Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2011, 23:53   #21
Ralvieh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: E32-750 (01/90) E34-535iA (04.90) E34-M5 (05.90) E34-M5 (02.90)
Standard

Nicht bös sein, trotzdem viel Erfolg, Wolfgang !

Ich hatte ihm schon eine umfangreiche Messanleitung erarbeitet:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | Messwerte Taktung Heizventile??

... aufgrund derer wir den Fehler dann sicherlich erkannt hätten.

Das war ihm dann aber zu unbequem:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | Messwerte Taktung Heizventile??

Ich hatte in "den Fall" bestimmt schon eine halbe Stunde Freizeit geopfert, aber meinetwegen, fangt ihr hier halt nochmal damit an bis ihn wieder die Lust verlässt
Ralvieh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 00:08   #22
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Ich bin noch ON...........

Warum redest du in der dritten Person über mich?

Es war doch so, das es zu der Zeit sehr kalt war..........ich wollte halt ich im Hof im Frost halb im Wagen hängen.................

Ralph
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 08:11   #23
Ralvieh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: E32-750 (01/90) E34-535iA (04.90) E34-M5 (05.90) E34-M5 (02.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph735iA Beitrag anzeigen
Warum redest du in der dritten Person über mich?
Wenn ich Wolfgang anspreche, und ihm etwas über dich mitteile, dann bist du die dritte Person.

Zitat:
Zitat von Ralph735iA Beitrag anzeigen
Es war doch so, das es zu der Zeit sehr kalt war..........ich wollte halt ich im Hof im Frost halb im Wagen hängen.................
Alles schön und gut. Und heute fängt es wieder mit Schneien an und ab morgen wird es wieder kalt ... die warmen Tage sind wieder vorbei

Ich finds halt unverfroren, jetzt hier das Thema nochmals aufzurollen, wieder von vorne anzufangen und die Freizeit von anderen Leuten nochmals abzuverlangen. Das hätte schon lange erledigt sein können, mit der von mir aufgestellten Prüfanleitung. Diese simplen Widerstandsmessungen dauern ca. 10 Minuten, der Ausbau der notwendigen Verkleidungsteile ebenso. Kann man, ob der Kälte, auch in mehreren Etappen erledigen. Die 40 € für ein Bedienteil (zum Prüfen) bist du nicht bereit auszugeben, die Freizeit anderer kostet nichts
Ralvieh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 13:16   #24
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

So, das Gleiche hier auch nochmal, damit es wieder Frieden gibt:

- Bedienteil ist angeschlossen, Luftmenge auf 50%, Temp.wahlräder (beide) auf Mittelstellung (~ 24°C)
- IHKA-Steuergerät abstecken (alle 4 Stecker!)
- am blauen Stecker für das IHKA-Steuergerät auf Widerstand prüfen, Ergebnisse notieren und posten

* Pin 16 und Pin 18 (TF-WT-FS) 19,2 KOhm Temp.fühler Wärmetauscher Fahrerseite, entspricht dem Sollwert, also i.O.
* Pin 16 und Pin 22 (TF-WT-BFS) 19,0 KOhm Temp.fühler Wärmetauscher Beifahrerseite, entspricht dem Sollwert, also i.O.
* Pin 16 und Pin 7 (TF-A) 1,25 KOhm Außentemp.fühler, Sollwert bei 8°C wäre um 2 kOhm, 1.25 kOhm entspicht etwa 20°C Außentemperatur, nochmal prüfen ....1,27KOhm (bei 2Kohm) 2,05 (bei 20kohm)
* Pin 16 und Pin 9 (TF-V) 5,64 KOhm Temp.fühler Verdampfer, entspricht dem Sollwert, also i.O.
* Pin 16 und Pin 21 (TF-I) 19,7 KOhm Temp.fühler Innenraum, entspricht dem Sollwert, also i.O.

Den folgenden Abschnitt habe ich umsortiert, nach Zusammenhang.
Da die Wählräder alle in etwa Mittelstellung haben, sollten also auch beide Messwerte pro Wählrad in etwa paarig sein:


* Pin 16 und Pin 4 (TWR-FS) 1,1 KOhm Temp.wählrad Fahrerseite, i.O.
* Pin 20 und Pin 4 (TWR-FS) 1,03 KOhm

* Pin 16 und Pin 5 (WR-LM) 1,06 KOhm Luftmengenwählrad, i.O.
* Pin 20 und Pin 5 (WR-LM) 1,10 KOhm

* Pin 16 und Pin 8 (TWR-BFS) 19,2 KOhm Temp.wählrad Beifahrerseite, fehlerhaft oder Messfehler, nochmal prüfen war ein Messfehler....1,12 KOhm
* Pin 20 und Pin 8 (TWR-BFS) 1,05 KOhm erst prüfen, ohne die Stellung des rades zu ändern, dann nocheinmal nach geringfügiger Änderung der Radstellung
1,04 KOhm

* Pin 16 und Pin 17 (TWR-MD) 920 Ohm Luftschichtungssteller, i.O.
* Pin 20 und Pin 17 (TWR-MD) 1,08 KOhm

- Stecker an den Heizungsventilen abziehen
- am Stecker eine Kurzschlußbrücke (Drahtstück) zwischen Pin 2 und Pin 3 herstellen
- am weißen Stecker für das IHKA-Steuergerät auf Widerstand prüfen, Ergebnisse notieren und posten

* Pin 21 und Pin 23 (Verdrahtung Heizventile)

Durchgang ist von den Ventilen über X35 bis zum Stecker X610 vorhanden

Das ist jetzt nicht die geforderte Meßmethode, aber wenn du es so sagst, muss man es glauben.
Mir wärs lieber, du würdes nach meiner Methode nochmal prüfen. ....1,4 Ohm (auf 200 Ohm Einstellung

Für die Interpretation der Messwerte wäre noch hilfreich zu wissen, welche Außen- und Innentemperatur etwa gegeben ist, und ob der Motor betriebswarm war.
Außentemp. 8°C Motor kalt

Geändert von Ralph735iA (20.01.2011 um 14:59 Uhr).
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 15:20   #25
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph735iA Beitrag anzeigen

- Stecker an den Heizungsventilen abziehen
- am Stecker eine Kurzschlußbrücke (Drahtstück) zwischen Pin 2 und Pin 3 herstellen
- am weißen Stecker für das IHKA-Steuergerät auf Widerstand prüfen, Ergebnisse notieren und posten

* Pin 21 und Pin 23 (Verdrahtung Heizventile)

Durchgang ist von den Ventilen über X35 bis zum Stecker X610 vorhanden
Welchen Widerstandswert hast du da ermittelt?

Dann weiter;
miß bitte den Widerstand an dem Heizventil, 1 mit 2 und 1 mit 3.

Kannst du dir so ein Prüfkabel mit den zwei Birnchen (aus der Anleitung aus dem E34-Forum) basteln?
Birnchen maximal 12 Watt!


LG
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (20.01.2011 um 15:30 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 15:38   #26
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Mahlzeit

Mit Kurzschlussbrücke hab ich am weißen Stecker zwischen Pin 21 + 23
1,4 Ohm gemessen.
Prüflampe hab ich - aber nur eine einzelne aus dem Baumarkt.


Heute mache ich alles, was Ihr mir sagt :-))

Am Ventil gemessen:

Zwischen Pin 1 und 2 = 12 Ohm
Zwischen Pin 1 und 3 = 12 Ohm
Zwischen Pin 2 und 3 = 24 Ohm

Mehr kann ich heute nicht machen.....wegen Dunkelheit :-(

Ralph

Geändert von Ralph735iA (20.01.2011 um 15:51 Uhr).
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 16:01   #27
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph735iA Beitrag anzeigen
Mahlzeit

Mit Kurzschlussbrücke hab ich am weißen Stecker zwischen Pin 21 + 23
1,4 Ohm gemessen. könnte besser sein, aber ok

Prüflampe hab ich - aber nur eine einzelne aus dem Baumarkt.
ne, ist nicht so das gelbe vom Ei für den Zweck. Geht zwar, aber umständlich, weil ich die Birne in 1 und 2 und 1 und 3 anschliesen will. Wenn das eine mit Metallfassung ist, gibts eventuell einen Kurzen

Heute mache ich alles, was Ihr mir sagt :-))

Am Ventil gemessen:

Zwischen Pin 1 und 2 = 12 Ohm ok
Zwischen Pin 1 und 3 = 12 Ohm ok
Zwischen Pin 2 und 3 = 24 Ohm ok

Mehr kann ich heute nicht machen.....wegen Dunkelheit :-(

Ralph
siehe oben, nur damit hier was steht
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 16:25   #28
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Bin halt elektrisch nicht so bewandert.........leider
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 16:36   #29
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

na, jetzt aber

Wenn du nicht löten kannst, ist das was anderes
Gib mir mal deine Adresse per u2u
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 15:10   #30
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Breites Grinsen

Mosche

Heute sind "komische Dinge" passiert:

Ich hab den Nachmittag an der "Karre" verbracht.
Habe hin- und her getauscht (altes Steuergerät - altes Bedienteil - andere Ventile / neues Steuergerät - anderes Bedienteil etc.........)

Nix, hat geheizt wie Sau. Dann herumgemessen mit Multimeter und Prüflampe,
Ventile manuell an Strom und Masse - sie klacken und im Wagen wird es kühl.

Nun habe ich festgestellt, das der Pluspol an den Ventilen fehlt, obwohl bei den ersten Messungen im Dez. 12V vorhanden waren.
Habe manuell einen "Plus" dorthin gelegt und mit an das Kabel angeklemmt (mit einer Prüfnadel)

Plötzlich haben die Ventile geklackt und schalten auch, wenn ich auf min und auf heizen drehe........

Jedenfalls habe ich ein paar Mal mit dem "Zusatzplus" herumgespielt und plötzlich geht es wieder ohne das Zusatzkabel......

Eben ne Proberunde gedreht und alles funzt, wie es sein soll.........raffe ich net.......

Habe mein altes Steuergerät, Bedienteil und Ventile drin....

Wo genau kommt dieser Pluspol her?? Evtl. hat ja ein Relais gehangen?? Wenn der Pluspol wieder spinnt - schneid ich den ab und lege mir ein Zündungsplus dorthin...

Das soll einer verstehen.......

Ralph

Geändert von Ralph735iA (21.01.2011 um 21:05 Uhr).
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung heizt neuerdings nur auf Beifahrerseite inlinesix82 BMW 7er, Modell E32 41 03.01.2011 15:46
Heizung/Klima: Heizt nur bei niedrigen Drehzahlen andi_p BMW 7er, Modell E32 19 20.05.2010 13:08
Motorraum: Standheizung heizt aber nur kalte Luft Furrball BMW 7er, Modell E32 14 24.01.2006 21:39
Motorraum: Standheizung heizt aber nur kalte Luft Erich E32: Tipps & Tricks 0 20.01.2006 07:11
Heizung heizt nur im Fussraum! Hilfe!! FP BMW 7er, Modell E32 1 24.10.2003 17:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group