Hallo,
ist ja alles nicht verkehrt, was hier geschrieben wurde.
Ich würde jedoch zunächst alle Lager der Hinterachse einem kritischen Blick unterziehen und ruhig mal den Montierhebel ansetzen. Besonders die "Hundeknochen" fallen bei mir wie die Fliegen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein ausgeschlagenes Lager das Rad aus der Spur bringt.
Mit Wasserwaage und Schnur kannst du ja auch grob absehen, ob beide Räder der Hinterachse in etwa gleich stehen, oder ob es da Abweichungen gibt. Allerdings sind das wenig verlässliche Werte, da während der Fahrt natürlich ganz andere Kräfte auf die Achsaufhängung wirken.
Der extreme Verschleiß an nur einem Rad ist auch nach meiner meinung nicht normal.
Den "normalen" Mehrverschleiß an der Innenseite breiterer Reifen habe ich übrigens durch die 2cm Höherlegung (Osteuropa packet) in den Griff bekommen.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|