9,6 bis 10,2.

Ein Alpina B12 5.7 von 1996 hatte folgende Werte:

Bremsweg kalt = 37,5 m (Verzögerung 10,3 m/s²)
Bremsweg warm = 38,2 m (Verzögerung 10,1 m/s²)

Wenn man die Tests der neueren Autos der Premiummarken studiert, so liegen diese heute meist zwischen 35 und 37 m. Es gibt also im Bremsenbereich durchaus Fortschritte.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie lang ist der Scheibenwischer vom 750i Pat_750i BMW 7er, Modell E32 15 29.10.2005 20:02
Wie lang ist ein E30? Beatsurfer Autos allgemein 2 18.04.2004 10:47
Wie lang ist eine ausgebaue Feder (+25KG)? Teilemann BMW 7er, Modell E32 7 21.11.2003 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group