Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2012, 20:01   #1
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard Kupplung

Hallo,

heute Morgen hatte ich den Wagen angemacht wollte den ersten Gang rein machen ging sehr schwer. Beim anfahren an der Ampel drückte ich die Kupplung um den ersten Gang hinein zu bekommen ging nicht hat kurz gerattert, der wollte einfach nicht rein. Nach längerem drücken der Kupplung hatte ich es wieder versucht mit Erfolg. Das Problem hatte ich vorher nicht beim 7er daher weiss ich nicht was das sein kann.
Als er aber etwas wärmer wurde war alles in Ordnung.
Wäre es ein Zeichen die Kupplung zu wechseln oder ist es etwas anderes?
Wie kann ich die Kupplung wechseln am 7er?

M.f.G.

Sascha
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 20:09   #2
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn es schwer zu treten geht ist die Kupplung verschlissen. Wenn es beim Treten der Kupplung ein mahlendes/schleifendes Geräusch erzeugt, dann ist es das Ausrücklager. Bei mir trat der Schaden nach 240 TKm auf. Fichtel und Sachs Kupplung für 170 Euro gekauft und 3 Stunden Arbeit. Dann war alles wieder okay, obwohl der Verschleiß der Kupplung noch nicht so nachhaltig war. Mein Tipp: Tausche auch gleich alle Simmerringe, an die du im ausgebauten Zustand rankommst. Nicht vergessen, auch den kleinen SR vom Schaltgestänge tauschen und am besten auch die Getriebelager und den mittleren Auspuffhalter (kleines Geld).
Noch was, falls du selbst tauscht: Du brauchst ein Zentrierwerkzeug zum Ausrichten der Kupplungsscheibe
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 20:13   #3
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Jaap,und wenn Du es nicht selbst machen willst oder kannst,Waiblingen ist nicht all zu weit weg von mir.
Dann können wir es zusammen bei mir machen.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 20:19   #4
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard Kupplung

Danke für die Info. Das drücken geht einfach nur der Gang will nicht rein. Also hab mich entschieden die Kupplung zu wechseln mit Ausrücklager. Keine Ahnung was Getriebelager sind werde mich aber schlau machen.
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 20:25   #5
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard

Was ist ein Getriebelager.
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 20:31   #6
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Im Normalfall ist damit die Getriebeaufhänung gemeint.Sind zwei Gummiblöcke...macht man normal gleich mit,genau so wie schon geschrieben sämtliche Simmerringe.
Hardyscheibe,Kardanwellenmittellager sowie das Kardan-Ausgleichsgelenk wäre auch ne Überlegung wert,da sie auch ausgebaut werden müssen.
Pilotlager in der KW nicht vergessen!
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 20:34   #7
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Fast was vergessen:
Den "Kunstoffpilz" der im Getriebe sitzt auch wechseln.
Hier wird der Ausrückhebel gegengelagert.
Ist der Platt,stimmt der Ausrückweg nicht mehr zu 100%.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 21:30   #8
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard

Was ist ein Pilotlager in der KW, Kunstoffpilz im Getriebe?
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 20:31   #9
pegasusqmb
7er-Fan
 
Benutzerbild von pegasusqmb
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
Standard Getriebelager

Ist vielleicht ne doofe Antwort aber Getriebelager sind die beiden "Gummipömpel" auf denen das Getriebe gelagert ist. Ist ne Metallschraube in Gummi vulkanisiert und dann wieder Metallschraube. Reißen leicht ab, vor allem wenn Gummi schon ausgehärtet!

LG
pegasusqmb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Lüfter Kupplung (Visco Kupplung) welche Marke ? ALPIN BMW 7er, Modell E38 18 23.08.2017 06:47
Kupplung Kupplungspedal keine Kupplung mehr dadsi BMW 7er, Modell E32 6 17.03.2007 12:24
Motorraum: Kupplung Monzapilot BMW 7er, Modell E32 12 04.02.2006 15:22
Kupplung BimmiZimmi BMW 7er, Modell E32 2 01.04.2005 09:49
kupplung fuentes37 BMW 7er, Modell E32 1 16.10.2002 15:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group