


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.01.2012, 11:37
|
#21
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
na wenns wirklich so ist, würde ich direkt in München anrufen (hat wer die Nummer?) und Schildern das Werkstatt A-B-C gesagt hätte bla bla, und da machst dann nen fass auf, wenn Sie Dir sagen "die haben aber doch garnicht.."
München ist da (oft) sehr bemüht die schwarzen Schafe bei den Werkstätten auszusortieren. Auch bei E+ "Betrügereien" sehen die gerne mal rot.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.01.2012, 11:39
|
#22
|
Gast
|
gerade kam ein zweiter Anruf vom Freundlichen
jetzt sieht es so aus das die Kardanwelle übernommen wird
und die Reparaturkosten von 280€ an mir hängen bleiben.
E+ habe ich nicht.
Geändert von Det2701 (09.01.2012 um 13:06 Uhr).
|
|
|
09.01.2012, 13:47
|
#23
|
BMW-Liebhaber
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Flensburg
Fahrzeug: BMW 730d e65
|
Schade das du keine Bilder hast, wäre mal interessant zu wissen wie das ausschaut!
Scheint aber ein " Einzelfall " su sein, oder kam sowas schon des öfteren vor?
__________________
B M W - Bayerns mächtigste Waffe
|
|
|
09.01.2012, 14:51
|
#24
|
Gast
|
Bilder bekomme ich noch
stell ich noch rein wenn ich sie habe.
|
|
|
09.01.2012, 16:19
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Det2701
gerade kam ein zweiter Anruf vom Freundlichen
jetzt sieht es so aus das die Kardanwelle übernommen wird
und die Reparaturkosten von 280€ an mir hängen bleiben.
|
Das ist normal bei Kulanz. Das Material wird übernommen, jedoch die Arbeitskosten nicht.
Gruß
|
|
|
09.01.2012, 16:29
|
#26
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
ehrlich, ich glaub nicht das der kardan beim 730d soooo extrem belastet wird.
Gibt's Bilder von dem kaputten bauteil? Evtl will dich deine Werkstatt auch nur melken. Weswegen wurde die Kulanz abgelehnt? So ein Bauteil darf in meinen Augen nicht abreißen. Stell dir vor das wäre auf der Autobahn bei 180 passiert, und nicht beim anfahren an der Kreuzung... ob das mittel lager das solange gehalten hätte bis du zum stehen gekommen wärst. hmm..
|
So Kardanwelle wird nicht durch PS sondern ausschliesslich durch Nm belastet und davon hat der 730d wesentlich mehr als dein 735i
In dem Falle hat der 730d ab Werk angegebene 520 Nm die dank Turbo und Serienstreuung auch mal die 6 vorne dran haben können, dein kleiner Ottomotor bringt es auf 345 Nm die keine nennenswerte Seriensteuung schon garnicht nach oben haben.
Das eine Welle bei 180 auf der Bahn abreisst ist sehr unwahrscheinlich und selbst dann ist das noch lange kein Grund für einen schweren Unfall.
Aber mal eine Frage an den Threadersteller:
sicher kein Chiptuning auf dem Motor? und sicher nur ganz zivil an der Kreuzung angefahren?? kann mir das irgend wie nicht vorstellen das so eine Kardanwelle auf einmal bei mittlerer Last abschert oder sich verdreht...
|
|
|
09.01.2012, 16:51
|
#27
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Auric
So Kardanwelle wird nicht durch PS sondern ausschliesslich durch Nm belastet und davon hat der 730d wesentlich mehr...
|
Deiner Definition nach müsste dann die Kardanwelle immer abreißen wenn man mit dem 730d-er einen schweren Anhänger zieht??
Tut sie aber nicht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Also..., Material- oder sonstiger Fehler. Daher: Kulanz.
|
|
|
09.01.2012, 17:24
|
#28
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Nein natürlich nicht
Was hat der Anhänger mit der Belastung der Kardanwelle zu tun?
Hat der Motor mit Hänger mehr Leistung?? Oder ohne Hänger keine Chance seine maximale Leistung auf die Strasse zu bringen??
Der Motor hat normalerweise 520 Nm, das 6HP19 (die Daten hab ich hier Forum gefunden) Hat im 1. Gang eine Untersetzung von 4.17 also liegen ganz normal schon mal gerundete 2200 Nm an der Diesel Kardanwelle, der Drehmomentwandler verstärkt diese noch und die wird so 4000 Nm sicher aushalten, es gibt ja auch noch dynamische Lasten ( z.B. beide Hinterräder drehen kurzfristig durch und haben dann wieder perfekten Grip)
Der besagte 735 er belastet die Kardanwelle mit knapp 1500 Nm
Und besagte dynamische Last ist natürlich abhängig vom rechten Fuß des Fahrers und z.B. von dem Rotationsmoment der Hinterräder, das mit immer größer werdenden Felgen die weil auch immer breiter dabei auch immer schwerer werden immer größer wird (das Rotationsmoment) auch wesentlich größer.
Ok das war jetzt kompliziert
Also wenn Diesel+Chiptuning+22 Zoll Felgen und "sportlicher" Fahrer aufeinander Treffen kann die Überdimensionierung der Kardanwelle schon mal zu wenig sein, und dann kracht die beim Anfahren im ersten Gang.
Auf der Autobahn im 6. Gang ist das Drehmoment noch 1/4 der vorher geschriebenen Werten, dafür die Drehzahl halt 4 mal so hoch.
|
|
|
09.01.2012, 17:52
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort:
Fahrzeug: 745i (04) LPG
|
Zitat:
Zitat von Det2701
gerade kam ein zweiter Anruf vom Freundlichen
jetzt sieht es so aus das die Kardanwelle übernommen wird
|
ja ja hat da vielleicht die Marketingabteilung immer einen Blick auf den öffentlichen Raum... 
|
|
|
09.01.2012, 18:09
|
#30
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Auric
Was hat der Anhänger mit der Belastung der Kardanwelle zu tun?
|
Warum ist es immer wieder so nervig, sich mit Laien abgeben zu müssen?? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Getriebe: Kein Vortrieb - schleifende Kupplung
|
Dygggnz |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
12.10.2011 21:57 |
Motor läuft, aber kein Vortrieb.
|
Ralf koehler |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
27.08.2011 21:17 |
Geräusche im Kardantunnel
|
chikkago |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
10.02.2011 10:37 |
Getriebe: Der 7er reagiert nicht mehr auf die Gasannahme, kein Vortrieb.
|
Gambino |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
6 |
23.01.2011 10:35 |
HiFi/Navigation: Kein Ton, kein GPS Signal, keine MOST Teilnehmer, nix geht mehr!
|
stefan111 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
4 |
01.02.2010 06:13 |
|