


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2010, 12:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Hilfe, mein 7er springt nicht an bei der Kälte
Hallo,
Ich bekomme meinen 730er bei den aktuellen Minustemperaturen nicht mehr zum laufen. Und wenn er kurz anspringt blubbert er nur kurz und geht gleich wieder aus.
Die Batterie ist ok. Bei wärmeren Temperaturen springt der Motor ganz normal an und läuft auch gleich rund.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte.
Übrigens, ist ein M30B30 mit EML
Gruß
Martin
|
|
|
04.12.2010, 12:18
|
#2
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Bei EML kenn ich mich nicht aus - ich hätte sonst auf den Temp-Sensor für die DME getippt
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
04.12.2010, 14:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Hallo,
ich hab das Problem auch gehabt, die letzten Jahre bis ich mal einen Tipp bekommen habe vom ADAC. Ich sollte das Gaspedal durch treten, drauf bleiben Zündschlüssel drehen bis er anspringt, das kann auch länger dauern bis er angeht, der Fuß muß aber drauf bleiben. Bei mir hat es funktioniert. Was ich dieses Jahr mache beim anmachen gebe ich vorher vollgas starten, der Gang muß aber raus funktioniert  .
Ich hab es auch mal so probiert, die Zündung an, aber nicht anmachen den Wagen Gaspedal betätigen immer wieder etwas Pedal drücken warten anmachen, so hab ich mir die Zeit erspart das er mir ausgeht.
Viel Glück
MfG Sascha
|
|
|
04.12.2010, 17:05
|
#4
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Kann mir nicht vorstellen das bei EML (elektronsiches Gaspedal) der Tip des ADAC Menschen Sinn macht
|
|
|
04.12.2010, 17:38
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Ich glaub ich hab irgendwann mal was dazu in meiner BA vom E38 gelesen. AFAIR wird so das Winterfahrprogramm aktiviert (Anfahren im 2ten Gang zB.)
Obs auch beim Anlassen was bewirkt - könnte schon sein. Ich tippe aber fast mehr auf die Kerzen.
|
|
|
04.12.2010, 18:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Hallo,
das weiß ich auch nicht, bei mir ist kein Eml verbaut. Versuchen kann er ja , ob´s was bringt wird sich feststellen lassen.
MfG Sascha
|
|
|
05.12.2010, 13:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Kaltstart, was für ein Mist........
Hallo,
die Kerzen und der Verteiler sind ok, habe ich geprüft.
Vollgas beim Starten geht auch bei EML, das hilft aber bei der Kälte auch nicht weiter
Morgen werde ich mal die Thermofühler tauschen. Meiner hat ja 3 davon, einen für das Instrument (den tausche ich natürlich nicht), einen für das Steuergerät und einen für das EML-Steuergerät.
Hat jemand noch eine Idee?
Danke
|
|
|
05.12.2010, 13:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Denke mal, Du hast das Problem eben gerade selbst Gefunden, indem Du die Tempfühler Tauschen willst 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.12.2010, 17:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Kaltstartproblem, leider keine Besserung........
Hallo noch einmal,
nachdem ich die Temperatursensoren (für DME und EML) und den Benzindruckregler getauscht habe, hat sich keine Besserung des Problems ergeben.
Der Motor springt kurz an (bei Vollgas) und lässt sich nur ein paar Sekunden bei erhöhter Drehzahl am laufen halten. Dann geht er aus. Bei weiteren Startversuchen springt er nicht mehr an und es macht sich Benzingeruch breit. Wahrscheinlich säuft er ab. Wenn man dann ein paar Stunden wartet springt er wieder kurz an und das gleiche Spiel beginnt von neuem.
Ich vermute, dass der Motor beim Kaltstart zu viel Benzin bekommt.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?
Gruß
Martin
|
|
|
08.12.2010, 19:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Na, Du hast den B.-Druckregler getauscht, und keine Besserung ist Eingetreten? Auf dem Druckregler, da ist auf dem Nippel, ein kleiner Vakuumschlauch aufgesteckt, hast Du mal nachgeschaut, ob das andere Ende, auch auf den Rohrnippel, unten in der Mitte vom Ansugmanifold, aufgesteckt ist? Kann sogar sein, der ist dort drauf, aber vielleicht ist der Schlauch gerissen, darum, auch hier noch mal Prüfen, da dieser Schlauch, den Druckregler Steuert. Es müssen da mindestens 2 kleine Schläuche sein. Links in der Mitte, sitzt der Schlauch, für die Motorentlüftung, Rechts, wie Gesagt, der, für den B.-Druckregler
Gruss Dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|