Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2011, 14:46   #21
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Das gibts doch net!

Dieses Problem wird wohl einfach bleiben und man muss damit leben bis man sich einen anderen Wagen kauft.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E24 Forum - Probleme M30-Motor - Etwas für Experten
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 23:45   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So, ich hab nochmal in den alten Büchern "Gestöbert", was den Kettenspanner beim M30 angeht. Hier wird Tatsächlich darauf Hingewiesen, das der Spanner "Aufgepumpt" werden soll. Dieses soll folgendermassen gemacht werden: Motoröl in die "Tasche" vor dem Spanner auffüllen, dann mit einem langen Schraubenzieher an der Leitschiene so lange diese hin und her Bewegen, bis ein Wiederstand zu Merken ist. Dieser "Wiederstand" macht dann deutlich, das der Öldruckkolben mit Öl gefüllt ist.
Doch ich möchte darauf Hinweisen, das es sich hier um den M30/2,8i Motor aus dem E28 handelt. Vielleicht ist es Möglich, das die späteren Kettenspanner etwas "Modifiziert" worden sind? Denn es wird auch hier von der Ominösen "Kugel" geschrieben, die ja wohl bei den Spannern im E32 nicht mehr "Auffindbar" ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 07:33   #23
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Vielleicht ist es Möglich, das die späteren Kettenspanner etwas "Modifiziert" worden sind? Denn es wird auch hier von der Ominösen "Kugel" geschrieben, die ja wohl bei den Spannern im E32 nicht mehr "Auffindbar" ist.
Laut Verwendung / Teilenummmer im ETK ist der Kolben im E32 mit dem im E28 identisch.

Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, das man den Spanner hin und herbewegen soll, bevor man den Motor startet. Der sicherere Weg ist es auf jeden Fall !
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 08:39   #24
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Laut Verwendung / Teilenummmer im ETK ist der Kolben im E32 mit dem im E28 identisch.

Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, das man den Spanner hin und herbewegen soll, bevor man den Motor startet. Der sicherere Weg ist es auf jeden Fall !
Ich habe es bisher nie gemacht und keine Probleme damit...

Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich entweder bei "laufenden" Motoren den Kettenspanner gewechselt habe und dann in der Wanne Öl stand, bzw. bei neu gemachten Motoren vorher immer Öl über den Kettentrieb und die Nockenwelle schütte und denn Motor dann solange mit dem Anlasser drehen lasse bis Öl aus dem Ölrohr kommt. Dann steht da auch Öl. Wenn ich den Motor angelassen habe, hat es maximal ein paar Kurbelumdrehungen Geräusche gemacht.

Mir ist noch keine Kette gerissen und auch nicht übergesprungen.

Also kann das sooo falsch nicht gewesen sein.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 08:47   #25
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Ich habe es bisher nie gemacht und keine Probleme damit...

Mir ist noch keine Kette gerissen und auch nicht übergesprungen.

Also kann das sooo falsch nicht gewesen sein.
Ich meine die ist auch zu kurz um überspringen zu können

Wenn man den Kolben bei eingebautem Motor demontiert, läuft das ganze Öl aus der kleinen Wanne heraus.

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
...denn Motor dann solange mit dem Anlasser drehen lasse bis Öl aus dem Ölrohr kommt. Dann steht da auch Öl. ...
Darüber freut sich der Motor
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 11:33   #26
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Denn es wird auch hier von der Ominösen "Kugel" geschrieben, die ja wohl bei den Spannern im E32 nicht mehr "Auffindbar" ist.
Also ich hatte bisher bei jedem Spannerkolben die Kugel drin. Auch beim E32. Manchmal klebt sie allerdings innendrin irgendwo an Ablagerungen fest. Man sollte den Kolben ohnehin wenn man ihn eh draussen hat, mit Waschbenzin, Bremsenreiniger o.ä. fluten, durchblasen und schütteln. Wenn's klappert, ist die Kugel wieder frei und kann ihre Ventilfunktion ausüben.

Schaden tut es sicher nicht, den Kolben manuell zu pumpen bevor man startet.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 11:48   #27
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Hier mal eine Liste, was wir wegen der Sache schon alles probiert haben oder was allgemein am Motor repariert wurde:

komplette Reparatur/Instandsetzung der Kopfdichtung,
Ventile neu eingeschliffen,
Luftfilter gegen Serie und Sport getauscht,
Luftmengenmesser gegen neu,
Falschluft geprüft,
EML gereinigt/überholt,
Benzindruckregler,
Einspritzdüsen gegen neuere Version getauscht,
Zündkerzen neu,
Zündspule gegen andere,
Zündkabel gegen andere,
Zündverteiler + Läufer neu,
Ventile sind eingestellt (wird alle 15.ooo kontrolliert)
Ventildeckeldichtung ist dicht,
Wasserpumpe neu wegen Defekt,
Steuergerät Getriebe, EML und DME gegen Alternativen getauscht,
Lichtmaschine Kohlen und Laderegler erneuert,
alle Temperaturfühler neu,
Kabel des DME-Temperaturfühler auf Kabelbruch kontrolliert,
Lambdasonde neu,
Mengenbegrenzungs- und Rückschlagventil (LMM) neu
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 13:51   #28
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Also ich hatte bisher bei jedem Spannerkolben die Kugel drin. Auch beim E32. Manchmal klebt sie allerdings innendrin irgendwo an Ablagerungen fest.
Hallo Klaus,

nicht das wir uns da missverstehen. Wenn du den Spannerkolben raus nimmst, hast du ein geschlossenes becherartiges Teil in dessen Boden ein Ventil, das mit einer Kugel funktioniert, eingebaut ist. Dieses Ventil kann man, meines Wissen nach, nicht öffnen. Klar ist da eine Kugel drin die freigängig sein muss. Aber die ominöse Kugel, die es als Ersatzteil gibt:

Siehe Teil 26
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuertrieb-Steuerkette BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog

habe ich noch nie bei den M30 Kettenspannern gesehen.

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 19:53   #29
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ralf: Nee, liegt kein Missverständnis vor. Weiss schon, was Du meinst
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 20:11   #30
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Und du hattest da IMMER eine zusätzliche Kugel die lose in dem Kettenspannerkolben liegt?

Was soll der Sinn dieser Kugel sein?

Und wieso hatte ich da noch nie eine?

Dänische Ausführung?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Teile: Kettenspanner v8 E34M5 Suche... 2 18.01.2010 10:10
BMW-Auto: Kettenspanner alle V8 andromedar2000 Biete... 2 29.11.2009 19:09
kettenspanner undicht v12 powermac2004 BMW 7er, Modell E38 8 13.01.2009 20:37
Kettenspanner Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 27.10.2007 10:27
Motorraum: Kettenspanner V8 christian d BMW 7er, Modell E32 2 14.12.2004 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group