


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2011, 13:46
|
#21
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Christiane,
hatte mit meiner Aussage nur deine Batterie im Verdacht.
Der Schlauch, den du suchst hat die Nummer 13 53 1 720 187 ist links und rechts der gleiche.
Dieser Schlauch ist für die Tankentlüftung zuständig.
|
|
|
10.12.2011, 17:41
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Allgäu
Fahrzeug: E38 750iL (Bj.96) DH39168
|
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Nummer. Die Schläuche konnte ich heute abholen.
Was muss ich alles abbauen, um die beiden Schläuche wechseln zu können? Ich sehe ja im Moment nur das "obere Ende". Wo gehen die Schläuche nach unten genau hin? Wie komme ich ran?
Könnt Ihr mir bitte weiter helfen?
Besten Dank! Christiane
|
|
|
10.12.2011, 18:18
|
#23
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Christiane,
|
|
|
10.12.2011, 22:18
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Allgäu
Fahrzeug: E38 750iL (Bj.96) DH39168
|
Danke Andreas. Die Zeichnung hilft schon ein Stück weit weiter. Nur sieht es für mich so aus, dass die beiden Schläuche von der jeweiligen Drosselklappe nach unter gehen. Es ist mir nicht möglich genau zu sehen, wie und wohin diese verlaufen.
Deshalb war meine Frage, was ich alles abbauen muss, um die beiden Schläuche wechseln zu können, um überhaupt irgend wie ran zu kommen
Viele Grüße Christiane
|
|
|
11.12.2011, 03:12
|
#25
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
beim Faceliftmotor muessten die beiden Ventile auf der Beifahrerseite beide sein so circa unterhalb des Verteilers/am Luftfilter.
Ich hab das mal vor einigen Jahren gemacht und alle Schlaeuche erneuert.
Wenn ich mich recht erinnere, Visco-Luefter raus und die Luftfilterboxen + Scheibenwasschwassertank, die linke Luftfilterbox wohl nur beim Vorfaceluftmotor raus, da das eine Ventil ausssen an der Luftfilterbox Fahrerseite montiert ist.
Mein Highline hat die Kuehlung der Benzinleitungrueckfuehrung und da sind die Anschluesse fuer die Rueckfuehrung so ca. unter dem Waschwassertank, wo die Anschluesse fuer Klima sind.
Das letzte eingekreiste Bild zeigt die Kuehlleitungsanschluesse
http://www.bimmerboard.com/members/l...re%20Hoses.pdf
der Rest ist kompletter Austausch Druckleitungen Benzin.
Eventuell geht es auch ohne Ausbau Viskoluefter, aber man kommt halt an alles besser ran.
|
|
|
12.12.2011, 04:44
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Allgäu
Fahrzeug: E38 750iL (Bj.96) DH39168
|
Hallo Erich,
Du hast mir sehr geholfen! Das war genau die Information, die mir noch gefehlt hat. Vielen Dank dafür
Beide Schläuche konnte ich ausbauen, ohne den Visko-Lüfter vorher zu demontieren. Ich habe einen Faceliftmotor und beide Ventile sind tatsächlich auf der Beifahrerseite, so wie Du es beschrieben hast.
Leider musste ich aber feststellen, dass die Schläuche von BMW mit der Teilenummer: 13 53 1 720 187 zu kurz sind! Mir fehlen min. 3 cm Länge, dass wird deutlich, wenn ich die ausgebauten Schläuche gegen die neuen Schläuche anhalte. Ich habe es trotzdem mit dem Einbau versucht, in der Hoffnung, dass die Länge irgendwie "übrig" bei den alten Schläuchen ist, aber das war leider nur Wunschdenken.
Deshalb werde ich heute wieder zu meinen Freundlichen fahren und die ausgebauten Schläuche mitnehmen und den Unterschied zeigen. Ich bin neugierig, was mir BMW sagen wird.
So bin ich leider immer noch nicht wirklich erfolgreich vorangekommen
Ich berichte weiter.
Viele Grüße und Danke Christiane
|
|
|
15.12.2011, 01:42
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Allgäu
Fahrzeug: E38 750iL (Bj.96) DH39168
|
Inzwischen habe ich die richtigen Schläuche (Meterware) erhalten und auch eingebaut. Das hat tatsächlich geklappt.
Jetzt bin ich wieder bei meinem ursprünglichen Problem angekommen. Die DK und die LMM sind getauscht. Aber er springt nun gar nicht mehr an.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass er, als das Zebra da war, beim Starten auch immer schlechter startete.
Nun bin ich doch etwas ratlos. Im Fehlerspeicher waren ja die Drosselklappen gespeichert. Nach dem diese nun getauscht und gereinigt sind, fallen sie wohl doch eher als Fehlerquelle aus.
Es liegt auch nicht an der Batterie, da ich diese vorsichtshalber geladen habe und diese noch kein Jahr alt ist. Ich habe eine Zündkerze mühsam rausgeschraubt, aber zumindestens diese sah noch ganz o.k. aus.
Wie suche ich nun weiter? Macht das für mich noch Sinn? Oder bleibt mir nur ein Transport zu BMW übrig? Ich hoffe, das gegebenen Falls der ADAC einspringen wird, da mich knapp 30 km vom nächsten  trennen.
Habt Ihr für mich noch machbare Ideen bei der Fehlersuche? Mein Eidruck ist, dass er gar nicht mehr "zündet", der Anlasser ist aber deutlich zu hören.
Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der in meiner Nähe wohnt, mehr Durchblick und Erfahrung hat wie ich und mir helfen könnte? Ich wäre wirklich über Hilfe vor Ort dankbar.
Danke Euch.
Grüße Christiane
|
|
|
15.12.2011, 18:34
|
#28
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Christiane
wenn der Anlasser dreht, der Motor nicht anspringt, gibt es noch folgende Fehlerquellen:
-Zündverteiler mit Finger und dem Kohlestift prüfen
-Benzinpumpen
-Kurbelwellensensor
Benzindruckprüfung kannst du folgendermaßen machen
du benötigst etwas Benzinschlauch (8 mm), ein Manometer (max 10 Bar, gibts im Baumarkt oder beim Installateur) und einige Verbinder (Baumarkt oder Installateur)
An beiden Kurbelwellensensoren den Widerstand messen. Ist einer defekt, Zündet der Motor nicht und hat auch keine Benzinversorgung
Zum Widerstand des Sensors mal über die Suche gehen, habe den Wert gerade nicht im Kopf.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.12.2011, 20:50
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
ich kann Dir anbieten,das Du den dicken zu mir nach Böblingen bringst.
dein Fuffi braucht ne kompetene durchscht.
sonst kommst Du vom einen ins andere und er wird immer wieder Theater machen.
Mit Fuffiteilen wie DK,STG,LMM etc. Bin ich bestens ausgerüstet.
Sei mir nicht böse,aber bei Motorprobemen am M70 muss eine erfahrene Hand ran.
alles andere ist wilde Spekulation,und wird dich den letzten Neerv kosten.
Gruß
Alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|