


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.07.2012, 12:41
|
#21
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Selbst der 760er schafft wohl laut den Tunern keine 300 km/h - nicht mal 290 
|
Die schreiben viel, wenn der Tag lang ist...
Mit den 445 PS müssten von Haus aus schon 290 km/h drin sein - ohne jegliche Manipulation außer Vmax frei*.
Der B7 als E65 ist mit seinen 500 PS jedenfalls mit 300 km/h angegeben (und schaffte in Nardo sogar um die 310 km/h, wenn ich mich recht erinnere):
BMW Alpina B7 (www.7-forum.com)
OK, ist ein V8 mit Kompressor, aber Leistung ist Leistung. Der alte B12 als E38 mit "nur" 430 PS ist auch schon mit 291 km/h angegeben und macht je nach Umständen laut GPS auch die 300 km/h voll - haben mehrere User bestätigt.
*Das Problem ist doch eher, dass bisher gar keiner den 760i wirklich offen fährt! Die Tuner versprechen zwar alle möglichen Höchstgeschwindigkeiten, aber die kriegen ja nicht einmal die Vmax-Sperre raus - auch nicht beim E38!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
12.07.2012, 12:57
|
#22
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bisher hab ich ein Angebot für 600 Euro Vmax-frei only...ist mir aber einfach zuviel Holz für den kleinen Spass und für die "Arbeit".
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.07.2012, 13:35
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Haan
Fahrzeug: E46 320i, E87 116i,E46 330i Kompressor, E60 550i
|
leider kann man den 3.0tdi erst dann paroli bieten wenn die Tachonadel jenseits der 200 km/h ist. Allerdings glaub ich nicht daran, dass sich ein 750er von einem 3.0er tdi so einfach abziehen bzw. sogar abhängen lässt... Vllt. mal schauen ob nicht ne Flasche unterm Gaspedal klemmt o.ä. Und das nächste mal das Ultimate 102 tanken und nicht so ne 95er Jauche 
|
|
|
12.07.2012, 16:06
|
#24
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Bisher hab ich ein Angebot für 600 Euro Vmax-frei only...ist mir aber einfach zuviel Holz für den kleinen Spass und für die "Arbeit".
|
Wenn das der Benni liest, der sucht doch schon seit Jahren händeringend einen Vmax-Sperren-Killer...
Ich schicke Dir 'ne U2U.
|
|
|
12.07.2012, 17:15
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Moin.
Also ich mach Autobahn-fahrten immer die Erfahrung das ab 230km/h die meisten zurück ziehen und das Feld sich lichtet.
Die dicken 7er liegen aber auch einfach besser bei solch schneller Fahrt, und vom Gefühl her kommt man sich sicherer vor.
Aber stimmt, ich hatte letztens auf dem Weg nach Rügen auch einige A6 Diesel denen fuhr ich bis 200 nicht weck.
Aber ich habe auch nur 333 Pferde
mfg.
|
|
|
12.07.2012, 17:50
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E65 760i bj 04 / E38 740i bj 96 / calibra turbo keke rosberg jg 96
|
nur so nebenbei...mein 04er 760i fährt laut freigeschaltetem digitaltacho 292..bzw dash hatte ich mal drauf....ich denke ein klein wenig mehr wäre noch gegangen...aber 300...da bin ich mir nicht so sicher....
|
|
|
12.07.2012, 18:39
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
@Waldfrosch: Ja, alle Gänge wurden voll ausgedreht (push the pedal to the metal). Das mag ich normalerweise gar nicht, weil der da ja schon kurz in den roten Bereich kommt, aber wenn es denn sein muss...
Der A5 ist ja nicht weggefahren, wir waren eher auf Augenhöhe.
Ich hatte auch noch eine (leichte) Beifahrerin, aber das macht das Kraut auch nicht fett.
Meiner hat jetzt 105.000 km drauf, vor 5.000 km wurden auch die Zündkerzen (aber ohne den Spulen) gewechselt. Alle Wartungen sind gemacht, ihm sollte es also an nichts fehlen.
Dass der 7er deutlich entspannteres Schnellfahren ermöglicht ist klar. Der A5-Fahrer steigt nach so einem Ritt sicher vollgeschwitzt und mit zittrigen Händen aus. Irgendwo machen sich 500 kg Unterschied im Leergewicht ja doch bemerkbar.
|
|
|
12.07.2012, 18:45
|
#28
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von TomS
750 E65
Beschleunigung 0-100 km/h 5.9 sec
Beschleunigung 0-130 km/h 9.0 sec
Beschleunigung 0-200 km/h 20.3 sec
Somit kommen Deine Werte schon hin, der A5 hat anscheinend identische Beschleunigungswerte...
|
Hier mal nen Video von nem A6 3.0TDI mit serienmäßigen 313PS.
Der Sprint geht bei Sekunde 4 los und 200km/h sind bei 22 Sekunden im Video erreicht. Macht also ca. eine Beschleunigung von 18 sec. bis 200. Man gebe einfach noch eine Sekunde Kulanz dazu und man ist trotzdem bei einem Wert knapp unter dem eines 750i.
Hier das Video: Audi A6 313cv Biturbo 0-260 - YouTube
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
12.07.2012, 18:49
|
#29
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Wenn mich bei 200 auf der Autobahn jemand überholen will
dann lass ich ihn. 
|
|
|
12.07.2012, 18:54
|
#30
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das der A5-Fahrer verschwitzt und mit zittrigen Händen aussteigt, bezweifel ich mal ganz arg 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|