


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.07.2012, 11:27
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Selbst der 760er schafft wohl laut den Tunern keine 300 km/h - nicht mal 290 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.07.2012, 11:50
|
#2
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn die Kiste einmal am Rollen ist, so schnell kein TDI an mir vorbei kommt.
Ab 140 fühlt sich doch der Fuffi erst richtig wohl und da geht den meisten Kisten doch schon so langsam die Luft aus...
Das mit dem Getriebeservice und dem reduzierten Verbrauch kann ich übrigens bestätigen. So ist es bei mir auch, seit ich im Dezember bei ZF war. 
|
|
|
12.07.2012, 18:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
@Waldfrosch: Ja, alle Gänge wurden voll ausgedreht (push the pedal to the metal). Das mag ich normalerweise gar nicht, weil der da ja schon kurz in den roten Bereich kommt, aber wenn es denn sein muss...
Der A5 ist ja nicht weggefahren, wir waren eher auf Augenhöhe.
Ich hatte auch noch eine (leichte) Beifahrerin, aber das macht das Kraut auch nicht fett.
Meiner hat jetzt 105.000 km drauf, vor 5.000 km wurden auch die Zündkerzen (aber ohne den Spulen) gewechselt. Alle Wartungen sind gemacht, ihm sollte es also an nichts fehlen.
Dass der 7er deutlich entspannteres Schnellfahren ermöglicht ist klar. Der A5-Fahrer steigt nach so einem Ritt sicher vollgeschwitzt und mit zittrigen Händen aus. Irgendwo machen sich 500 kg Unterschied im Leergewicht ja doch bemerkbar.
|
|
|
13.07.2012, 14:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von schutzschi
Dass der 7er deutlich entspannteres Schnellfahren ermöglicht ist klar. Der A5-Fahrer steigt nach so einem Ritt sicher vollgeschwitzt und mit zittrigen Händen aus. Irgendwo machen sich 500 kg Unterschied im Leergewicht ja doch bemerkbar.
|
Hi,
Das ein 7er komfortabler ist als ein A5 dürfte jedem klar sein, allerding solltest du auch wissen, dass man selbt in nem Golf VI Variant völlig entspannt über nen längeren Zeitraum >180 fahren kann, ohne zu zittern o.ä.
Wenn du derzeit auf der Bahn wirklich "konkurrenzlos" unterwegs sein willst, brauchst du >450 PS, da machst du auch mal nen Ferrari nass (siehe @esau Beitrag im F01 Forum).
Ansonsten: Heizt nicht zuviel und geniesst das schöne, aber flotte, Gleiten, solange es einem die Spritpreise noch ermöglichen.
Lg,
Micha
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
13.07.2012, 15:24
|
#5
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von SimonK
Das du das hier überhaupt noch schreiben konntest, spricht eindeutig für den 7er 
|
Ich denke mal eher für den Fahrer.  Andere würden den Siebener vielleicht in der Leitplanke parken.
Ich möchte sowas mal bei dem Tempo nicht erleben.
Ich bin vor vielen Jahren mal mit nem Escort XR3 bei Tempo 220 in ner Senke in eine Wasserlache (linke Spur) gekommen. Der Escort schwamm sofort auf. Das war ein Kampf, bis ich den bei dem Tempo wieder gerade in der Spur hatte.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
13.07.2012, 16:20
|
#6
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Und genau darum habe ich immer gesagt, dass JEDER mal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen sollte.
Ich denke, meine Zeit als Trainer hat mir in diesem Moment sehr geholfen, auch wenn ich schon seit fast 8 Jahren nicht mehr als solches arbeite.
Generell muss ich aber sagen, dass der Wagen einen großen Anteil am glücklichen Verlauf hatte. Unsere Kisten sind schon irre sicher.
Aber nur solange auch der Fahrer "sicher" ist - denn ach Technik hat seine Grenzen.
Auf alle Fälle war die Hose ordentlich straff...
Und mir ist dabei aufgefallen, dass die Lenkung doch einen Hang zum Verhärten hat. Ich hab ordentlich gekämpft. Meine Fresse - wenn die 2 Tonnen erstmal anfangen ein Eigenleben zu entwickeln, ist kräftige Hand gefragt.
__________________
GPS-Fahrzeugüberwachung
http://www.bitlocate.de
"...wer mit mir nicht klarkommt, der muß noch an sich arbeiten..."
|
|
|
13.07.2012, 16:38
|
#7
|
Fährt nicht...gleitet
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Lippetal
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
|
Zitat:
Zitat von deMaulwurfn
Und genau darum habe ich immer gesagt, dass JEDER mal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen sollte.
|
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen 
vor allem sieht man mal,was die vielen kleinen Helferlein alles so können 
Erstaunlich auch,wie weit man gehen kann,bis die Grenzwerte erreicht sind
Gruß Rolf
__________________
Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm...
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher.....
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch.....
dat mache we dat nächste Mal
|
|
|
12.07.2012, 12:41
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Selbst der 760er schafft wohl laut den Tunern keine 300 km/h - nicht mal 290 
|
Die schreiben viel, wenn der Tag lang ist...
Mit den 445 PS müssten von Haus aus schon 290 km/h drin sein - ohne jegliche Manipulation außer Vmax frei*.
Der B7 als E65 ist mit seinen 500 PS jedenfalls mit 300 km/h angegeben (und schaffte in Nardo sogar um die 310 km/h, wenn ich mich recht erinnere):
BMW Alpina B7 (www.7-forum.com)
OK, ist ein V8 mit Kompressor, aber Leistung ist Leistung. Der alte B12 als E38 mit "nur" 430 PS ist auch schon mit 291 km/h angegeben und macht je nach Umständen laut GPS auch die 300 km/h voll - haben mehrere User bestätigt.
*Das Problem ist doch eher, dass bisher gar keiner den 760i wirklich offen fährt! Die Tuner versprechen zwar alle möglichen Höchstgeschwindigkeiten, aber die kriegen ja nicht einmal die Vmax-Sperre raus - auch nicht beim E38!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
12.07.2012, 12:57
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bisher hab ich ein Angebot für 600 Euro Vmax-frei only...ist mir aber einfach zuviel Holz für den kleinen Spass und für die "Arbeit".
|
|
|
12.07.2012, 13:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Haan
Fahrzeug: E46 320i, E87 116i,E46 330i Kompressor, E60 550i
|
leider kann man den 3.0tdi erst dann paroli bieten wenn die Tachonadel jenseits der 200 km/h ist. Allerdings glaub ich nicht daran, dass sich ein 750er von einem 3.0er tdi so einfach abziehen bzw. sogar abhängen lässt... Vllt. mal schauen ob nicht ne Flasche unterm Gaspedal klemmt o.ä. Und das nächste mal das Ultimate 102 tanken und nicht so ne 95er Jauche 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|