


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.12.2010, 19:36
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
mobil 1 0 40 habe ich auch in all meinen autos drin.. egal was für kilometer und wie alt.. das es diverse oldtimeröle mit schlackeablagerung gibt, die sich dann lösen und verstopfen.. klar.. aber das ist seit 50 jahrzehnen geschichte.. gibt es zb bei mb noch in eckigen kanistern ich glaube mit einem k540 drauf
famos ist halt für mich immer dieses stammtischgehabe: "läuft doch auch so!" ja schon.. aber mehr halt auch nicht.. fakt ist halt 15-w40 ist so ziemlich das billigste und geringwertigste öl auf dem markt. entsprechend hat es auch die effektivloseste wirkung, auto läuft zwar wie gesagt.. aber das wars halt auch schon.. 
|
|
|
03.12.2010, 20:02
|
#22
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenns Auto läuft bis Ultimo, was willst denn dann noch?
Solange es gutes Öl ist und keine Zweitraffinade oder sonstige Plörre.
|
|
|
03.12.2010, 21:00
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Hatte 10W40 drinne und hab auf 15W50 gewechselt.
5l 15W50 und 0,7l 10W40
Keine Probleme. Wobei im Winter mehr Leichtlauföl wohl besser wäre !
|
|
|
03.12.2010, 21:04
|
#24
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von --750il--
mobil 1 0 40 habe ich auch in all meinen autos drin.. egal was für kilometer und wie alt.. das es diverse oldtimeröle mit schlackeablagerung gibt, die sich dann lösen und verstopfen.. klar.. aber das ist seit 50 jahrzehnen geschichte.. gibt es zb bei mb noch in eckigen kanistern ich glaube mit einem k540 drauf
famos ist halt für mich immer dieses stammtischgehabe: "läuft doch auch so!" ja schon.. aber mehr halt auch nicht.. fakt ist halt 15-w40 ist so ziemlich das billigste und geringwertigste öl auf dem markt. entsprechend hat es auch die effektivloseste wirkung, auto läuft zwar wie gesagt.. aber das wars halt auch schon.. 
|
Das schlimme ist: Unsere Motoren sind so gebaut das sie mit der ranzigen Schrottplörre auchnoch bis zu viele 100.000km laufen und deswegen werden diese Stammtischparolen auch noch bis in alle Ewigkeiten bestehen bleiben. Es ist mir inzwischen auch egal was andere mit ihren Motoren machen, ich hab M10,M20,M30,M40,M60,M70 schon komplett zerlegt und revidiert und wenn mal einer hochgeht der dem Mistzeug nicht stangehalten hat dann bau ich mir nen neuen und der wird ab Sekunde 1 mit gutem Öl gefahren und dann sollte er ja rein theoretisch mind. 2-3 Millionen Km halten wenn er mit 15w40 schon über 500.000km schafft. Bei Öltipps die weggehen von 15 und 10w40 redet man in Foren wo es um alte Autos geht sowiso gegen Bunkerwände.
Gruß,
Alex
|
|
|
03.12.2010, 21:16
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das sind dann in der regel aber auch die, die sich aufgrund eines defekten auspuffs ein anderes auto besorgen müssen, weil sie kein geld für reparaturen haben
ich mein.. das einzigste argument für 15w40 etc ist der preis.. bzw. das nicht vorhandensein der entsprechenden finanzen der eigentümer..
das ist halt immer dieses nervtötende gelaber auf stammtischniveau..
des reicht.. wird scho laufen.. passt scho..
wenn ich sowas höre.. 
das öl ist einfach misst! wieso nicht gleich rohöl, das wäre noch billiger
aber gut.. ultimativ: wer sichs leisten kann, nimmt gutes öl, wer nicht der nicht. und wer behauptet mineralöl hätte gegenüber VS irgendwelche voteile, -außer preislich- solle einen aufzählen 
|
|
|
03.12.2010, 21:24
|
#26
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von --750il--
das sind dann in der regel aber auch die, die sich aufgrund eines defekten auspuffs ein anderes auto besorgen müssen, weil sie kein geld für reparaturen haben
ich mein.. das einzigste argument für 15w40 etc ist der preis.. bzw. das nicht vorhandensein der entsprechenden finanzen der eigentümer..
das ist halt immer dieses nervtötende gelaber auf stammtischniveau..
des reicht.. wird scho laufen.. passt scho..
wenn ich sowas höre.. 
das öl ist einfach misst! wieso nicht gleich rohöl, das wäre noch billiger
aber gut.. ultimativ: wer sichs leisten kann, nimmt gutes öl, wer nicht der nicht. und wer behauptet mineralöl hätte gegenüber VS irgendwelche voteile, -außer preislich- solle einen aufzählen 
|
Der 2 milliarden Jahre alte Motor mit erstem Dichtungssatz und soviel Ölkohle überall braucht mit plötzlicher Umstellung auf VS plötzlich 3 mal soviel Öl *rumheul* und ist überall undicht *nochmehrrumheul*...
Sowas kommt dann!
Ein Bekannter der sich auf sonen Schrott eingelassen hat mit M20, hat sich binnen kürzester Zeit mit 15w40 und dauerhaftem Einsatz im Grenzbereich die Kipphebel zu Schrott gefahren (eingelaufen wie blöde) und der Motor hatte hohen Ölverbrauch (wie gesagt Einsatz Grenzbereich). Vorher war der Motor top (hatten ihn offen), warmgefahren wurde immer. Nach erneuern einiger Verschleißteile und M1 + selbem Einsatzzweck keinerlei Probleme seit 40tkm.
Aber mir ists Latte, jeder kippt rein was er will und alle sind glücklich nur die Motoren nicht  Und die meisten hier fahren sicherlich eh so behäbig, da fällts auch nicht ins Gewicht.
Mal was anderes zum Preis: Ich zahle für nen Liter M1 0w40 3,90€ (gut habe etwas andere Konditionen) aber wozu sollte ich da noch was anderes kaufen? Dazu bekomme ich im Baumarkt kein 15w40...
Gruß,
Alex
|
|
|
03.12.2010, 21:27
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
naja für 15€ bekomsmt ja schon müll genug.
ich zahl für 0w40 m1 auch nur 30€..
|
|
|
03.12.2010, 21:30
|
#28
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von --750il--
naja für 15€ bekomsmt ja schon müll genug.
ich zahl für 0w40 m1 auch nur 30€..
|
Öldepot24?
Gruß,
Alex
|
|
|
03.12.2010, 21:38
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
haha  ne, ist eine privatadresse...
aber die sind auch sehr günstig.. nur muss ich es so halt zur deponie bringen.. weil ich das alte sonst extra hinfahren müsste..
|
|
|
03.12.2010, 21:52
|
#30
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Deponie? Ich bekomm da Geld für
Gruß,
Alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|