


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2011, 14:14
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
habe jetzt folgendes gemacht: den motor geöffnet und die hebel auf ausgangsposition egstellt..
müssten ja jetzt wieder richtig laufen..
|
|
|
28.08.2011, 14:27
|
#22
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ok, der darf jetzt aber, wenn der wieder auf die Halteplatte montiert ist, nicht mehr über diese beiden Endpunkte (Mauer) drüberwegdrehen.
Kannst du auch wieder so testen: Anschließen, Zündung an
Wenn doch, mußt du die Mauer erhöhen und verstärken.
|
|
|
28.08.2011, 15:02
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
verstehe nicht ganz wie du das meisnt.. der dreht sich ungefähr 50° nur jetzt eben von dem blauen punkt aus..
|
|
|
28.08.2011, 15:30
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
habe das gerade nochmal getestet..
wenn lüftung auf 0 bleibt der hebel in position jetzt also an der heißklebewand..
wenn ich lüftung eisnchalte fährt der hebel die rote bahn lang aber um entsprechende länge verkürzt eben ab dem blauen punkt..
wenn ich die heizung auf 26° stelle läuft der hebel wieder an die klebewand rurück bleibt da abe rautomatisch stehen, also nicht durch die wand gebremst.. dreht sich also nie weiter als ~70°..
|
|
|
28.08.2011, 15:46
|
#25
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Der Hebel darf sich nur in dem roten Bereich drehen.
Die grüne Linie ist die Mauer, die darf/kann nicht überfahren werden.
Stößt der Hebel an die Mauer an, wird der Motor in dieser Stellung blockiert. Das ist die Endposition der Klappe.
|
|
|
28.08.2011, 16:29
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
was ist in dem fall, dass der hebel sich etwas zu weit dreht? öffnet bzw. schließt die klappe dann wieder oder?!
so sehen die teile momentan aus.. die masse ist wirklich sehr hart, wird auch halten..
sind die hebel so in der richtigen position? sie zeigen beide im einbauformat nach oben (klappe geöffnet)?
|
|
|
28.08.2011, 16:43
|
#27
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ja, die Hebel stehen so richtig.
Überlaufen die Hebel die Mauer, kann entweder die Halterung vom Motor oder der Hebel unten an der Klappe abbrechen.
Zudem ist die (elektronische) justierung der Klappe in entgegengesetzter Position; zu ist auf und auf ist zu, da die Elektronik die tatsächliche Position nicht kennt, erkannt wird nur der Endpunkt der Hebel durch erhöhte Stromaufnahme.
Das ist wie der Türgriff, der 180° verdreht auf der Tür sitzt, wenn du aufmachen willst, musst du den Griff nach oben drücken. Richtig wäre nach unten drücken.
|
|
|
28.08.2011, 16:46
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
überlege jetzt wie ich mit der fixierung auf dem heizkasten weitermache.. man kommt da wirklcih sehr schwer ran.. mit kabelbindern wird schwer.. überlege ob ich die teile unten mit heiskleber flute und dann einfach einsetze..
|
|
|
28.08.2011, 19:11
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
klappt nicht.. werde den restlichen halter abbrechen und dann mit heißkleber versuchen den motor zu fixieren.. der hat ja dann keine/sehr geringe eigenbewegung mehr, da der hebel ja von den mauern gebremst wird
|
|
|
29.08.2011, 12:42
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
funktioneirt natürlich auch nicht..  baue jetzt grad das scheiß armaturenbrett aus.. ist so weit auch erledigt, nur hängt es noch an 4 steckern unten links unter dem orangenen steuergerät, die man partout nicht abbekommt, überlege einmal mit einem drahtschneider mittendurch zu fahren, und die dinger nachher eifnach wieder zu verkleben  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|