


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.04.2011, 00:24
|
#21
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
@Grimmjar
Du verrückter Typ hast nicht ernsthaft den V12 Motor in einen E30 gepackt? 
|
|
|
29.04.2011, 06:37
|
#22
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Servus,
ist eigentlich ein spürbarer Unterschied zwischen dem 735 mit 211 und dem mit 220 PS?
Der mit 220 hat doch keinen KAT, oder?
Als ich noch Quattro fuhr war ein deutlicher Unterschied zwischen dem Audi 200 mit 182PS, ohne KAT und dem 200 mit 165PS mit KAT. Der mit KAT wirkte deutlich "beschnitten".
|
|
|
29.04.2011, 06:48
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Den Motor mit 220 PS gab es mit und ohne Kat. Einen Gravierenden Unterschied konnte man damals auch beim E23 735 Feststellen. Von den ehemals 218 PS, blieben beim Kat-Modell nur noch 185 PS zurück. Der war wirklich "Kastriert". Im übrigen, beim E32 ist schon ein kleiner Unterschied zwischen der 220 und 211 PS Maschine zu merken. Die 220PS Maschine gab es im E32 auch für einen Übergang mit KAT.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (29.04.2011 um 07:00 Uhr).
|
|
|
29.04.2011, 07:42
|
#24
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Und was wäre, wenn man beim Tüv steht, und der Beamte plötzlich feststellt, das man für einen 3.0l Steuern zahlt, er aber einen Ansaugtrakt vorfindet, auf dem "3.5" steht?
Wie will man dem das dann Beweisen das es nur ein B30 ist? Kopf abschrauben und auch gleich mal die Dichtungen neu machen? 
Ich denke das wird nicht viel bringen, denkt eher mal an eine andere Kurbelwelle welche dem Wagen mehr Hub verleiht oder so etwas in der Richtung.
Ach, Quatsch, der M30B30 ist der kleinste Motor und der B35 hat auch nur 10% mehr Lesitung was sich im Alltag kaum bemerkbar macht. Kauft Euch für kleines Geld einen V8 und ärgert Euch danach mit Platzproblemen im Motorraum rum, wenn was defekt ist.
|
|
|
29.04.2011, 07:58
|
#25
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
ich bin grad am überlegen ob ich mir nicht einen 740 Schalter zulege. Mein 735 wird bis spätestens 14.8. komplett fertig sein, dann hab ich ein Jahr daran gearbeitet und bin im 5-stelligem Bereich.
Der wird dann geschont  , aber dann brauch ich was anderes, wo ich nicht soviel reinsteck, leider weiß ich genau was dabei rauskommt
Eigentlich wollt ich ja einen E61...
Muss ich mich zusammenreißen und endlich ein Auto kaufen wo ich geschäftlich nutzen kann, nicht immer nur nach meinen persönlichen Wünschen
Och 
|
|
|
29.04.2011, 08:01
|
#26
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Zitat:
Zitat von KickBox
...der M30B30 ist der kleinste Motor und der B35 hat auch nur 10% mehr Lesitung was sich im Alltag kaum bemerkbar macht...
|
Ich hatte beide Versionen parallel - mit gleichem Diff. und beides Automatik - der 3,5er noch dazu fast voll ausgestattet und dadurch deutlich schwerer.
 Der Unterschied ist absolut deutlich!
Der 3 Liter R6 hat, zumindest in der Automatikversion, einfach zu wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich - man ist ständig versucht ihn zurückschalten zu lassen.
Beim 3,5er hat man dagegen in jeder Fahrsituation das Gefühl mit angemessener Motorisierung unterwegs zu sein.
Als Schalter ist der 3L evtl. zu empfehlen, aber mit Automatik würde ich ihn im E32 nicht mehr fahren wollen.
Zum Thema:
Die Luftversorgung ist beim M30 ziemlich großzügig ausgelegt - ich denke nicht daß eine 3,5er Ansaugbrücke einen spürbaren Unterschied ausmacht.
Wenn, dann eher noch weniger NM untenrum  .
Der beste Weg einen 3L zu tunen ist ihn durch einen 3,5er zu ersetzen - das geht Plug'n'Play
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
@Grimmjar
Du verrückter Typ hast nicht ernsthaft den V12 Motor in einen E30 gepackt? 
|
Das dürfte wirklich so sein - auch wenn das Forum seit ca. 5 Jahren vergeblich auf Fotos wartet
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
Geändert von fEENIx (29.04.2011 um 08:25 Uhr).
|
|
|
29.04.2011, 08:06
|
#27
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
ich bau mir heute wenn es zeitlich geht eine neue Lamda ein, dann kommts auf ob ich noch einen neuen DK-Schalter brauch, dann gehts ab auf die Piste, mal ordentlich AB und wenn ich dann vernünftige Werte hab, der Fehlerspeicher leer ist, dann bau ich endlich den Chip von Erich ein, aber davor muss alles passen.
Echt schlimm, das eigene Auto kommt immer als das letzte dran
|
|
|
29.04.2011, 08:17
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Naja, mit meinem 730 komme ich laut Tacho auf 240 wenn ich lange genug auf dem Gas bleibe, der 735 war da auch schon an seiner Grenze den ich vorher hatte.
Und JA, das der B35 untenherum mehr Drehmoment hat ist logisch.
Typ / Bohr. / Hub
M30B30 / 89,0 / 80,0 mm
M30B35 / 92,0 / 86,0 mm
260 vs. 305NM
Aber er frisst auch realistisch gesehen mindestens ein halben Liter mehr an Sprit.
Ohje, es entwickelt sich ein "Mein Motor ist viel cooler als Deiner!"
Ich würde nicht versuchen einem B30 mehr Leistung zu entlocken, egal durch was. Man hat den Motor sicher auch gewählt als man sich nach Fahrzeugen um geschaut hat und bekam mit ihm den wartungsfreundlichsten der E32-Baureihe. Allein das seine Bohrung kleiner ist, beschert ihm auch eine standhaftere Kopfdichtung, was man durchaus als Vorteil sehen kann.
Wer mehr Dampf haben möchte bei etwas höherem Verbrauch ist mit dem 740 doch recht gut bedient.
|
|
|
29.04.2011, 08:41
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Asrael
ich bin grad am überlegen ob ich mir nicht einen 740 Schalter zulege.
|
Dann musst Du aber zum e38 wechseln - und die Schalter gabs da auch nur in den ersten Baujahren ... selten also und schwer, was gutes zu finden ...(hab da auch schon seit längerem immer mal ein Auge drauf ...)
Gruß
Martin
|
|
|
29.04.2011, 08:46
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Nochmal zum Thema:
Es scheint ja jetzt geklärt zu sein, dass eine andere Ansaugbrücke fast nichts bringt -- also: Einfach zufrieden sein mit dem, was man hat, oder verkaufen und sich was anderes kaufen ...
wenn ich bspw. mal etwas flotter unterwegs sein will, dann nehm ich meinen alten 325i -171 PS auf 1150 kG --- rein subjektiv in dieser kleinen Kiste ein wahnsinniger Fahrspaß ...
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|