Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2012, 23:02   #21
Kolbendoktor
Ein Arzt für alle Fälle
 
Registriert seit: 13.01.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 730iA R6
Standard

Hi,

vorweg hier einmal ein Link zu dem Schaltplan an dem wir uns orientiert haben:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date..._manual-91.pdf

ist allerdings vom 735i und 750i, sieht meiner Meinung nach aber anders aus als deiner und stimmt soweit mit unserm BMW überein.

An unserem Relais kommen mit Zündung nur 3 Volt an.

Soweit wir den Schaltplan ("1360 Injection Electronics (DME 1.3)", Seite 122) verstehen, kommen auf PIN 27 am DME 12 Volt an, sobald die Zündung schaltet. Das DME leitet diese 12 Volt über PIN 18 auf das Main-Relais weiter und dieses sollte dann Spritpumpe, usw. versorgen.
Denken wir da in die richtige Richtung?

Denn dann wäre die Frage, in welchem Fall das DME die 12 Volt nicht weiterschaltet.
Unserer Meinung nach gibt es dafür 2 Möglichkeiten, dass DME ist defekt, oder notwendige Sensorik (z.B. Kurbelwellensensor) fehlt.
Unser Kurbelwellensensorwiderstand (540 Ohm +-10%) kommt definitiv direkt am DME an, wir konnten diesen auf den PINs des Steckers messen.
Das Gleiche gilt für den Drehzahlsensor.
Weiß jemand zufällig, welche Farbe das Kabel hat, dass von PIN 18 nach draußen geht, um messen zu können, ob das DME durchschaltet?

Soweit zu unserer Überlegung, korrigiert uns, wenn wir falsch liegen.

Die Verteilerpunkte am Fremdstartpunkt haben wir gereinigt, wo die Hauptsicherung sitzt ist uns auch unbekannt und ich konnte dazu auch nichts im Internet finden, an den zwei Stellen die du aufgezählt hast, werden wir morgen nochmal suchen.

boxerheinz, wir haben den kompletten Thread gelesen, aber ich habe nicht den Zusammenhang zu unserem Problem erkennen können, danke trotzdem.

josef sss, was meinst du mit der "kalt warm Stauer Einheit" ?
Wenn du das Leerlaufregelventil seitlich am LMM meinst, dass fehlt wie vorher im Thread genannt.

Danke auch schon mal an SALZPUCKEL, deine Hinweise waren schon sehr hilfreich. Wir werden uns morgen auf die Suche nach der Hauptsicherung machen.

Danke mal wieder für die vielen Hinweise, jetzt müssen wir erstmal wieder auftauen, morgen gehts weiter.
Kolbendoktor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 01:42   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Kolbendoktor Beitrag anzeigen
Hi,

vorweg hier einmal ein Link zu dem Schaltplan an dem wir uns orientiert haben:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date..._manual-91.pdf

ist allerdings vom 735i und 750i, sieht meiner Meinung nach aber anders aus als deiner und stimmt soweit mit unserm BMW überein.
nee mit diesem arbeite ich auch

An unserem Relais kommen mit Zündung nur 3 Volt an. -->Fehler - hier müßt ihr weitersuchen warum

Soweit wir den Schaltplan ("1360 Injection Electronics (DME 1.3)", Seite 122) verstehen, kommen auf PIN 27 am DME 12 Volt an, sobald die Zündung schaltet. -->
Das DME leitet diese 12 Volt über PIN 18 auf das Main-Relais weiter und dieses sollte dann Spritpumpe, usw. versorgen. -->falsch
Denken wir da in die richtige Richtung?
an diesem Punkt liegt Dauerplus von der Batterie und die DME schaltet bei Freigabe das Relais intern nach Masse.

Eine Freigabe des Relais erfolgt bei der Stellung START und wenn das Kurbelwellensignal erkannt wird.
Das habt ihr i. M. aber gebrückt

Weiterhin gibt es noch einen Verteilerpunkt X6400 (B+ Junction Post) in der Elektronikbox dort prüfen ob 12 Volt anliegen (hot at all Times = immer)
Dadurch liegt an Klemme 30 und 86 des Relais immer 12 Volt an


x6400 ist dieser Punkt
wenn am Re Klemme 30 und 86 nur 3 Volt anliegen, liegt der Fehler irgend wo davor zwischen Re, Hauptsicherung und Batterie


und hier der Ort
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (14.01.2012 um 01:50 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 03:14   #23
Kolbendoktor
Ein Arzt für alle Fälle
 
Registriert seit: 13.01.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 730iA R6
Standard

Der Uhrzeit angemessen "Gute Nacht".

dein Post hat uns gerade in Euphorie versetzt, wir haben an dem von dir beschriebenen Punkt "X6400 (B+ Junction Post)" keine 12 Volt, daher schließen wir, wie von dir genannt auf eine durchgebrannte Hauptsicherung.

Wir kommen aus folgendem Grund zu der Annahme: wie genannt war der E32 schon beim Kauf motortechnisch teilzerlegt, und dadurch waren auch einige Kontakte innerhalb der Elektronikbox nicht angeschlossen. Davon betroffen war der von dir genannte Punkt "X6400 (B+ Junction Post)".
Auf dem Foto unserer Box ist nicht zu sehen, dass wir jenen Punkt fälschlicherweise Weise (als Entschuldigung können hier nur 12 Bier und geistige Umnachtung gelten) an Masse gelegt haben. Könnte dadurch jene Hauptsicherung, oder Ähnliches in einen anderen Aggregatzustand übergegangen sein?

Wir sind jetzt noch einmal die gesamte Elektronik durchgegangen und sind uns nun sicher, dass nach wie vor (bis auf den "X6400 (B+ Junction Post)" alles richtig verdrahtet ist. Der es jetzt ganz sicher auch ist

Wenn einer von euch weiß, welche Sicherung es dabei verglüht haben könnte, "der werfe den ersten Stein".
Kolbendoktor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 09:10   #24
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

habt ihr so etwas?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 11:52   #25
Kolbendoktor
Ein Arzt für alle Fälle
 
Registriert seit: 13.01.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 730iA R6
Standard

Mahlzeit zusammen,

dass sieht bei uns sehr ähnlich aus, bis auf die nicht vorhandene Lederausstattung.
Die Hauptsicherung ist auch dort verbaut und diese ist (leider) sogar intakt.

An dem Verteilerpunkt: "X6400 (B+ Junction Post)" kommen bei uns mit ausgeschalteter Zündung knappe 7 Volt, mit eingeschalteter gute 10 (Batterie ist aber definitiv voll) an.

Wir werden uns noch ein wenig des Studiums des Schaltplanes widmen, falls euch noch etwas einfällt, behaltet es nicht für euch
Kolbendoktor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 12:31   #26
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

es gibt da 2 Blattsicherungen, siehst Du in diesem Thread
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor-geht-59857.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 15:48   #27
Kolbendoktor
Ein Arzt für alle Fälle
 
Registriert seit: 13.01.2012
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 730iA R6
Standard Es ist vollbracht

Der letzte Hinweis war ein Treffer!

Durch unsere Verpolung hat es wahrscheinlich die von dir genannte zweite Sicherung zerschossen. Nachdem wir sie wieder in Stand gesetzt hatten, wurde der Motor wieder zum Leben erweckt.

Danke euch allen für das rege Interesse und das euch die Puste bei der Fehlersuche nicht ausgegangen ist. Es hat richtig Spaß gemacht, den Fehler zu suchen und dank eurer Hilfe ist uns die teilweise am Tiefpunkt angelange Motivation nicht ausgegangen.

Der Beweis, dass er auch wirklich läuft:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 730i Erststart nach Motortausch - YouTube

Geändert von Kolbendoktor (14.01.2012 um 15:58 Uhr).
Kolbendoktor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 23:30   #28
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Kolbendoktor Beitrag anzeigen
Der letzte Hinweis war ein Treffer!
Durch unsere Verpolung hat es wahrscheinlich die von dir genannte zweite Sicherung zerschossen. Nachdem wir sie wieder in Stand gesetzt hatten, wurde der Motor wieder zum Leben erweckt.
deshalb hier noch mal BEIDE Blattsicherungen, gezeigt an einem 1988 735i

diese ist normalerweise in (Shrink-)Plastik, eigentlich nur fuehlbar
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/kazam/735i%20FL.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/kazam/P1010075.JPG

die 'sichtbare'
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/kazam/P1010076.JPG
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kein Zündfunke 730i:-) BMW 7er, Modell E32 24 12.05.2011 21:45
732i kein Zündfunke... blown BMW 7er, Modell E23 14 12.03.2011 09:06
Kein Zündfunke! Dave11 BMW 7er, Modell E23 7 17.02.2009 16:42
Kein Zündfunke! Dave11 BMW 7er, Modell E23 0 03.02.2009 11:16
Elektrik: 7er e32 kein zündfunke kein einspritzsignal Mar1975co BMW 7er, Modell E32 68 14.03.2008 17:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group