Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2011, 06:11   #21
Andy1986
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (96er)
Standard

achso und wollte noch sagen.. bin mal in die werkstatt gefahren hier im dorf so ne kleine meister werkstatt. er meinte ich soll einfach mal wenn er morgens mucken macht. den stecker vom temperaturfühler ausstecken während er läuft. aber da lief er dann auch kein bisschen besser. er meinte wenn man ihn abzieht dann wird praktisch das signal gegeben das es ***** kalt ist und er richtig viel einspritzt? kann das sein oder vielleicht genau anders rum?
Andy1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 13:15   #22
sascha@bmw
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: ettenheim
Fahrzeug: e32 3L V8
Standard

hi,
bei mir war der benzinfilter dicht so das er im kalten zustand wie ein bulldog die ersten meter lief.

gruß
sascha@bmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 14:57   #23
Andy1986
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (96er)
Standard

okkaayy... danke.. dann werd ich mir mal den Filter unter die lupe nehmen.. und melde mich dann nochmal..
Andy1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 20:25   #24
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zitat:
Zitat von Andy1986 Beitrag anzeigen
okkaayy... danke.. dann werd ich mir mal den Filter unter die lupe nehmen.. und melde mich dann nochmal..
Hallo,

hatte genau dein Problem und beiu mir waren es die Lambdas hab sie gewechselt und alles war wieder gut.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 22:27   #25
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Ich habe das Problem immer noch,habe es noch nicht weiter angehen können.
Hab vergessen zu sagen das er im Kaltstart auch sehr nach Sprit stinkt und sich schüttelt.

Der Verbrauch ist auch abnormal hoch,in der Stadt bei ca 19L LPG, und sonst AB Land egal nicht unter 14-15L zu kriegen!Außerdem etwas mangelnde Leistung,wie zugeschnürt.

Hab mal versucht den Fühler zu ersehen,aber ohne Erfolg.Muss ich da was abbauen?

Gruß
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:42   #26
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

sag mal, von welchem Motor reden wir hier eigentlich?
E38 4.4 Liter ist M62
ab Bj. 98 dito mit VANOS
E38 mit M60 hat nur 4.0 Liter

Im Kopf schreibst du M60B30, das ist ein 3.0 Liter

Einige Fragen: (auch an Andy1986)
-wie läuft er bei warmer Umgebung aber kaltem Motor
-schafft er die normalen Fahrwerte auf Benzin wenn Motor warm

ich habe nämlich ein ähnliches Problem
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/metal...60-164039.html

ich habe dann die Unterdruckmembrane getauscht. Er schien nun offenbar wieder besser zu laufen, wobei die alte Membrane (3 Jahre) optisch noch ok ist.

Hin und wieder humpelt er wieder, wenn Motor und Umgebung kalt ist.
Da ich aber leichte Ölpfützen im Kerzenschacht habe, denke ich, daß die Ventildeckeldichtungen wieder undicht sind (3 Jahre alt)
Dann zieht er auch nicht richtig, aber nur minimal. Der Leerlauf ist aber unter aller s..
Der schlechte Lauf setzt ca nach 1 Minute nach dem Start schlagartig ein.

Ab 30°C Wassertemperatur schaltet er auf LPG und dann scheint er besser zu laufen.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 11:37   #27
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Ich hab noch einen E32 730 V8.M60B30 ist also schon richtig.

Egal wie die Umgebung ist,wenn Motor kalt läuft er beschissen.Je wärmer er wird desto besser läuft er.Aber nachdem die Gasanlage sich anschaltet ist alles mit einem mal weg und er läuft wie er soll.

Temp.sensor kommt deswegen in Frage,weil dadurch die Kaltstartanreicherung nicht mehr stimmt,da der Sensor ne falsche Temp.meldet.

Kerzen weis ich nicht wie alt die sind.Wollte sie wechseln hab sie aber auf anhieb nicht lösen können,dann wurds mir zu gefährlich..

Der Tipp steht doch auch in diesem fred.

Gruß
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 19:42   #28
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

So war heute erneut beim auslesen,allerdings war es irgendwie mit dem Programm nicht möglich Livedaten zu ersehen.

Folgende Fehler waren hinterlegt:

Fehler 1:

Lambdaintegrator Bank 1

Kurzschluss U-Bett oder sowas
..
..

Fehler 2:

Lambdaintegrator Bank 2

Kurzschluss U-Bett
..
..

das gleiche wie in Fehler 1.

Was heisst das?Lambdasonde im Eimer?
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schlechter Kaltlauf 750i. Erfahrungsbericht Bumer 750i BMW 7er, Modell E38 13 21.06.2012 10:34
Schlechter Motorlauf/ Motorleistung beim M60B30 Vilbeler BMW 7er, Modell E32 21 08.02.2010 20:04
Elektrik: Drehzahlschwankungen im Kaltlauf vomi BMW 7er, Modell E32 7 05.10.2009 19:27
Motorraum: Sehr schlechter Leerlauf Chris_E32 BMW 7er, Modell E32 6 04.09.2007 15:38
Motorraum: schlechter Kaltlauf M30 6Zyl. Villeneuve BMW 7er, Modell E32 4 08.11.2006 00:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group