


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.05.2011, 19:42
|
#21
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Mich interessiert mehr die Schnittstelle. Immer untern Motor kriechen ist auch nix und nen Kabel das unten raushängt auch nicht
btw: Kennst du dich nicht damit aus 
|
|
|
05.05.2011, 19:51
|
#22
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Ein Kabel ist natürlich auch am in-block heater dran, aber mit Stecker, kann also abgezogen werden und gut ist.
Alternativ könnte man das Pad auf eine Aluplatte kleben und in der Garage immer drunter klemmen ... aber wer kriecht im Winter schon gerne unterm Bimmer rum. In-Block wäre wirklich die beste Lösung ... schau mal bei den Produkten auf unserer Seite:
www.hotstart.com
__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
05.05.2011, 19:53
|
#23
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hier ist ein Plan, da geht die Standheizung nur über den Innenraum…
|
Hatten wir doch schon, ist nicht überall so. Was ist wenn das Ventil zu macht bei Motorbetrieb, damit die Standheizung nicht mit augeheizt wird? Besser wir machen einen anderen Thread auf.
Zitat:
Zitat von andiheinzi
... soweit ich weiss, erwärmt ein Pad bei - 30 Grad das Öl deutlich in den Plusbereich ... ist ja nicht Omas Heizkissen sondern wird richtig heiss ...
Die heater gibt es auch mit 240 V Kabel und mit Thermostat, welches abschaltet, wenn Temperatur erreicht.
|
Wie praktikabel ist das ist ein 220V kabel aus einem Haus oder Wohnung auf die Straße zu ziehen sei mal dahingestellt. In Köln gibt es da gegenden, da wird das Kabel benutzt um Strom zu klauen, oder mit der Bohrmaschnine einzubrechen.
|
|
|
05.05.2011, 19:56
|
#24
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Smatek
...Wie praktikabel ist das ist ein 220V kabel aus einem Haus oder Wohnung auf die Straße zu ziehen sei mal dahingestellt. In Köln gibt es da gegenden, da wird das Kabel benutzt um Strom zu klauen, oder mit der Bohrmaschnine einzubrechen.
|
Es geht ja darum, ein Motor in der eigenen Garage oder in einem "sicheren" Gebiet vor zu wärmen!
Für mich als Laternenparker ist das nix! Haben wir aber schon drüber geschrieben in diesem Fred...
Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
05.05.2011, 19:57
|
#25
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Mensch Jung`...
... lesen und nicht nur überfliegen ... ich sagte ja vorhin im Thread, dass das eine Heim-Garagen-Carport-Lösung ist ... nix mit Kabel auf Strasse ...
Immer aufpassen! 
|
|
|
05.05.2011, 20:09
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Wie hoch ist denn die Brandgefahr von dem Teil?
Denn wenn die Teile echt so heiß werden, wäre mir das Risiko zu hoch.
|
|
|
05.05.2011, 20:18
|
#27
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Was soll denn da brennen? (Ich nehme an Du meinst die Pads)
Das Pad klebt auf Metall. Die Dinger werden auf der ganzen Welt im Schwermaschinenbau (Komatsu, Caterpillar, MTU) eingesetzt bzw. nach Bedarf verbaut. Wenn da auch nur eines anfangen würde zu brennen, könnte mein Arbeitgeber dicht machen. Und das als Weltmarktführer auf dem Industrie-Sektor.
Da brennt nichts.
Aber ich halte eine in-block-Lösung für schlauer ... falls machbar ... da kommt es dann auf Ölmenge und Watt an ... und wenn ein Thermoschalter mit eingebaut werden soll ... braucht die Ölwanne ein zweites Loch ... aber ich glaube, dass wäre eine perfekte Lösung - oder nicht?
|
|
|
05.05.2011, 20:22
|
#28
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Darf man fragen als was du dort beschäftigt bist? 
|
|
|
05.05.2011, 20:27
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Naja... um ehrlich zu sein... ich finde es quatsch bei unseren Temperaturen... im Pkw-Berreich.
Wie lange fahren die Autos jetzt schon mit etlichen Kaltstarts? Wenn man nicht sofort volle Flamme fährt, ist der Verschleiß nicht sehr viel höher.
Regelmäßige Ölwechsel bzw. Wartungen, bei kaltem Motor ruhig fahren und gut ist.
Aber wer es unbedingt möchte, soll es gern machen. Jedem das Seine. 
|
|
|
05.05.2011, 20:29
|
#30
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
...........
Geändert von andiheinzi (07.05.2011 um 16:30 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|